sportärztezeitung
    Facebook YouTube
    Montag, März 20
    Trending
    • Sport und Prävention
    • Rückenschmerzen
    • Return To Play nach Infekten
    • Ashwagandha
    • Neue Strategien der Entzündungstherapie
    • Enthese
    • Belastungs- und Regenerationsmanagement
    • Sprunggelenksorthesen im Golf
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    Facebook YouTube
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Rubriken
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Applikationen
    • Experten
      • Autoren
      • Beiräte
      • Expertenprofile
      • Klinikprofile
    • Education & Prophylaxis
      • Termine
      • sportlerzeitung
      • Konzepte & Projekte
      • Studien-Archiv
    sportärztezeitung
    Startseite » Archive für Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel
    Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    ist Fachärztin für Innere Medizin – Kardiologie – Sportmedizin mit eigener Praxis für Kardiologie / Innere Medizin, Sportmedizin und Sportkardiologie (KardioPro) in Düsseldorf. Sie ist Past-Sprecherin der AG 32 Sportkardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und Sprecherin AG Sport und Prävention des Bundesverbandes Niedergelassener Kardiologen (BNK). Außerdem ist sie wissenschaftliche Beirätin der sportärztezeitung.

    Vita

    Kontakt

    • -
    • -

    Beiträge

    Sportassoziierter plötzlicher Herztod

    Im Rahmen des Europäischen Kardiologen Kongress 2022 wurden die “ESC Guidelines for the management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac

    Weiterlesen »

    Sportkardiologie

    Die Sportkardiologie nimmt einen zunehmenden Stellenwert im Sport, in der Medizin und in der Gesellschaft ein. Gerade im Zuge der zahlreichen COVID-19-Erkrankungen sieht man die Notwendigkeit

    Weiterlesen »

    Koronaranomalie

    Während der Triathlon-Europameisterschaft 2015 in Frankfurt musste der ambitionierte Vereinssportler den Wettkampf auf der Radstrecke nach 90 km wegen thorakaler Schmerzen beenden. Die Wettkampfdistanz betrug 3,8 km

    Weiterlesen »

    ESC Guideline

    Die ESC-Leitlinie für Sportkardiologie befasst sich mit Fragen der Sport- und Wettkampftauglichkeit sowie Empfehlungen zu körperlichen Training im Freizeit- und Leistungssport bei Patienten mit kardialen

    Weiterlesen »

    ESC Guideline – Herzinsuffizienz

    Natürlich kann man die ESC-Empfehlungen auch nur als Nachschlagewerk nutzen. Aber einige Facts sollte man im täglichen sportmedizinischen Alltag parat haben. Unsere wiss. Beirätin Frau

    Weiterlesen »

    Arterielle Hypertonie

    Unsere wiss. Beirätin Frau Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel hat in der letzten Ausgabe der sportärztezeitung (04/20) die ESC Guideline 2020 vorgestellt. In den nächsten Ausgaben

    Weiterlesen »

    Das Sportler-EKG

    Der plötzliche Herztod (PHT) bei Athleten und Freizeitsportlern stellt nicht nur wegen des individuellen Schicksals und dem breiten Öffentlichkeitsinteresse, sondern auch wegen seiner komplexen Genese

    Weiterlesen »

    ESC Guideline

    Die ESC-Leitlinie für Sportkardiologie befasst sich mit Fragen der Sport- und Wettkampftauglichkeit sowie Empfehlungen zu körperlichen Training im Freizeit- und Leistungssport bei Patienten mit kardialen

    Weiterlesen »

    ESC Guideline 2020

    Der ESC Kongress 2020 fand als weltweit größter Herzkongress nicht wie geplant in Amsterdam, sondern erstmalig digital statt – The Digital Experience. Einer breiten wissenschaftlichen

    Weiterlesen »

    Akademiekurs Sportkardiologie

    Der nächste DGK-Akademiekurs „Sport­kardiologie“ findet am 24. + 25. Januar 2020 in München statt. Inhaltlich dient er als Leitfaden zur Erlangung wichtiger Ker­n­kompetenzen gemäß des

    Weiterlesen »

    COVID-19 und return to play

    Auch wenn Sportler nicht zur Risikogruppe gehören, sind in Einzelfällen schwere Erkrankungsverläufe bei gesunden und leistungsfähigen Sportlern beobachtet worden. Die Organbeteili­gungen von SARS-CoV2 sind mittlerweile gut

    Weiterlesen »

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie
    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Geben Sie oben ein und drücken Sie Eingabe, um zu suchen. Drücken Sie zum Abbrechen Esc.