Psychologie
Mentale Erholung und Prophylaxe
Wirft man einen Blick in die öffentliche Sportberichterstattung sind Aussagen wie „Wir brauchen eine Pause, körperlich und mental“ häufig zu finden. Ferner spielt der...
Therapie
Passive vascular treatment
Approx. 30 % of all injuries and about 27 % of the resulting playing time lost in professional football are due to muscle injuries . An...
Therapie
10-Jahres-follow up OSG-Distorsion
10-Jahres-follow up OSG-Distorsion nach Außenbandrupturen mit Syndesmosenteilrupturen unter besonderer Berücksichtigung der posttraumatischen OSG-Arthrose bei zwei Erst-Bundesliga-Spielern und Ex-Nationalspielern. Die häufigste Verletzung sowohl beim Handballsport als...
Kardiologie
Kardiovaskuläres Risiko
Bereits der griechische Arzt Hippokrates (460–375 v. Chr.) erkannte vor über 2.000 Jahren den gesundheitlichen Nutzen eines körperlich aktiven Lebensstils. So schrieb er: „Alle...
Therapie
Kälte-Kompression
Die Anwendung von Kälte in verschiedenen Formen gewinnt in der Sportmedizin sowohl in der Therapie als auch in Regeneration und Prävention immer mehr an...
Ernährung
Regulationsmedizin
Die Basis für eine individualisierte Mikronährstoffrezeptur ist ein optimiertes Ernährungsverhalten und die richtige umfassende zelluläre Analytik. Bis heute existieren weltweit keine leistungsphysiologischen Daten zur...
Therapie
Chronische Lumbalschmerzen
Dr. Robert Schleip1, Prof. Dr. Dr. Birbaumer2, Dr. Pedro Montoya3, Frank Andrasik Ph.D.4 1Fascia Research Group, Universität Ulm, 2Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie, Universität...
Psychologie
Multimodale Regenerationsmaßnahmen
„Jede Fachperson, die Menschen berät, therapiert oder erforscht, ohne den Körper mit einzubeziehen, sollte eine Erklärung für dieses Manko abgeben müssen“ (Gerald Hüther). Im...
Therapie
Kreuzbandruptur im Leistungssport
Ist es möglich, bei einem Leistungssportler mit Ruptur des vorderen Kreuzbandes auf eine OP zu verzichten? Auch wenn die bisherige Lehrmeinung und der Druck...
Training
prophylaxis by sportsmedicine
Prophylaxe durch Sportmedizin – das Immunsystem für unsere Gesellschaft. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle mit „prophylaxis by sportsmedicine“ kurz und prägnant ein Konzept der sportärztezeitung vorstellen und Ihnen aufzeigen, welche gesamtgesellschaftlichen...
Therapie
Individuelles & flexibles Therapiekonzept
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist en vogue und zahlreiche Unternehmen sind motiviert, interessante Mitarbeiterangebote zu schaffen. Umso größer ist die Frustration, wenn diese nicht angenommen...
Ernährung
Sporternährung aus der Praxis für die Praxis
Fast täglich wird man als Sportmediziner mit neuen Studien zur Sporternährung konfrontiert. Was gestern noch das Ei des Kolumbus war, wird heute verworfen. Betrachtet...
Ernährung
Regenerationsunterstützung: Sportkardiologie und Back to sports
„No pain, no gain!“ Es gibt kaum einen Sportler, der diesen Sport nicht kennt und leider wird dieser Slogan, der in den 1980er Jahren...
Therapie
Physiotherapie in der Sportmedizin
Es steht nicht gut um die Physiotherapiepraxen in Deutschland. Trotz einer steigenden Nachfrage nach Therapie- und Rehabilitationsleistungen, ist der Betrieb einer Physiotherapiepraxis alles andere...
Therapie
ISOKINETIC CONFERENCE
Up until the new date of the in-person Isokinetic Conference in Lyon (4th, 5th and 6th June 2022), we want to stay close to...
Training
Athletik Screening App
Die "Qualität der Bewegung" auf der Grundlage einer "korrekten" Körperhaltung bildet die Basis eines strukturellen Athletiktrainings, sowohl im Nachwuchs- als auch im Spitzensport. Dabei...
Kardiologie
Diagnosing A COVID-19 Associated Myocarditis
COVID-19, the deadly disease that has spread world wide in „warp-speed“ may be known for its negative impact on our respiratory system but now,...
Therapie
36. Jahreskongress der GOTS 2021
Nach einem sehr erfolgreichen Jahreskongress 2015 gastiert die GOTS vom 1. bis 3. Juli 2021 erneut am Rheinknie in Basel. Wir freuen uns sehr,...
Therapie
App auf Rezept
Weltweit bislang einmalig können in Deutschland seit Oktober 2020 ausgewählte Apps vom Arzt auf Rezept verordnet werden. Davon profitieren zuerst einmal die 74 Millionen...
Therapie
COVID-19 und Vitamin D
COVID-19 hat dazu geführt, dass viele, auch große Wettkämpfe wie z.B. die Olympischen Spiele verschoben oder sogar abgesagt wurden. Vor diesem Hintergrund wurde nach...
Ernährung
Ernährungsmanagement im Teamsport/Profifußball
Der Fußballer ist was er isst – oder doch noch immer: Der Spieler isst was er isst. Die Aktivitäten des damaligen TV-Kochs Max Inzinger...
Ernährung
Sporternährung – Darm- Mitochondrien-Stoffwechsel-Training
Konsequent werden im Konzept der erfahrungsmedizinischen Traditionen Zucker, Alkohol, Süßgetränke, Früchte mit hoher Fruchtzuckerlast, glutenhaltige Getreide, kurzkettige Kohlenhydrate, Kuhmilchprodukte, Transfette und gehärtete Fette sowie...
Ernährung
COVID-19 und Vitamin C
COVID-19 im Leistungsport wird uns noch lange begleiten. Da die betroffenen Sportler in der Impfpriorisierung ganz weit hinten stehen, werden sie sicher nicht vor...
Therapie
AWMF-Leitlinie VKB-Ruptur
Im September 2018 ist die neue AWMF-Leitlinie für die Versorgung der vorderen Kreuzbandruptur in Kraft getreten, deren federführender Autor ich sein durfte. Im Folgenden...
Kardiologie
Rückkehr zur Aktivität nach COVID-19
Sport nach Covid-19 Die aktuelle Coronavirus-Pandemie stellt die Welt derzeit auf eine harte Probe. Nicht nur die Gesundheitssysteme, sondern alle Bereiche des öffentlichen Lebens werden...
Ernährung
Vitamin D & Immunität
Online-Kongress am 13.02.2021 mit 8 Experten zu hochaktuellen Themen rund um Vitamin D und das Corona-Virus, Teilnahme kostenlos. Informationen und Anmeldung HIER Am 13.02.2021...
Training
Sportmedizinische Leistungsdiagnostik
Die sportmedizinische Leistungsdiagnostik beinhaltet Untersuchungsverfahren, die Informationen über Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit eines Athleten liefern. Sie bildet die Basis für eine individualisierte Trainingsplanung und erlaubt...
Therapie
when therapy becomes training
Am 28.01.2021 fand unsere neue Online-Fortbildung "when therapy becomes training" statt und wir freuen uns sehr über das durchweg positive Feedback, das wir im...
Training
Ganzkörper-Vibrationstraining
„Ganzkörper-Vibrationstraining“ wurde erstmals in den 1990er Jahren vorgestellt und ist heute ein immer beliebterer und wesentlicher Bestandteil des Trainingsalltags von Freizeit- und Profisportlern. Über...
Therapie
Behandlung von Muskel-Sehnenverletzungen im Profifußball
In jeder Saison haben die 18 Vereine der Fußball-Bundesliga pro 1.000 Stunden Fußballbelastung drei bis fünf verletze Spieler zu beklagen, wobei die Clubs mit...
Training
Regeneration ohne komplette Sportpause
Je nach individueller Saisonplanung endet die Wettkampf- und Belastungsphase für die meisten Athleten im September, für die professionellen Athleten in der Regel mit der...
Therapie
Ultraschall und MRT
Prof. Dr. med. Thomas Vogl1, Prof. Dr. med. Ingo Marzi2 Dr. med. Thomas Meyer3, Dr. med. Benjamin Kaltenbach1, Prof. Dr. med. Katrin Eichler1 1 Institut...
Therapie
Enzymtherapie
Im Dezember 2020 fand die Premiere des ersten digitalen und internationalen Experten Panels zum Thema Enzymtherapie statt. Geladen waren fünf Experten aus den Bereichen...
Therapie
enzyme therapy
In December 2020 the premiere of the first digital as well as international expert panel on the topic of enzyme therapy took place. Five...
Training
Lunge Matrix
Reale Knochenbewegungen des Femurs sind in der Sagittalebene Flexion und Extension, in der Frontalebene Adduktion und Abduktion und in der Transversalebene Außen– und Innenrotation....
