Frei nach dem Prinzip „schneller, höher, weiter“ finden auch in der Sport- und Leistungsmedizin in…
Artikel: Rubriken
Evidenzbasierte retrospektive Studienergebnisse zeigen u.a. an Profi-Fußballspielern (N=125), Marathonläufern (N=144) und weiteren Leistungssportlern (N=520) die…
Die Behandlung von Schulterpathologien im Zusammenhang mit Wurf- und Überkopfsportarten stellt nach wie vor eine…
Eine Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit durch die Aufnahme von alkalisierend wirkenden Substanzen wird schon seit…
Rekonstruktionen des vorderen Kreuzbandes mit autologer Quadrizepssehne zeigen im Vergleich zum Hamstring-Autograft niedrigere Re-Ruptur-Raten, aber…
Stressbedingte körperliche Beschwerden, die nahezu alltägliche Burnout-Problematik mit zunehmenden beruflichen Ausfällen und längerem Krankenstand nehmen…
Alle Sportler sind vergleichbaren physikalischen Belastungen ausgesetzt. Die Konstitution, der Trainingszustand und technischen Voraussetzungen sind…
Ernährung ist mehr als reine Nahrungsaufnahme und spielt gerade auch im Sport eine bedeutende Rolle.…
Verletzungen des Fußes machen einen nicht unwesentlichen Teil der Sportverletzungen aus. Die Häufigkeit unterscheidet sich…
Im Leistungs- und Hochleistungssport werden sehr hohe psychische und physische Belastungen auf sich genommen, um…
Zu Beginn der Preseason werden durch Screenings und Tests die Risiko- und Leistungsprofile der Spieler…
Eine ausreichende Hydratation ist eine wichtige Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit eines Sportlers. Dabei wird die…
Das eigenständige Fachgebiet der physikalischen und rehabilitativen Medizin ist nicht allen bekannt und wird von…
Unsere Füße sind das Fundament des menschlichen Körpers. Sie sorgen für Halt, Fortbewegung und Gleichgewicht.…
„Wissenschaftler streiten über Stellenwert der Akupunktur“. Dies war die Überschrift einer Meldung im Ärzteblatt, die…
So psychologisch wichtig das Essen und Trinken für die einzelne Spielerin und die gemeinsamen Mahlzeiten…
Eine Zunahme der Anzahl der Wettkämpfe, eine höhere Leistungsdichte und eine stärkere Differenzierung in einzelnen…
Struktur, Klarheit & Transparenz – drei Worte, die universell und in nahezu allen Bereichen des…
Anamnese und MRT Befund: Bei einem Punktspiel bekam der Spieler einen Tritt auf den Malleolus…
Nachdem wir in der letzten Ausgabe der sportärztezeitung einen interessanten Einblick in die Behandlung von…
Im Leistungssport sind wir stets auf der Suche nach wissenschaftlich begründeten und erlaubten Therapiekonzepten. Seit…
Kaum ein anderes Lebensmittel steht in den letzten Jahren so im Fokus der Sporternährung wie…
In unserer Reihe „Expert-Talk“ hat sich Masiar Sabok Sir für die sportärztezeitung mit dem Teamarzt…
Lange Zeit wurden alle Beschwerden der Achillessehne global als Tendinose oder Tendinitis bezeichnet. Heute besteht…
Das Interessante an der sportmedizinischen Betreuung in der Leichtathletik ist die Kombination aus vielen Disziplinen…
Es wird geschätzt, dass mehr als 80 % der Bevölkerung in den westlichen Industrienationen mindestens einmal…
2016 veröffentlichte das IOC ein Konsensus Papier mit Richtlinien für Belastungsmanagement im Trainings- und Wettkampf…
Auf der 67. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. (VSOU)* diskutierten. Experten der…
Im Gegensatz zu vielen anderen Fachdisziplinen, in denen die Sonografie zunehmend dem steigenden Zeit- und…
Dr. rer. nat. Raphaela Schwappacher, Medizinische Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie, Universitätsklinikum Erlangen…
Geeignete Ernährungsmaßnahmen in der Basisversorgung beim Sport und in der Regenerationsphase sorgen für eine Reduktion…
Schmerzen am Bewegungsapparat zählen zu den häufigsten Beschwerdebildern. Nach einer adäquaten Diagnostik stellt ein Therapieregime…
Unser Beirat PD Dr. med. Felix Post hat sich in den vergangenen Wochen mehrmals mit…
Im August 2017 titelte die Süddeutsche Zeitung: „Verletzungen in der Bundesliga. Verletzt, verheizt, verloren“. Über…
Prof. Dr. Jürgen Freiwald M.A. (1), PD Dr. med. Thilo Hotfiel (2), Jun.-Prof. Dr. rer.…
Welche Struktur steht beim Sport in jeglicher Hinsicht im Mittelpunkt? Richtig, die Muskulatur. Sie dient…
Die olympischen Spiele sind die größte Sportveranstaltung der Welt. Sie stellen nicht nur für die…
Auf dem DKOU 2019 sowie auf dem 1. Symposium für Hochleistungssport in Berlin wurde das neue…
Innerhalb der großen Gruppe der Mikronährstoffe hat Vitamin D in jüngerer Zeit eine besondere Beachtung…
Der Functional Movement Screen (FMS) hat in Freizeit- und Leistungssport weite Verbreitung gefunden, da er…