Browsing: Psychologie

Sport-psychologie/-neuropsychologie/-neurologie

Es ist häufig zu beobachten, dass junge Athletinnen, die einer Leistungssportart nachgehen, bereits in jungen Jahren ihre sportliche Karriere beginnen. Diese Athletinnen wollen sich entwickeln, gewinnen…

Eine neue Studie (1) von ASICS zeigt, welche negativen Auswirkungen Vorher/Nachher-Fitnessbilder auf die psychische Gesundheit haben: Mehr als drei Viertel (78%) der Deutschen glauben, dass die…

Wer demnächst munteres Vogelgezwitscher hört, sollte innehalten und lauschen. Denn Vogelgesang kann nachweislich Ängstlichkeit und irrationale Gedanken mildern. Das haben Forschende des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und…

Leistungssportler stehen regelmäßig und überdurch­schnittlich unter Stress. Einige von ihnen werden deswegen krank. Aber warum eigentlich? Einige Antworten liefert ein Blick auf ein bisher unterschätztes System:…

Die doppelt hilfreiche Wirkung von Bewegung bei Depressionen belegt eine Studie der Universitätsklinik für Psychiatrie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) am Campus Ostwestfalen-Lippe: Körperliche Aktivität mindert nicht…

When looking at the public sports coverage, there is a multitude of statements such as “We need a break, physically as well as mentally”. Moreover, the…

Schulterverletzungen sind im Tennis generell schwerwiegend und können im schlimmsten Fall sogar das Karriereende bedeuten. Der folgende Artikel zeigt anhand eines Fallbeispiels von Tennisprofi Daniel Altmaier,…

Die Auswirkungen einer erhöhten Cortisolausschüttung auf das Immunsystem sind vielfältig und gerade in der aktuellen Situation nicht zu unterschätzen. Wir fragten Dr. Eva Brandt, Erziehungswissenschaftlerin mit…

Die Mund-Nasen-Bedeckung ist zum ständigen Begleiter in unserem Alltag geworden. Hinsichtlich der Arzt-Patienten-Kommunikation zeigen sich zwei völlig divergente Reaktionen. Was für den einen Patienten mehr Sicherheit…

Wer Katja fragt, warum sie vor zwanzig Jahren Sozialpädagogik studiert hat, dann war ihre Antwort stets: Ich will Menschen helfen. Genau das hat sie bei ihrer…

In der täglichen Arbeit mit Leistungsträgern aus Sport und Berufsalltag (auch Ärztenund Therapeuten) fällt auf, dass permanente Ressourcenausbeutung über kurz oderlang zu einem Zusammenbruch der physischen…