Therapie
Myofasziale Triggerpunkte
Patientenbeispiel: 21-jähriger Fußballspieler der U23-Mannschaft des FC Augsburg. Rezidivierende Schmerzen der Lendenwirbelsäule, teilweise ausstrahlend in den jeweiligen Glutealbereich Trigger-Tool: Triggerdinger „Small Buddy“ Aufklärung über die Ursache...
Therapie
Hamstring-Verletzung
Xavier Linde, Silvia Ortega-Cebrián, Juanjo Brau, Medizinische Abteilung FC Barcelona Die Hamstring-Muskulatur (ischiocrurale Muskulatur) ist gut erforscht und die Muskelaktivierung spielt eine wichtige Rolle bei...
Training
Sportzahnmedizin
Erkrankungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich sind im Hochleistungssport weit verbreitet . Auch ist die systemische Wirkung der ZMK-Erkrankungen hinlänglich bewiesen. Wir wissen aus...
Therapie
Leitlinien Rückenschmerz
Kreuzschmerzen stellen neben dem individuellen persönlichen Leid eine enorme sozioökonomische Belastung dar. Der DAK-Gesundheitsreport 2018 weist Rückenschmerzen als zweithäufigste Einzeldiagnose für Krankschreibungen aus. Rechnet...
Therapie
Homöopathie in der Sportmedizin
Bis vor wenigen Jahren hatte die Homöopathie kein Standbein in der Sportmedizin. Gerade auch im Fußball mussten Schmerzen schnell „weggespritzt“ werden. Ein Problem, das...
Psychologie
Psychosoziale Herausforderungen
Die Forderung nach einer individualisierten Gestaltung von körperlichem Training betrifft zunehmend auch den Bereich der bewegungsbezogenen Prävention und Rehabilitation von chronisch-degenerativen Erkrankungen. Die Herausforderungen...
Therapie
Nicht-spezifischer LWS-Rückenschmerz
Prof. Dr. Klaus Baum1 Dr. Uwe Hoffmann1, Dr. med. Fritjof Bock21Institut für Physiologie und Anatomie, Deutsche Sporthochschule Köln2 Orthopädisches Zentrum Am Grünen Turm Ravensburg Die...
Operation
AMIS: Minimalinvasive Hüftendoprothetik
Die AMIS-Technik (Anterior Minimally Invasive Surgery) ist eine konsequente Weiterentwicklung des vorderen Zugangs zur Implantation einer Hüftgelenksendoprothese. Der vordere Zugang ist der einzige intermuskuläre...
Therapie
Therapie chronischer Schmerzen
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Ursachen nicht nur für Arbeitsunfähigkeiten, sondern auch für Frühberentungen. Man kann sie zweifellos als eine der großen Volkskrankheiten in...
Training
Update Handball- und Basketballmedizin
Insbesondere im professionellen Bereich von Basketball und Handball sind Verletzungen alles andere als selten. Der Sportreport der Verwaltungsberufsgenossenschaft aus dem Herbst 2018 zeigt erneut,...
Training
Myofasziale Triggerpunkte
Die Behandlung myofaszialer Triggerpunkte (mTP) zur Schmerz therapie bei Sportlern und Nichtsportlern ist längst im klinischen Alltag angekommen. Werden mTP jedoch nur als Schmerzquelle...
Therapie
Hyaluronic acid and radial shock waves
Osteochondral defects of the knee, often associated with trauma or degeneration of the knee, are relatively common. The patella has been identified as the...
Therapie
Geheimnisvolle Triggerpunkte
Wie kann man Kriterien für valide und reproduzierbare Diagnostik von TrP/MFS erstellen, wenn man eigentlich gar nicht weiß, was da genau diagnostiziert werden soll?...
Training
Sportmedizinische Bewegungsanalyse
Der Körper des Menschen ist auf ein Leben in Bewegung ausgerichtet. Die Muskulatur, innere Organe, und auch das Skelett können ohne Bewegung nicht ausreichend...
Ernährung
EDUCATION: Mallorca-Seminar 2021
Wir würden uns sehr darüber freuen, Sie im nächsten Jahr wieder live* beim INSUMED Mallorca Seminar, das in Kooperation mit der sportärztezeitung stattfinden wird,...
Therapie
Das Knie im Tennis
Das Kniegelenk, ist eines der am stärksten beanspruchten Gelenke im Tennis, was Krafteinwirkung und Bewegungsstress angeht. Das Knie wird pro Jahr ca. 2- bis...
Kardiologie
Myokine
Seit der Entdeckung der Myokine durch BK Pederson 2007 in Kopenhagen wurden mehrere Hundert dieser Substanzen identifiziert, die der Muskel bei entsprechender Tätigkeit...
Psychologie
Cyberchondria und Ängste
Ein Krankheitsaspekt ohne Bezug zu einem pathophysiologischen Korrelat galt für lange Zeit als der „Elefant im Glashaus“. Häufig ist es der Wunsch, wieder vollständig...
Operation
Arthrose in der Schulter
Das große Gelenk der oberen Extremität ist das Schultergelenk. Es ist mit dem großen Gelenk der unteren Extremität, dem Hüftgelenk, stellenweise vergleichbar und verbindet...
Operation
Sportlerhernie
Die Sportlerhernie, Sportlerleiste oder weiche Leiste, ist bei Leistenbeschwerden von Sportlern eine wichtige Differentialdiagnose. Schon die unterschiedlichen Bezeichnungen wie Pubalgie, weiche Leiste weisen auf...
Training
Belastbarkeitssicherung im Nachwuchsleistungssport
Die Belastbarkeit stellt die wichtigste Größe im Leistungssport dar. Sie ist entscheidend für eine erfolgreiche und langfristige Leistungssportkarriere, in welcher die Gesundheit stets im...
Training
Bewegungsanalyse
Die Bewegungsanalyse hat in der orthopädischen Praxis einen wichtigen Stellenwert eingenommen, da Schmerzsyndrome häufig nicht auf Strukturschädigungen – und somit durch eine bildgebende (Schnittbild)-diagnostik...
Training
Blickpunkt Wasserball
In den 1980igern erschien im Playboy Magazin ein Artikel über Wasserball mit dem Titel, „Wenn Dir oben einer ins Gesicht lächelt und Dir unten...
Ernährung
Trainingssteuerung, Regeneration & Ernährung
Triathlon ist eine sehr anspruchsvolle und komplexe Sportart. Bei jungen Nachwuchssportlern (ohne Profilizenz) findet das Training (ca. 12 – 15 Stunden pro Woche) in der Regel...
Training
Sportaugenmedizin
Aufgrund stetig neuer Erkenntnisse befindet sich der Spitzensport in fortlaufender Entwicklung und verändert sich mit verschiedenen Trends und Neuerungen aus den Bereichen der digitalen...
Ernährung
Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA)
Anthropometrische Angaben (Gewicht, BMI, etc.) liefern nur eine ungefähre Einschätzung über die körperliche Beschaffenheit. Für eine individuelle Körperanalyse benötigt man detaillierte Werte zur Beurteilung...
Training
Prevention-Management-Tool
Nur frische und erholte Spieler sind in der Lage, maximale Leistung abzurufen. Eine systematische Trainingssteuerung und -periodisierung stellt daher die Grundlage für eine erfolgreiche...
Training
Funktionelle Reagibilität
Sportliche Leistungen sind an das optimale Zusammenwirken aller Funktionsabläufe des Organismus gebunden. Eine große Rolle spielt dabei die schnelle Anpassung aller physiologischen Teilfunktionen nicht...
Training
Digitalisierung in der Sportmedizin
Die TSG 1899 Hoffenheim gilt nicht nur für Insider im internationalen Profifußball als Vorreiter der Digitalisierung und strukturierter Datenerfassung. Gemeinsam mit ihrem Technologiepartner SAP...
Training
Hierarchie der Regenerationsstrategien
Das Potenzial der Regeneration im Sport ist in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt. Bei den meisten Sportlern reiht sich im...
Training
Gehirngesundheit
Das normale Altern wird stereotyperweise oft mit einem universellen Rückgang in Gehirnstruktur und -funktion und damit einhergehend nachlassenden motorischen und kognitiven Funktionen assoziiert. Insbesondere...
Training
Primäre neuromuskuläre Verletzungsprävention
Seitdem die Pioniere der Verletzungsprävention vor Jahrzehnten die Grundsteine für eine erfolgreiche Reduzierung von Verletzungen gelegt haben, zeigen sich in der weltweiten Sportmedizin deutliche...
Therapie
Arthrose im Frühstadium
Von Krankheiten des Bewegungsapparats ist etwa ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung betroffen, Arthrose macht dabei den größten Anteil aus. Da sie vor allem bei...
Therapie
MBST Kernspinresonanz-Technologie
Muskelverletzungen gehören bei Sportlern zu den häufigsten Schädigungsbildern. Recht gute Kenntnisse der posttraumatischen Mechanismen innerhalb der geschädigten Struktur haben zu Konsens hinsichtlich therapeutischer Strategien...
