Fabian Bleck ist seit Jahren als Flügelspieler in der Easy-Credit BBL aktiv, aktuell bei den Hakro Merlins Crailsheim. Und das auf einem Niveau, das ihn bis…
Browsing: Rubriken
Triggerdinger® geht den nächsten Schritt im Bereich Recovery und Schmerzreduktion und launcht ein Produkt zur Kältetherapie – Die Triggerdinger® Recovery Tub. Das Start-Up Triggerdinger® gibt heute…
Die Weiterentwicklung und Anpassung des muskuloskeletalen Systems ermöglicht uns den aufrechten Gang und somit sind die Hände nicht mehr für die Fortbewegung nötig, sondern frei für…
Proper nutrition is not only nutrition. What influence do body composition and individual nutrition management have on the performance of the individual players. Ádám Szilas, teamdoctor…
Vorgeschichte: Bei dem hier vorliegenden Fall eines jugendlichen Sportlers ist eher die medizinische Beurteilung seiner Symptome und Diagnosen und die daraus geschlussfolgerte Konsequenz außergewöhnlich und erschreckend,…
Die Betreuung von Spitzensportlern erfordert rasche, möglichst schonende Therapiemaßnahmen. Die Verwendung von Eigenblut (PRP), gegebenenfalls in Verbindung mit Hyaluronsäure, ist aus meiner Erfahrung eine effektive Möglichkeit…
Der Einsatz von gezieltem Gewichts- und Nährstoffmanagement ist keineswegs neu, hat bisher allerdings zu wenig Beachtung im ambulanten und klinischen Alltag erfahren. Doch bietet dieses Vorgehen…
Für Sportler bedeuten Läsionen der Rotatorenmanschette häufig eine Einschränkung oder ein Pausieren der sportlichen Betätigung. Bei ausbleibender Besserung der Beschwerden unter nicht-operativer Therapie besteht, insbesondere bei…
Das Ziel der genannten Übersichtsarbeit war es, mögliche Alternativen zu einer entzündungshemmenden, schmerzstillenden Therapie mittels nichtsteroidaler Antirheumatika darzustellen. Diese Medikamentengruppe (NSAR) gilt als sogenannter „golden Standard“…
In der modernen Sportmedizin, insbesondere im Bereich des Hochleistungs- und Profisports, gibt es einen gewissen Konsens hinsichtlich der Klassifikation sowie der ärztlichen Therapie einer Muskelverletzung, sei…
Jeder von uns kennt die schnelle und wohltuende Wirkung von Kälteanwendungen. Sei es als reine Erfrischung, bei der Regeneration nach dem Sport, sei es in der…
Rückenschmerzen verursachen mehr verlorene gesunde Lebensjahre als jede andere Erkrankung und können die Lebensqualität der Betroffenen deutlich mindern [1]. Körperliches Training bei chronischen Rückenschmerzen gilt als…
Dr. Jesús Olmo spoke the words in the headline when opening his lecture during this year’s Isokinetic-Conference in Lyon (www.isokineticconference.com/2022-edition/). In view of the ever-growing interest…
Nach dem erfolgreichen Auftritt in der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“ berichtet jetzt auch der bekannte TV-Sender „Welt der Wunder“ über die LAUFMAUS. In der Sendung…
Die Ruptur der Achillessehne kann für einen Profi-Sportler das Karriereende bedeuten. Eine zielgerichtete Rehabilitation ist notwendig um einem möglichen Comeback die besten Voraussetzungen zu schaffen. Dieser…
Im Rahmen des Europäischen Kardiologen Kongress 2022 wurden die “ESC Guidelines for the management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death”…
Moderne und effiziente OP-Methoden sowie eine zunehmende Verbesserung des prä-, peri- und postoperativen Patientenmanagements erlauben zunehmend eine frühzeitige Entlassung der Patienten in die ambulante Weiterbehandlung nach…
In der täglichen orthopädischen Praxis sehen wir uns immer wieder Akutpatienten mit aktivierten Arthrosen gegenüber. Mit dem heutigen Wissensstand um Nebenwirkungen und Folgeschäden von Kortikoiden verbietet…
Stille Entzündungen schleichen sich häufig auf leisen Sohlen durch einen suboptimalen Lebensstil ein. Daher ist es nicht überraschend, dass in der Behandlung chronischer Erkrankungen klassischerweise eine…
Trainingsassoziierte Muskelkrämpfe (Exercise-Associated Muscle Cramps, EAMCs) gehören zu den häufigeren klinischen Symptomen im Sport. Miller et al. haben in ihrer Übersichtsarbeit den Wandel im Verständnis der…