Therapie
Mikrostrom & LED-Lichttherapie
Die Therapie von akuten und chronischen Beschwerden mit Mikrostrom wird in den USA bereits seit den 1970er Jahren eingesetzt. Studien wie Cheng et al....
Therapie
Manuelle Lymphdrainage
Der Einsatz der Manuellen Lymphdrainage nach Dr. Vodder ist aufgrund der vielfachen Wirkung der Technik sowohl in der rehabilitativen als auch in der...
Therapie
Osteoporose
Die Osteoporose gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Knochens und findet sich dennoch unterrepräsentiert hinsichtlich ihrer Diagnose im klinischen Alltag. Oftmals wird erst mit...
Operation
„Fast track“ Regeneration
Ein Knorpelschaden am Kniegelenk kann für den betroffenen Sportler das Ende der Karriere bedeuten. Insbesondere in der Vorbereitung vor einem großen Wettkampf können lokale...
Therapie
Verhaltensmedizinisch orientierte Reha („VOR“)
Die psychischen Komorbiditäten wirken sich oft im Sinne einer Initialisierung oder Katalysatorfunktion negativ auf das somatische Krankheitsbild des Patienten aus und verstärken bzw. verschlimmern...
Therapie
Betreuung von Überkopfsportlern
Der Schulterschmerz zählt zu den häufigsten muskuloskeletalen Beschwerdebildern in der orthopädischen Praxis. Bei zahlreichen Sportarten ist zudem eine Belastung des Schultergelenkes durch Aktionen über...
Therapie
Vorderer Knieschmerz
Der Begriff „Vorderer Knieschmerz“ beschreibt zunächst jeglichen Schmerz im vorderen Bereich des Kniegelenks mit Betonung auf das patellofemorale Gelenkkompartiment. Dabei werden vielfältige strukturelle und...
Therapie
Hyaluronsäure … Ein alter Hut?
In der Praxis des sportmedizinisch tätigen Arztes sind Patienten mit Knorpelschäden verschiedener Art alltäglich. Bereits 1760 hat der schottische Anatom William Hunter festgestellt: „Der...
Therapie
PRP, ACS, BCS
In den letzten zehn Jahren haben neue Verfahren zur Aufbereitung von Blutbestandteilen zur Injektionstherapie am Bewegungsapparat einen regelrechten Boom erlebt. Es haben sich viele...
Therapie
Sport & Arthrose
Arthrose ist weltweit die häufigste Gelenkerkrankung bei Erwachsenen. Vor allem an den Knie-, Hüft- und Schultergelenken zeigt sich ein vermehrtes Aufkommen. Die Folgen sind...
Therapie
Delayed Onset Muscle Soreness (DOMS)
Dr. med. Rafael Heiß 3, Dr. med. Lukas Weisskopf 2,4, Prof. Dr. med. Martin Engelhardt 1 1 Osnabrücker Zentrum für Muskuloskelettale Chirurgie (OZMC), Klinikum Osnabrück 2 GOTS Komitee Muskel/Sehne, Gesellschaft...
Therapie
Zurück in den Leistungsfußball
Fußball ist eine intensive Mannschaftssportart, die hohe Anforderungen an das cardio-respiratorische, neuronale und muskulo-skelettale System der Spieler stellt . Obwohl die Primärprävention durch Präventionsprogramme...
Therapie
Nanosecond Electric Pulses
Nicht der Arzt heilt die Krankheit, sondern der Körper selbst, sagte der Ärztevater Hippokrates ca. 400 Jahre vor Christus. Auf dieser Weisheit basiert auch...
Therapie
Muskelverletzungen im Profihandball
Ein zentrales Problem im Profisport sind Muskelverletzungen, vor allem der Oberschenkelmuskulatur, insbesondere der Hamstring und Biceps femoris. Trotz intensiver Prävention, begleitender physiotherapeutischer Dauerbetreuung und...
Ernährung
Aminosäuren
Randomisierte Doppelblindstudie mit Aminosäuren zeigt außergewöhnliche Ergebnisse und spannende Tendenzen im wissenschaftlichen Kontext. Die mentale/physische Leistungsfähigkeit und das myofasziale System werden durch die vielfältig...
Operation
Meniskus & Knorpel
Dr. med. Christian Patsch, Orthopädie & Sportchirurgie Puchenau, Östereich Die Hauptindikation für Kniegelekschirurgie hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht verändert. Meniskusläsionen sind unverändert an...
Applikation
Einzeitige Knorpelzelltransplantation
Die operative Behandlung von vollschichtigen Knorpelschäden ist unverändert eine Herausforderung. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten mit Vor- und Nachteilen. So lassen sich kleinere Defekte mittels...
Therapie
Chinesische Elite-Tischtennisspieler
Die Dominanz des chinesischen Tischtennis ist auf die enorme Disziplin der chinesischen Tischtennisspieler zurückzuführen. Um die Spitzenposition im Tischtennis zu halten und auf die...
Training
Hüftbeschwerden bei Wasserballspielern
Wie in der Übersichtsarbeit zu sportmedizinischen Aspekten des Wasserballs (Sportärztezeitung 03/19) gezeigt wurde, ist das Schultergelenk das Gelenk, was vorrangig beim Wasserball belastet wird....
Kardiologie
Myokarditis
Die Myokarditis, meist durch kardiotrope Viren verursacht, ist eine häufige und dennoch deutlich unterschätzte Erkrankung bei Sportlern . Der klinische Verlauf ist äußerst variabel...
Training
Flywheel Training
Flywheel-, Inertia- oder Schwungscheibentraining ist eine zunehmend Beachtung findende Trainingsform. Aufgrund der guten wissenschaftlichen Ergebnisse und praktischen Erfahrungen, erfreut es sich zunehmender Beliebtheit. Nicht...
Ernährung
F.X.-BALANCE-KONZEPT
Buchtipp: Entschlacken, Darmsanierung und Säure-Basen-Balance. Stärkung vor Umwelt- und Zivilisationseinflüssen. Dr.med. Henning Sartor hat Jahrzehnte Erfahrung aus hunderten von Ärzteausbildungen als Seminarleiter für F.X.-Kurärzte in...
Applikation
Kernspinresonanz-Therapie
Seit der Praxisgründung 2016 wenden wir zur Behandlung verschiedener Verletzungen bei unseren Sportlern und Patienten die Kernspinresonanz-Therapie (MBST) als ergänzende Therapie in der konservativen...
Operation
Knorpelverletzungen bei Leistungssportlern
Professor Dr. med. Hermann Josef Bail, Dr. med. Johannes Pauser Die Behandlung eines frischen traumatischen Knorpelschadens ist für das medizinische Team in allen Belangen eine...
Training
VBG-Sportreport 2020
Die gesetzliche Unfallversicherung VBG veröffentlicht zum fünften Mal den VBG-Sportreport. Analysiert werden dafür jährlich rund 7.000 Verletzungen sowie circa 500 Videos von Verletzungsszenen. So...
Applikation
Funktionsbasierte Nachbehandlung
In der Sportrehabilitation geht der Weg von einer zeitbasierten hin zu einerfunktionsbasierten Nachbehandlung von Knieverletzungen. Während die Rehabilitation von Knieverletzungen in der Vergangenheit überwiegend...
Therapie
Patellafraktur
In aktuellen Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass gewisse Schlüsselpositionen unserer Gesellschaft weiterhin funktionieren. Das Personal, welches diese Positionen innehat muss funktionieren. Was...
Ernährung
Mikronährstoffkonzentrationen
Die Basis für individualisierte Mikronährstoffkonzentrationen ist ein optimiertesErnährungsverhalten und die richtige und umfassende möglichst zelluläre Blutanalytik sowie Bewertung der Analysedaten. Bis heute existieren weltweit...
Kardiologie
Tumornachsorge
Christian Bischoff1, Dr. Roberto Falz1, Dr. Antina Schulze1, Nora Großkopf2, Carolin Jödicke2, Prof. Dr. med. Dr. Martin Busse1 1 Universität Leipzig, Institut für Sportmedizin und...
Applikation
Intraartikuläres BCS
Sportler mit kompletten Rissen des vorderen Kreuzbandes (VKB) und Instabilität müssen sich oft einer operativen Rekonstruktion unterziehen, insbesondere dann, wenn sie zum Sport zurückkehren...
Therapie
Patienten ernst nehmen
Häufig bezeichnen wir Patienten als grobmotorisch und unwillig und stecken ihre Beschwerden in den psychosomatischen Bereich. Doch ein genaueres Hinsehen zeigt, sie unterliegen häufig...
Therapie
Selbstmassagen
Auf den Tag summiert, sitzen Menschen immer mehr: durchschnittlich sechs biszehn Stunden . Besonders problematisch wird es dann, wenn etwa Lkw-Fahrer ohne großartige Pause...
Operation
Knorpeltherapie am Kniegelenk
Die Behandlung von Knorpelschäden in unseren Gelenken stellt nach wie vor eine große Herausforderung für Behandler und Patienten dar. Am häufigsten betroffen ist aufgrund...
Operation
Proximale Hamstringverletzungavulsionruptur
Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Reinhard Hoffmann, Florian Bick, Dr. med. Frederic Welsch, Abteilung für Sportorthopädie-Knie- und Schulterchirurgie, BG Unfallklinik Frankfurt am Main Verletzungen...
Therapie
Tanzmedizin
Die Kunst des Tanzens beruht auf einer mehr als 400-jährigen Tradition. Sie hat ihre Wurzeln in der Renaissance Italiens. 1661 gründete Ludwig der XIV....
Ernährung
Weniger Schmerzen ohne Nebenwirkungen?
Der systemische Einsatz von nicht-steroidalen Antiphlogistika (NSAID) ist im Profisport eine gängige und mittlerweile alltägliche Praxis. Jeder dritte Fußballprofi nimmt vor wichtigen Spielen Präparate...
Kardiologie
Cannabidiol (CBD)
Fragt man in der Fußgängerzone nach, was die Deutschen über Hanf wissen, so fällt zumindest jedem unter 60 ein, dass man ihn rauchen kann....
Therapie
Online-Fortbildungen Sportmedizin
Am 16.12.2020 fand unsere Online-Fortbildung Schmerz, Rückenschmerz & Arthrose statt. Prof. Dr. Wolf Petersen, Dr. Ralph Schernberger und PD Dr. Stefan Mattyasovszky gaben dabei...
Therapie
Stammzelltherapie des Kniegelenks
Klinischer Hintergrund: Knorpelschäden treten insbesondere bei häufig Sportlern auf . Zeigt sich ein symptomatischer fokaler Knorpelschaden, kann dieser je nach Größe und Begleitpathologie mit...
Operation
Hüftfraktur
Dr. med. Evi Fleischhacker1, Prof. Dr. med. Benjamin Bücking2, Prof. Dr. med. Ulrich Christoph Liener3, PD Dr. med. Carl Neuerburg1 1 Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Klinikum der...
Training
Verletzungsprävention
Verletzungen sind im Fußball ein weit verbreitetes Problem. Das größte Problem stellen schwere Knieverletzungen dar, da sie regelmäßig auftreten und eine lange Ausfallzeit nach...
Therapie
Arthrose der Facettengelenke
Anwendungsbeobachtung zum Vergleich der Wirkung von autologem konditioniertem Serum (ACS) gegen Cortison (Triam) an Facettengelenken der Lendenwirbelsäule. Ausgangssituation: Chronische Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten...
Training
Exercise analytics
Darren Montgomery, Filip Larsen, Daryl Waggott & Euan Ashley - Karolinska Institutet, Stockholm, Sweden / Stanford University, USA “Olympic medal or not, Harald’s training regime...
Training
Impfen im Mannschaftssport
Im Rahmen der Prävention von Infektionskrankheiten haben Impfungen in Mannschaftssportarten wie z. B. Fußball und Handball eine hohe Bedeutung. Die vorgeschriebenen Leistungschecks zu Saisonbeginn sollten...
Training
Gesundheitswandern
Bewegungsmangel stellt ein globales Problem für die Gesundheit dar und ist eine Ursache für die Entstehung von Zivilisationskrankheiten. Regelmäßige Bewegung hingegen wirkt positiv auf...
Ernährung
Anti-Stressor
Der Alltag leistungsorientierter Sportler ist gekennzeichnet durch zahlreiche Belastungen und Stressoren. Sie resultieren u. a. aus Schule, Ausbildung oder Beruf, dem Druck der Öffentlichkeit, Umweltfaktoren,...
Training
Myofascialer Bewegungsablauf
Dr. med. Benjamin Stracke, Klinik Bad Aibling; Alexander Linner, GC Beuerberg Warum spielen (ehemalige) Leistungssportler so schnell gut Golf? Wo sich Hobbysportler abmühen, den schwierigen...
Therapie
Rückenschmerzen im Wachstumsalter
Lange Zeit galt die Regel, dass Rückenschmerzen im Kindes- und Jugendlichenalter eher selten seien. Wenn es zu Schmerzepisoden kam, wurde angenommen, dass schwerwiegendere Ursachen...
Training
Klassische Laufverletzungen
Beschwerden des Bewegungssystems sind für fast die Hälfte der ambitionierten Läufer alltäglich. 30 – 50 % aller Läufer klagen pro Jahr über laufassoziierte Beschwerden , 70 % aller...
Therapie
Muskelregeneration
Strukturelle Verletzungen der Skelettmuskulatur führen im Leistungs- sowie im Breitensport häufig zu langen Ausfallzeiten. Dies ist sowohl für die betroffenen professionellen Athleten als auch...
Therapie
Self-Myofascial Release
Graf C.1, Brüderle C.S.1, Lindner S.M.1, Montoya P.2, Andrasik F.3 1 CIT Research Institute, Stuttgart, Deutschland;2 University of Balearic Islands, Research Institute on Health Sciences...
Therapie
Digitale Volumentomographie (DVT)
Die Digitale Volumentomographie DVT (auch als Cone Beam CT bezeichnet) ist ein innovatives Schnittbildverfahren zur dreidimensionalen Darstellung des aufgenommenen Volumens. Initial eingeführt in der...
Psychologie
Cortisol & Immunsystem
Die Auswirkungen einer erhöhten Cortisolausschüttung auf das Immunsystem sind vielfältig und gerade in der aktuellen Situation nicht zu unterschätzen. Wir fragten Dr. Eva Brandt,...
Therapie
Turf-Toe-Verletzung
Der Begriff „Turf-Toe“ beschreibt eine Verletzung des MTP-1-Gelenkes infolge eines Hyperextensionstraumas der Großzehe und wurde 1976 von Bowers et al. geprägt. Durch die zunehmende...
Training
Atemtraining
In vielen Kulturen ist der Atem gleichbedeutend mit dem Geist oder der Seele. Die unterschiedlichsten Übungen und Praktiken, die das Ziel haben, bestimmte Zustände...
Training
Medizinische Eingangs-Checks
Die deutschen Basketballärzte e.V. (BasketDocs) haben sich die medizinischen Eingangs-Checks im Jugendbereich auf die Fahne geschrieben. Dr. med. Christoph Lukas und Dr. med. Kai...
Psychologie
Interpersonelle Kompetenzen
2017 war das sicherste Jahr der zivilen und kommerziellen Luftfahrt. Weltweit starben 44 Menschen bei über vier Milliarden transportierten Fluggästen. Ist es einfach nur...
Applikation
Therapie & Training
Schmerzhafte Überlastungsschäden sind in der olympischen Leichtathletik noch vor den traumatischen Problematiken als Ausfallursache Nummer 1 zu finden. Sie sind häufig langwierig und in...
Training
Gesteigerte Immunkompetenz – Exercise Immunology
Einmal infiziert, sind die Krankheitsverläufe der SARS-CoV-2-Infektion sehr unterschiedlich und reichen von asymptomatischen bis hin zu schweren Verläufen mit tödlichem Ausgang. Laut WHO verlaufen...
Kardiologie
ESC Guideline 2020
Der ESC Kongress 2020 fand als weltweit größter Herzkongress nicht wie geplant in Amsterdam, sondern erstmalig digital statt – The Digital Experience. Einer breiten...
Operation
Knorpelschäden der Hüfte
Knorpelschäden des Hüftgelenkes sind eine häufige Ursache von Leisten- und Hüftschmerzen bei Sportlern. Während Knorpelschäden anderer Gelenke oft traumatisch bedingt sind, werden Knorpelläsionen der...
Therapie
Online-Fortbildung Schmerz, Rückenschmerz & Arthrose 16.12.2020
Schmerz & Arthrose sind gesamtgesellschaftliche Themen, die Ärzte, Therapeuten und Patienten vor großen Herausforderungen stellen. Das Thema Rückenschmerz ist durch die S2k-Leitlinie spezifischer/ unspezifischer...
Psychologie
Mimik und Mund-Nasenschutz
Die Mund-Nasen-Bedeckung ist zum ständigen Begleiter in unserem Alltag geworden. Hinsichtlich der Arzt-Patienten-Kommunikation zeigen sich zwei völlig divergente Reaktionen. Was für den einen Patienten...
Therapie
Bioadaptive Impulstherapie
Schnelle Behandlungserfolge gerade bei akuten, aber auch chronischen Schmerzen sowie muskulären Dysfunktionen sind im Leistungssport essenziell. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Elektrotherapie hat sich...
Therapie
Hochleistungssport
Im Vorfeld des 2. Symposiums „Professional Sports Treatment“ in München im November 2017 wurde von einer Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Florian Pfab, Dr. Henning...
Ernährung
ABDD-Ernährungsprogramm
In Deutschland haben Nachwuchsleistungssportler im Durchschnitt bessere Schulnoten als sportlich inaktive Schüler. Zu mehr als 50 % macht der Kopf den Erfolg im Sport aus,...