Vielen chronischen Erkrankungen wie z. B. dem Long Covid Syndrom, aber auch im Weiteren noch erwähnten Erkrankungen, dürfte eine massive Störung im mitochondrialen Zellstoffwechsel zugrunde liegen.…
Im Sport ist die Regeneration genauso bedeutsam wie das Training selbst. Eine strukturierte und regelmäßige Regeneration hilft, Belastungen besser zu verarbeiten und eine zügige Wiederbelastung zu…
Neben der Anamnese, klinischen Untersuchung, Röntgen, Ultraschalldiagnostik, neuerlich auch EMG und Thermographie, ist die MRT-Diagnostik ein wichtiger diagnostischer Pfeiler zur näheren Untersuchung von Sportverletzungen. Oft ist die…
Aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit der Scherwellenelastographie (SWE) in kommerziellen Ultraschall (US)-Systemen zeigt sich in den letzten Jahren eine Zunahme der Anzahl von Veröffentlichungen zur Thematik der…
Aktuelle Studienergebnisse zeigen eine vice versa – Wirkung des intestinalen Mikrobioms und dessen Stoffwechsels mit der Leistungsfähigkeit der Muskulatur [19]. Als ein wesentlicher Verursacher von Leistungseinschränkung…
Es ist häufig zu beobachten, dass junge Athletinnen, die einer Leistungssportart nachgehen, bereits in jungen Jahren ihre sportliche Karriere beginnen. Diese Athletinnen wollen sich entwickeln, gewinnen…
Fasst man die Ergebnisse kontrollierter Trainingsstudien in Meta-Analysen zusammen, so zeigt eine aktuelle Untersuchung statistisch signifikante und klinisch relevante Effekte (Unter „Effekte“ sind Unterschiede zu einer Vergleichsgruppe…
Überlastungsschäden im Radsport finden sich im Profi-, wie auch im Freizeitbereich. In der Regel entwickeln sich die Beschwerden langsam über einen längeren Zeitraum und sind in…
Ventrikuläre Extrasystolen können ein Marker für eine zugrundeliegende Herzerkrankung sein. Die Morphologie (links bzw. rechtsventrikulär, apikal/basal/lateral), hohe Anzahl, Komplexität [z.B. Couplets oder nicht anhaltende Tachykardien], multifokaler…
Muskuläre Verletzungen sind im Fußball nach wie vor und gleichzeitig mehr denn je ein bedeutender Faktor. Die durch diese Verletzungen verursachten Ausfallzeiten sind erheblich [1]. Die…
In der Sport-Traumatologie hat die Verletzungsprävention in den letzten Jahren stetig an Stellenwert gewonnen. Die Behandlungskosten eines verletzten Sportlers mitsamt der Ausfallzeit sind höher, als in…
Muskuloskelettale Beschwerden sind in der Bevölkerung weit verbreitet [1]. Einen großen Anteil an diesen Beschwerden nimmt der chronische Kreuzschmerz ein [2]. 60 – 80 % der Erwachsenen-Bevölkerung gibt Episoden…
Mit der thesportgroup academy bieten wir qualitative hochwertige und anwendungsnahe sportmedizinische Education auf allen Ebenen. Das Ziel ist ein Bündeln und eine Weitergabe des Wissens mit…
In 1956, following anatomical and sports medical analysis, Tittel wrote the textbook, Functional Anatomy [1]. For sports medicine and physical education, this was a milestone for…
Am 04. August 2013 haben meine Freunde und ich einen ausgiebigen Wattritt gemacht und wollten zum Abschluss noch eine Filmaufnahme machen. Kurz vor Ende unseres Weges…
Immer mehr Menschen haben massive Probleme bei selbstverständlichen Alltagsbewegungen und natürlichen Bewegungsmustern. Viele klagen über Rücken- und Nackenschmerzen oder Schmerzen nach Ausführung einfacher Sportarten. Das alles…
Im Juni 2019 erlitt ich einen wirklich sehr rasanten und plötzliche Leistungsabfall, den ich erst gar nicht wahrnehmen wollte, da ich gerade auf dem absoluten Höhepunkt…
André Sanita ist ein deutscher Fechter im Herrenflorett und seit Jahren eine erfolgreiche Konstante – als Einzelfechter wie in der Mannschaft. Bei der Europameisterschaft in 2019…
Amanda Nelson, Associate Professor der Medizin der Universität North Carolina Chapel Hill, erklärt, warum nicht jeder Arthrose-Patient gleich ist, denn Arthrose hat verschiedene Phänotypen. Was jedoch…
In den letzten Jahrzehnten hat sich Tennis zu einer der beliebtesten Sportarten der Welt entwickelt mit einer großen Fangemeinde, weltbekannten Superstars sowie einer ständig wachsenden Anzahl…