Training
Biomechanische Belastung
Laufen zählt zu den beliebtesten Sportarten und kann praktisch überall mit einem Minimum an Equipment ausgeübt werden. Während die positiven Effekte auf das Herz-Kreislaufsystem...
Training
Laufanalysen
Eine wesentliche Aufgabe sportmedizinischer Betreuung im Leistungssport ist zweifellos die Vermeidung von Verletzungen und Überlastungsschäden der Athleten. Die Prävention hat in den vergangenen Jahren...
Training
Stabile Mitte
Steffen Kerner, Dr. Olaf Ueberschär, Fachgruppe Biomechanik am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT), Leipzig Mit der Bewältigung von Rückenschmerzen und der optimalen Vorbereitung auf die...
Training
Psychosoziale & Faktoren
Die Definition von Schmerzen (nach IASP) stellt den Ausdruck und das Erleben auf die gleiche Ebene wie die sensorische Wahrnehmungskomponente . Dieses Konzept integriert...
Therapie
Polyarthritis beider Hände
Anamnese: Bei dem hier vorliegenden Fall handelt es sich um eine 54-jährige Vollzeit-Sekretärin mit starker Beanspruchung der Hände, die unter einer Polyarthritis der Hände...
Training
Algorithmus „Return to Sport“
Trotz Aufklärungsprogrammen, Arbeitsschutz und zahlreicher Präventionsmaßnahmen wurde in den letzten 20 Jahren, laut Gesundheitsreport der Krankenversicherung DAK-Gesundheit 2018, kein signifikanter Erfolg bei der...
Training
Das Kreuz mit dem Kreuz
Was wären wir ohne die tragende Kraft unseres Rückens? Er hat uns aufgerichtet, mit dem aufrechten Gang sind wir Menschen geworden. Erst nachdem wir...
Therapie
CO2-Trockenbadtherapie
Der Unfallchirurgie ist eine große Streubreite von Heilungszeiten gleicher Verletzungsmuster bekannt. Offensichtlich sind diese von dem biologischen Potenzial des einzelnen Individuums und auch von...
Training
Integratives Koordinationstraining
Analysiert man die einschlägige Handballfachliteratur sowie die Ausbildungskonzeptionen und Fortbildungen im DHB, so ist festzustellen, dass die Bedeutsamkeit des Koordinationstrainings besonders in den frühen...
Training
BBL-Easycredit Turnier München
... Meldet Euch bitte sehr zeitnah, wenn Ihr Interesse habt!... so endete die Rundmail vom 12.5. an die BASKETDOCS! ...“. Wie geil ist das...
Training
STOP-X – Prävention von Knieverletzungen
Knieverletzungen können Athleten erheblich beeinträchtigen und sind oft mit langen Ausfallzeiten verbunden. Aufgrund wissenschaftlicher Daten hat das Komitee Ligamentverletzungen der Deutschen Kniegesellschaft (DKG) ein...
Therapie
Invalidisierender Fersenschmerz
Anamnese: Bei dem hier vorliegenden Fall handelt es sich um eine 25-jährige Triathletin mit starken Schmerzen lateral im rechten Sprunggelenk mit Ausstrahlung nach lateral...
Psychologie
Schädel-Hirn Trauma
Vanessa Hubertus, Klinik für Neurochirurgie, Charité Universitätsmedizin Berlin Er passiert häufig – vor allem im Wettkampfsport: der Kopfanprall. Sei es durch einen Sturz, einen Kopfball,...
Kardiologie
Intervalltraining
Ausdauertraining ist unverändert Dreh- und Angelpunkt der Bewegungs- und Sporttherapie bei Herzkreislauferkrankungen. Es stellt eine klinisch bewährte, kosteneffektive, primäre Intervention zur Prävention und Behandlung...
Ernährung
Vitamin D-Mangel
Dr. med. Alexander Tamm, Dr. med. Kathrin Stelzer, PD Dr. med. Stefan Mattyasovszky, Dr. med. Philipp Appelmann - medizinische Abteilung des 1. FSV Mainz...
Therapie
Applied Kinesiology
Frei nach dem Prinzip „schneller, höher, weiter“ finden auch in der Sport- und Leistungsmedizin in den letzten Jahren zunehmend aufwändige und kostenintensive Untersuchungsmethoden Platz....
Ernährung
Schilddrüse
Evidenzbasierte retrospektive Studienergebnisse zeigen u.a. an Profi-Fußballspielern (N=125), Marathonläufern (N=144) und weiteren Leistungssportlern (N=520) die außergewöhnliche Bedeutung der Schilddrüsenhormone. Diese liegt in der Teilung...
Operation
Werferschulter
Die Behandlung von Schulterpathologien im Zusammenhang mit Wurf- und Überkopfsportarten stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar. Die Wurf- oder Überkopfbewegung ist eine...
Ernährung
Hydrogencarbonat
Eine Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit durch die Aufnahme von alkalisierend wirkenden Substanzen wird schon seit den 1930er Jahren diskutiert. Theoretische Grundlage dieser Überlegung ist...
Operation
Vorderes Kreuzband Rekonstruktion
Rekonstruktionen des vorderen Kreuzbandes mit autologer Quadrizepssehne zeigen im Vergleich zum Hamstring-Autograft niedrigere Re-Ruptur-Raten, aber ein gleiches subjektives klinisches Outcome Ein Vergleich von 875 Patienten Bei...
Training
Effektive Regeneration
Stressbedingte körperliche Beschwerden, die nahezu alltägliche Burnout-Problematik mit zunehmenden beruflichen Ausfällen und längerem Krankenstand nehmen sowohl im Hochleistungssport, als auch im Berufsalltag in den...
Training
Prophylaxe von Verletzungen
Alle Sportler sind vergleichbaren physikalischen Belastungen ausgesetzt. Die Konstitution, der Trainingszustand und technischen Voraussetzungen sind jedoch unterschiedlich. Eine wesentliche Aufgabe des Sportlers ist es,...
Ernährung
Richtig Trinken
Ernährung ist mehr als reine Nahrungsaufnahme und spielt gerade auch im Sport eine bedeutende Rolle. Dr. med. Klaus Pöttgen war langjähriger Medical Direktor des...
Therapie
Mittelfußfraktur
Verletzungen des Fußes machen einen nicht unwesentlichen Teil der Sportverletzungen aus. Die Häufigkeit unterscheidet sich jedoch nach Sportart. Laut VBG-Sportreport 2018 lag der Anteil...
Training
Regeneration analysieren
Im Leistungs- und Hochleistungssport werden sehr hohe psychische und physische Belastungen auf sich genommen, um dem Ziel der sportlichen Selbstoptimierung näherzukommen. Dabei werden physiologische...
Training
Prehab & Regeneration
Zu Beginn der Preseason werden durch Screenings und Tests die Risiko- und Leistungsprofile der Spieler ermittelt. Die objektiven Ergebnisse aus diesen Analysen werden mit...
Ernährung
Mineralwasser vs. Leitungswasser
Eine ausreichende Hydratation ist eine wichtige Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit eines Sportlers. Dabei wird die Leistungsfähigkeit durch die bedarfsangepasste Menge und ganz entscheidend auch...
Therapie
Digitalisierung in der Rehabilitation
Das eigenständige Fachgebiet der physikalischen und rehabilitativen Medizin ist nicht allen bekannt und wird von vielen eher mit dem Begriff „Tradition“ als „Moderne“ verbunden....
Training
Fuß und Sprunggelenk
Unsere Füße sind das Fundament des menschlichen Körpers. Sie sorgen für Halt, Fortbewegung und Gleichgewicht. Im Gegensatz zum Fundament eines Hauses müssen uns unsere...
Therapie
Akupunktur – clean & efficient
„Wissenschaftler streiten über Stellenwert der Akupunktur“. Dies war die Überschrift einer Meldung im Ärzteblatt, die der Frage nachging, ob Ärzte Akupunktur als Schmerztherapie verordnen...
Ernährung
Frauensport & Sporternährung
So psychologisch wichtig das Essen und Trinken für die einzelne Spielerin und die gemeinsamen Mahlzeiten für die Teambildung sind – der Ernährung kommt im...
Training
Regeneration und Stressvermeidung
Eine Zunahme der Anzahl der Wettkämpfe, eine höhere Leistungsdichte und eine stärkere Differenzierung in einzelnen Disziplinen wirken sich im Leistungssport nachhaltig auf die Regeneration...
Therapie
sportärztezeitung 04/20
Struktur, Klarheit & Transparenz - drei Worte, die universell und in nahezu allen Bereichen des Lebens sinnvoll anwendbar sind. Der Mensch als soziales Wesen...
Therapie
Verletzungen am Sprunggelenk
Anamnese und MRT Befund: Bei einem Punktspiel bekam der Spieler einen Tritt auf den Malleolus medialis des rechten oberen Sprunggelenkes, in dessen Folge er...
Therapie
Muskelverletzungen
Nachdem wir in der letzten Ausgabe der sportärztezeitung einen interessanten Einblick in die Behandlung von Muskelverletzungen aus Sicht von Teamärzten der Fußball-Bundesliga erhalten haben...
Therapie
BMS/Matrixtherapie
Im Leistungssport sind wir stets auf der Suche nach wissenschaftlich begründeten und erlaubten Therapiekonzepten. Seit mehr als fünf Jahren setzen wir in diesem Zusammenhang...
Ernährung
Lebensmittel Wasser
Kaum ein anderes Lebensmittel steht in den letzten Jahren so im Fokus der Sporternährung wie Wasser. Das aus guten Gründen. Wasser ist Grundlage des...
Training
Nachwuchsbetreuung
In unserer Reihe „Expert-Talk“ hat sich Masiar Sabok Sir für die sportärztezeitung mit dem Teamarzt der U15-Nationalmannschaft des DFB, Dr. med. Mark Salzmann, über...
Therapie
Achillodynie
Lange Zeit wurden alle Beschwerden der Achillessehne global als Tendinose oder Tendinitis bezeichnet. Heute besteht eine sehr viel differenzierte Sichtweise. Zunächst werden die ansatznahen...
Therapie
Leichtathletik-Medizin
Das Interessante an der sportmedizinischen Betreuung in der Leichtathletik ist die Kombination aus vielen Disziplinen in einer Sportart, die zu verschiedenen Beschwerdebildern mit hieraus...
Therapie
Schmerztherapie an der Wirbelsäule
Es wird geschätzt, dass mehr als 80 % der Bevölkerung in den westlichen Industrienationen mindestens einmal in ihrem Leben an Wirbelsäulenschmerzen leiden und sich aus...
Ernährung
Fokus Sporternährung
2016 veröffentlichte das IOC ein Konsensus Papier mit Richtlinien für Belastungsmanagement im Trainings- und Wettkampf sowie für psychologische Belastungen, Wohlbefinden der Athleten und Verletzungen....
Applikation
Hyaluronsäure im (Leistungs-) Sport
Auf der 67. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. (VSOU)* diskutierten. Experten der Orthopädie und Sportmedizin, unter der Leitung von Dr. Andreas...
Therapie
Moderne Ultraschalldiagnostik
Im Gegensatz zu vielen anderen Fachdisziplinen, in denen die Sonografie zunehmend dem steigenden Zeit- und Kostendruck zum Opfer fällt, hat sie in der Sportorthopädie...
Kardiologie
Sport-induzierte Myokine
Dr. rer. nat. Raphaela Schwappacher, Medizinische Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie, Universitätsklinikum Erlangen Regelmäßige Bewegung reduziert das Krebsrisiko. Der Skelettmuskel selbst ist ein...
Ernährung
Umgang mit Stress
Geeignete Ernährungsmaßnahmen in der Basisversorgung beim Sport und in der Regenerationsphase sorgen für eine Reduktion von psychischem und physischem Stress, sowohl im privaten/beruflichen Umfeld...
Therapie
Enzymtherapie
Schmerzen am Bewegungsapparat zählen zu den häufigsten Beschwerdebildern. Nach einer adäquaten Diagnostik stellt ein Therapieregime mit entzündungshemmenden Maßnahmen meist einen erfolgversprechenden und daher häufig...
Kardiologie
Update Sportkardiologie
Unser Beirat PD Dr. med. Felix Post hat sich in den vergangenen Wochen mehrmals mit Prof. Dr. med. Jürgen Scharhag, Sportkardiologe an der TU...
Operation
Muskel-Sehnen-Verletzungen
Im August 2017 titelte die Süddeutsche Zeitung: „Verletzungen in der Bundesliga. Verletzt, verheizt, verloren“. Über die Jahre nimmt demnach die Zahl der Verletzungen in...
Therapie
Kältetherapie im Sport
Prof. Dr. Jürgen Freiwald M.A. (1), PD Dr. med. Thilo Hotfiel (2), Jun.-Prof. Dr. rer. nat. Matthias W. Hoppe (3), Dr. rer. nat. Christian...
Training
Elektromyografie
Welche Struktur steht beim Sport in jeglicher Hinsicht im Mittelpunkt? Richtig, die Muskulatur. Sie dient dem Sportler zur Umsetzung seines Talents als einfaches Werkzeug....
Training
Medizinische Olympia Betreuung
Die olympischen Spiele sind die größte Sportveranstaltung der Welt. Sie stellen nicht nur für die teilneh- menden Sportler, sondern auch für das komplette Betreuerteam...
Therapie
Axomera Therapie
Auf dem DKOU 2019 sowie auf dem 1. Symposium für Hochleistungssport in Berlin wurde das neue Therapieverfahren „Axomera“ zur Behandlung orthopädischer und sportmedizinischer Erkrankungen...
Ernährung
Schlüsselelement Vitamin D
Innerhalb der großen Gruppe der Mikronährstoffe hat Vitamin D in jüngerer Zeit eine besondere Beachtung erfahren. Es hat in seiner biologisch aktiven Form den...
Training
Im Fokus: FMS
Der Functional Movement Screen (FMS) hat in Freizeit- und Leistungssport weite Verbreitung gefunden, da er einfach durchzuführen ist, sowie offensichtliche Muskelfunktionsdefizite erfahrbar macht. Jedoch...
Kardiologie
Gemeinsam gegen plötzlichen Herztod
PD Dr. med. Felix Post, Prof. Dr. med. Jürgen Scharhag, Dr. med. Werner Krutsch, Dr. med. Volker Krutsch, Volker Krutsch, Dipl. Psych. Gerhard Müller,...
Therapie
Chronische Rückenschmerzen
Allogene mesenchymale Stammzellen in der Therapie chronischer Rückenschmerzen Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Epidemiologischen Studien zufolge leidet jeder fünfte Erwachsene in Deutschland an schweren oder behindernden...
Training
Prävention von Muskelverletzungen
Muskelverletzungen sind die häufigsten Verletzungen im Breiten- sowie Profisport und sind in einem Drittel der Fälle der Grund für eine Vorstellung beim Sportmediziner ....
Therapie
Prä- und Postoperative Betreuung
Ballsportarten werden als sehr unfallträchtig angesehen . Dabei gelten Verletzungen,die im Fußball auftreten als besonders langwierig . In der Literatur werden Reha-Zeiten von vier...
Therapie
Hochleistungssport braucht Hochleistungsmedizin
Das Risiko, eine Muskelverletzung zu erleiden, ist für Profifußballer während des Spiels sechsmal so hoch wie im Training. Beim Spiel im eigenen Stadion sind...
Operation
Hüft-Impingement
Das femoroacetabuläres Impingement (FAI) beschreibt ein Bewegungsmechanismus, bei dem es durch repetitives Anschlagen des Kopf-Schenkelhals-Überganges an den Azetabulumrand zu Schäden an dem Gelenkknorpel und...
Therapie
Rehabilitationsmedizin
Unter Rehabilitation stellen sich die meisten Menschen den therapeutischen Aufenthalt in einer Klinik in schöner ländlicher Umgebung vor. Zum Beispiel nach Implantation einer Hüftprothese,...
Therapie
Sonographische Diagnostik
Dr. med. Jürgen Bentzin, Dr. med. Tankred Haase, Hi-Un Park, Dr. med. Ulrich Schleicher Verletzungen der Muskulatur stellen im Leistungssport leider ein häufiges Problem dar....
Therapie
Gelenkarthrose
Nach aktuellen Schätzungen leiden etwa 10 – 15 % der Menschen über 60 Jahren an Kniearthrose . Von schmerzhafter Hüftarthrose sind 5 % aller über 50-Jährigen betroffen...
Psychologie
Burnout
Wer Katja fragt, warum sie vor zwanzig Jahren Sozialpädagogik studiert hat, dann war ihre Antwort stets: Ich will Menschen helfen. Genau das hat sie...
Kardiologie
Mitochondriale Medizin
Während eines internationalen Turniers 2014 wurde der junge A-Feldhockey-Nationalspieler plötzlich von einem fieberhaften Magen-Darm-Infekt heimgesucht, von dem er sich nicht mehr erholen sollte. Es...
Ernährung
Alternative zu NSAR/Schmerzmittel
Am 12. Juni 2016 rechnet Liverpools Ex-Spieler Daniel Agger mit seinem Verein und den Ärzten ab. Agger, der von 2006 bis 2014 für die...
Training
Neurozentrierte Therapie
Bewegung ist simpel, so scheint es. Die Sinnesorgane erhalten einen internen oder externen sensorischen Stimulus. Innerhalb von Millisekunden wird dieser in das Gehirn weitergeleitet,...
Training
Frau und Sport
Die Frauen-Fußball WM 2019 in Frankreich bekam so viel Aufmerksamkeit und Zuschauer wie noch nie. Dennoch wird Lücke zwischen Männern und Frauen z. B. im...
Therapie
Tendopathien
Überlastungsbedingte Sehnenbeschwerden gelten bei Betroffenen, wie bei Ärzten und Physiotherapeuten, als langwierig, zeitraubend und frustrierend. Die Hoffnung auf ein Wundermittel, welches das Problem schnell...
Ernährung
Regenerationsernährung
Für Sportler ist eine optimale Regenerationsphase entscheidend für die Leistungsfähigkeit. Neben einer schnellen Erholung zwischen kurz aufeinander folgenden Trainingseinheiten oder im Rahmen mehrerer Läufe/Durchgänge...
Training
Schlaf und Sportmedizin
Der Schlaf als Quelle der Regeneration ist der Sportmedizin weitreichend bekannt. Andere Funktionen des Schlafs, wie sie für das Erlernen automatisierter Bewegungsabläufe oder für...
Therapie
Schambeinentzündung
Chronische Leistenschmerzen sind vor allem in Sportarten wie Eishockey, Football, Rugby oder dem Laufen ein Problem. Eine der häufigsten Ursachen ist die Schambeinentzündung. Die...
Ernährung
Ernährung als Therapie
Eine Aufwertung konservativer Therapieverfahren in Orthopädie und Unfallchirurgie wird seit längerer Zeit gefordert. So nahm u.a. Dr. med. Manfred Neubert in seiner Funktion als...
Psychologie
Sportsucht
Bei dem Begriff Sportsucht reagieren viele Menschen häufig zunächst mit einem Stirnrunzeln oder mit Spöttelei. Dass das Thema Sportsucht durchaus Relevanz für viele Sporttreibende...
Therapie
Passive Gefäßbehandlung
Im Profifußball sind ca. 30 % aller Verletzungen und daraus resultierend etwa 27 % der Ausfallzeiten auf Muskelverletzungen zurückzuführen . Durchschnittlich 0,6 Muskelverletzungen pro Saison, bei...
Ernährung
Arthrose Management & Hyaluronsäure
2019 begannen wir von thesportgroup GmbH gemeinsam mit ausgewählten Partnern und Experten das Thema Arthrosemanagement intensiver zu bearbeiten. Zunächst im Februar 2019 auf unserem...
Therapie
Knochenmarködem
Dr. Hans-Joachim Patzak fasst seine Therapie-Erfahrungen mit dem gezielten Einsatz von Mikronährstoffen in diesem Artikel zusammen. Mittlerweile sind viele Sonderformen des Knochenmarködems (KMÖ) beschrieben, wie...
Therapie
Differenzierte Infiltrationstherapie
In den vergangenen Jahren hat sich im Hochleistungssport auch eine Hochleistungsmedizin etabliert, die häufig den Einsatz von dopingkonformen Substanzen zur schnelleren und besseren der...
Ernährung
Omega-3 Fettsäuren
Sowohl in Deutschland, als auch in den USA haben Leistungssportler niedrige Spiegel der omega-3 Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) in Erythrozyten, gemessen mit...
Operation
sportärztezeitung 03/20
Veränderungen und Entwicklungen sind ganz normale und notwendige Bestandteile unseres Lebens. Gerade die Sportmedizin ist ein sich permanent weiterentwickelnder und hoch innovativer Bereich der...
Ernährung
Mikronährstoffe und Aminosäuren
Wer sich gesund ernährt, ist mit allen Nährstoffen ausreichend versorgt.” Dies ist eine häufig gehörte Aussage, wenn es um die Frage geht, ob die Einnahme...
Operation
Sportlerleiste
Für den Leistenschmerz wird beim Sportler häufig die sogenannte Sportlerleiste verantwortlich gemacht, ohne dass dieser Begriff präzise definiert ist. Gemeinhin wird unter der Sportlerleiste...
Therapie
Triggerpunkte
Die Behandlung von Triggerpunkten (oder etwas allgemeiner: des myofaszialen Schmerzsyndroms) ist aus der modernen Sportmedizin nicht mehr wegzudenken. Eine Suche bei Google ergab für...
Applikation
Neuromuskuläre Elektrostimulation
Die Stimulation von Muskeln mittels elektrischen Impulsen ist bereits seit langem ein Bestandteil des sportlichen Trainings bzw. der Therapie nach Verletzungen und Operationen. In...
Training
Erholsamer Schlaf
Schwimmweltmeister Marco Koch schläft jeden Tag 10 Stunden plus zusätzlichen Mittagsschlaf. Wie wichtig ist aber der Schlaf für die Leistung und Regeneration des Sportlers...
Training
Prehabilitation
Nicht erst Warten bis nach der Operation oder Therapie, sondern gezieltes Vorbereiten auf die Operation, das ist das Ziel der Prehabilitation. Prehabilitation als Maßnahme...
Therapie
Bone Bruise
Das Knochenmarködem beschreibt eine schmerzhafte Flüssigkeitsansammlung im Knochen . Knochenmarködeme können sowohl primär als auch sekundär infolge entzündlicher, degenerativer, infektiöser oder maligner Erkrankungen auftreten...
Training
sports.medicine. newspaper 2020
Mit unserer internationalen Sonderausgabe, die einmal im Jahr auf Englisch erscheint, sind wir seit 2014 offizieller Medienpartner der großen Isokinetic-Konferenz (www.footballmedicinestrategies.com). Deutsche und internationale...
Training
Prophylaxis by sportsmedicine
Prophylaxe mit Sportmedizin - Die Bedeutung der Prophylaxe hat gerade auch aufgrund der aktuellen Situation stark zugenommen und wird in Zukunft immer wichtiger werden....
Training
Innerer Rhythmus und Regeneration
In den verschiedensten erfahrungsmedizinischen Traditionen spielt die Beachtung des circadianen Rhythmus eine tragende Rolle. Für den als essenziell bewerteten gesunden inneren Rhythmus wurden Lebenstil,...
Psychologie
Welcher Zeittyp ist Ihr Patient?
Von der Verletzung bis zur endgültigen Genesung ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Arzt, Physiotherapeut, Trainer und Patient einer der wichtigen Erfolgsfaktoren. Damit diese gelingt,...
Psychologie
Verhaltensänderungen
In der täglichen Arbeit mit Leistungsträgern aus Sport und Berufsalltag (auch Ärztenund Therapeuten) fällt auf, dass permanente Ressourcenausbeutung über kurz oderlang zu einem Zusammenbruch...
Therapie
Sports-medical Rehab-Center Beijing
CityReha Shouhou opened its doors on October 1st 2020. The new center is located in a in a 5-star senior care facility close to...
Therapie
Polyarticular arthritis of both hands
Medical history : This case involves a 54-year-old full-time secretary with severe hand symptoms suffering from polyarticular arthritis of both hands and bilateral basal...
Therapie
Hyaluronic acid…old hat?
Patients presenting with cartilage damage of one sort or another are a common everyday occurrence at the practices of sports medicine physicians. As far...
Applikation
Professional football player following ATFL and CFL tears
History and MRI findings: during a league match, the football player received akick on the medial malleolus of the right ankle, resulting in a...
Operation
Cartilage/bone lesions
With roughly 27 million ankle injuries worldwide each year, and roughly 1.7 million associated osteochondral lesions of the talus (Baumhauer et al. Am J...
Operation
Brennpunkt Knie
Mit ca. 80.000 Fällen/Jahr gehört die Verletzung/Ruptur des vorderen Kreuzbandes zu den häufigsten Sportverletzungen in Deutschland. Die nichtendende Aufmerksamkeit nationaler und internationaler Medien im...
Psychologie
Sehen & Fühlen
Rückenschmerzen gehören zu den am häufigsten behandelten Krankheiten. In der deutschen Bevölkerung litt fast jeder Dritte mindestens schon einmal im Leben unter Rückenschmerzen ....
Kardiologie
Kardiale Strainanalyse
Die potenziellen Effekte von (Leistungs)Sport auf die Morphologie und Funktion des Herzens sind vielfältig und mittlerweile gut erforscht. Diese myokardialen Anpassungen durch körperliches Training...
Therapie
Muskelverletzungen
Strukturelle Muskelverletzungen der unteren Extremitäten gehören zu den häufigsten Sportverletzungen überhaupt und können bei Leistungs- und Freizeitsportlern zu langen Trainings- und Wettkampfpausen führen. Die...
Therapie
Superior combination therapy
Treatments of tendinopathies and other indications of the musculoskeletal system with individual modalities (e. g., a certain drug or a certain device) are cost-effective and...
Operation
Chronische Multi-Ligament-Instabilität am Kniegelenk
PD Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Stein, Dr. med. Christoph Kittl, PD Dr. med. Raymond Best, Dr. med. Frederic Welsch, PD Dr. med....
Therapie
KiD – Kraft in der Dehnung
Muskel-Faszien-Längentraining in Form der KiD-Übungen (Kraft in der Dehnung) etabliert sich im Profifußball, in Prävention und der Rehabilitation sowie in der Athletik gleichermaßen. Das...
Kardiologie
HRV Regenerationsmanagement
Regeneration im Sport dient der gezielten Wiederherstellung der körperlichen, geistigen und mentalen Leistungsfähigkeit nach Trainings- und Wettkampfbelastungen. Ziel des Regenerationsmanagements ist es, mit geeigneten...
Kardiologie
Akademiekurs Sportkardiologie
Der nächste DGK-Akademiekurs „Sportkardiologie“ findet am 24. + 25. Januar 2020 in München statt. Inhaltlich dient er als Leitfaden zur Erlangung wichtiger Kernkompetenzen gemäß...
Kardiologie
Quo vadis CBD?
Nach unserem Artikel zu Cannabidiol (CBD) in der letzten Ausgabe der sportärztezeitung (04/19) erreichte uns viel unterschiedliches Feedback. CBD ist ein Thema, das die...
Therapie
Facettensyndrom
Der Fall: Ein Freizeitsportler, 45 Jahre alt, berichtet in der Sprechstunde über ein „Durchbrechgefühl“ bei längerer Tätigkeit im Stehen und dumpfen Schmerzen im Bereich...
Therapie
Patellaspitzensyndrom
Dr. med. Henning Ott, PD Dr. med. Anja Hirschmüller, Dr. med. Lukas Weisskopf Das Patellaspitzensyndrom / Jumpers Knee ist aufgrund der oft langen Ausfallzeiten, der langwierigen Behandlungsdauer...
Psychologie
Präventive neurologische Testung
Berlin 27.09.2019: In der Nachspielzeit, unmittelbar vor dem Schlusspfiff, prallten Kapitän Makoto Hasebe und Torhüter Kevin Trapp im eigenen Strafraum unglücklich zusammen. Hasebe blieb...
Psychologie
Neurologie und Spitzensport
Während der medizinische Fokus im Spitzensport in den letzten Jahrzehnten eher auf dem Bewegungsapparat lag und somit sportmedizinisch eine Domäne der Orthopädie und Unfallchirurgie...
Ernährung
Gesunde Basisernährung 2020
Nach den Weihnachts- und Neujahrs-Feiertagen sind Ernährungsthemen besonders präsent. Dann entbrennt eine Art Religionskrieg – ist es Paleo oder Vegan oder gar veganes Paleo,...
Ernährung
Entzündungshemmung & Regenerationsoptimierung
Entzündungshemmende Medikamente wie NSAR (Diclofenac und Ibuprofen) sollten aufgrund ihrer vielen Nebenwirkungen, wie Hemmung der Sehnenzellmigration und Sehnenheilung, negativer Auswirkung auf die Kollagensynthese, erhöhter...
Therapie
Prophylaxe von Muskelverletzungen
Mit der aktuellen Ausgabe der sportärztezeitung ist ihrem Redaktionsteam, allen voran Robert Erbeldinger und Masiar Sabok Sir, ein Meilenstein gelungen, der nicht hoch genug...
Therapie
Superior combination therapy
Die Behandlung von Tendinopathien und anderen Erkrankungen bzw. Verletzungen des Bewegungsapparats mithilfe individueller Maßnahmen (z. B. mit einem bestimmten Arzneimittel oder Gerät) ist kosteneffizient und...
Therapie
Sehnenansatz-Beschwerden
Obwohl die Laser-Therapie bereits seit Jahrzehnten in der Physiotherapie eingesetzt wird und dort mittlerweile einen festen Stellenwert hat, ist sie in der wissenschaftlichen Betrachtung...
Therapie
Stammzellentherapie
Ein internationales Forscherteam hat kürzlich die Ergebnisse einer randomisierten, kontrollierten Studie (RCT) zur Behandlung von Teilrupturen der Rotatorenmanschette mit adulten, aus körpereigenem Fettgewebe isolierten...
Applikation
Segmentale Stabilisierung
Akute Rückenschmerzen wie Lumbago sind normalerweise kein größeres medizinisches Problem. Hat man früher eher zur Immobilisierung oder Stufenbettlagerung geraten, empfehlen wir heute eine initiale...
Therapie
Schwere beidseitige Schambeinastentzündung
Anamnese: Bei dem hier vorliegenden Fall handelt es sich um eine schwere beidseitige Schambeinastentzündung, die sich bei einem 18-jährigen Profi-Tennisspieler im Sommer 2018 schleichend...
Psychologie
Achtsamkeit
Der Begriff „im Hier und Jetzt“ wird mittlerweile fast inflationär verwendet. Die Vergangenheit ist passé und die Zukunft nicht vorhersehbar. Also wird das „Hier...
Kardiologie
Menschenleben zusätzlich retten
Pro Jahr sterben in Deutschland mehr als 70.000 Menschen an den Folgen eines Herz-Kreislaufstillstandes. Sehr viele davon könnten gerettet werden, wenn Laien sofort und...
Ernährung
Vitamin D-Mangel
Aktuelle Studien zeigen einen möglichen Zusammenhang zwischen Vitamin D-Mangel und schweren Verläufen sowie einer höheren Mortalität bei COVID-19 . Eine Assoziation von niedrigen Vitamin...
Training
Concurrent Training
Die WHO und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfehlen für gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren und Erwachsene...
Operation
Arthroskopische Therapie
Die Arthroskopie des Schultergelenkes hat seit den 1980er Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Unterstützt wurde dies durch technische Weiterentwicklungen der Optiken und Bildsysteme, welche...
Operation
Arthroskopie
In unserer Reihe „Expert-Talk“ haben sich Robert Erbeldinger und Masiar Sabok Sir für diese Ausgabe der sportärztezeitung in den letzten Wochen mit Dr. med....
Operation
Knie & Knorpelschaden
Leistungssportler sind in einem sehr hohen Maße auf die dauerhafte Funktionsfähigkeit ihres Körpers angewiesen, um ein Höchstmaß an Leistung zu erbringen. Gleichzeitig führt ein...
Training
Gesundheitsprävention
Prävention – das Fundament für Erfolg. Prävention ist kein Automatismus, sie muss organisiert und kontrolliert werden und kostet auch etwas! Eine solche Aufreihung von...
Training
Musikermedizin
Musizieren und Sport – Im Bild der Öffentlichkeit erscheint der Prototyp eines Berufsmusikers weit entfernt vor jenem eines Berufssportlers. Dies beginnt schon bereits...
Operation
Knorpel-/Knochenläsionen
Bei jährlich ca. 27 Millionen Sprunggelenksverletzungen weltweit und damit assoziierten ca. 1,7 Millionen osteochondralen Läsionen des Talus (Baumhauer et al. Am J Sports Med....
Therapie
Osteochondrale Läsionen
Osteochondrale Läsionen (OCL) oder auch oft unter Osteochondrosis Dissecans (OD) bekannt, sind Erkrankungen des subchondralen Knochens (und später des Knorpels), bei denen es zur...
Training
Therapieresistenter Fersenschmerz
Case: Therapie bei Volleyball-Profisportler mit neuer Percutaneous Bioelectric Current Stimulation (Axomera) Die Behandlung von chronische Enthesiopathien stellt in der sportmedizinischen Praxis eine große Herausforderung dar....
Training
COVID-19 und return to play
Auch wenn Sportler nicht zur Risikogruppe gehören, sind in Einzelfällen schwere Erkrankungsverläufe bei gesunden und leistungsfähigen Sportlern beobachtet worden. Die Organbeteiligungen von SARS-CoV2 sind mittlerweile...
Training
Fußball unter Pandemiebedingungen
Am 01. März 2020 wurde die erste Person in Berlin positiv auf das SARS CoV2 getestet. In den nächsten Tagen zeigte sich eine weitere...
Training
Atemtherapie und Atemtraining
SARS-COV-2 ließ die Welt in den letzten Wochen und Monaten den Atem anhalten. Dabei ist Atmen genau das, was uns jetzt am meisten helfen...
Training
HRV-Biofeedback
Um im Spitzensport erfolgreich zu sein, bedarf es sorgfältiger Trainingsplanung, damit das individuelle Potenzial der Athleten bestmöglich mobilisiert werden kann. Insbesondere das Wechselspiel aus...
Training
Verletzungsrisiken senken
Verletzungen spielen im Sport- und vor allem im Leistungssport eine große Rolle. Sie können für Athleten zu Einschränkungen in der Leistungsfähigkeit führen und im...
Therapie
Schulterverletzungen bei Wassersportlern
Gemäß „The BMA Guide to Sport Injuries“ liegen Schulterverletzungen bei Wassersportlern unter den fünf häufigsten Plätzen. Dazu gehören Verletzung des Schultergelenks mit oder...
Therapie
Portabler Ultraschall
Prof. Dr. med. Wolf Petersen, Dr. med. Sebastian Bierke, Hi Un Park Die Sonographie nimmt in der Sporttraumatologie eine große Rolle ein, da viele Verletzungen...
Therapie
Hyaluronsäure und radiale Stoßwellen
Osteochondrale Defekte des Knies, die häufig mit Trauma oder Degeneration verbunden sind, sind relativ häufig. Die Patella wurde als häufigste Lokalisation von Chondromalazie identifiziert....
Therapie
Konservative Therapie – was hilft?
Das Buch „Konservative Therapie – was hilft?“ greift ein wichtiges Thema auf: überall wird in der Presse von zu vielen (und teilweise unnötigen) Operationen...