We all love watching the beautiful game and cheer our favourite team. Players seem to be part of our family. It has oft been said that…
Durchsuchen: Training
Prävention, Training und Regeneration
Am 11. Juni 2022 findet in Gießen ein Trainings- und Fortbildungstag für Rollstuhlfahrer/-innen, Trainer/-innen und Therapeut/-innen statt. Die Verknüpfung aus Training und Fortbildung zum Thema „Fitness…
Wir freuen uns sehr, Sie in diesem Jahr wieder zu unserem Symposium der sportärztezeitung in die ARCUS Sportklinik nach Pforzheim einladen zu dürfen. Hinter unseren sportmedizinischen…
Die Vielzahl an Studien zum Doping im Leistungssport erweckt den Eindruck, als beschränke sich die Dopingproblematik auf diesen – vergleichsweise kleinen Bereich – des Sports. Tatsächlich…
Rückenschmerzen weisen sowohl in der Gesamtbevölkerung als auch unter Sportlern eine hohe Prävalenz auf [1]. Insbesondere Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen mehr Lebensjahre mit Behinderung und…
Die Deutschen altern: Derzeit sind 16 Millionen der 83 Millionen Deutschen über 67 Jahre alt und es wird prognostiziert, dass die Zahl der über 67-jährigen bis…
Weitere Autoren des Artikels sind Stefanie Kaiser und Prof. Dr. med. Dr. phil. Winfried Banzer Systeme zur klinischen Klassifizierung und Einstufung von Muskelverletzungen gibt es in…
Yoga als Stressmanagement-Intervention und Hypertonie-Prävention Polizeiarbeit kann sehr stressig sein und bereits bei jungen Rekruten zu einem erhöhten Risiko für eine kardiovaskuläre Erkrankung führen [1]. In…
Wer in seiner Praxis Fitnessbänder einsetzt und mit verschiedenen Klienten arbeitet, kommt an den Widerstandsbändern von FLEXVIT nicht vorbei. Dank Hygiene- und OEKO-TEX®-Zertifikat eignen sich die…
Das ursprüngliche Surfen (Wellenreiten) ist eine jahrtausendalte Bewegungsform, dessen Ursprung im polynesischen Kulturraum zu finden ist. Aus sporthistorischer Sichtweise kann man den Beginn des modernen Surfens…
Für Gesundheitseinrichtungen ist die FIBO 2022 schon lange ein Muss. Unter dem Motto „for a strong and healthy society“ stehen Angebote für ein gesundes Leben und…
Die sportmedizinische Leistungsdiagnostik beinhaltet Untersuchungsverfahren, die Informationen über Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit eines Athleten liefern. Sie bildet die Basis für eine individualisierte Trainingsplanung und erlaubt eine optimierte…
Als „Schwimmer-Schulter“ werden rezidivierende Beschwerden bezeichnet, die in den Schulter- oder Gleno-humeral-Gelenken aktiver Kraulschwimmer auftreten. Diese Schmerzen werden auch in Englischer Sprache als „subacromial impingement-syndrom“ bezeichnet…
Rund die Hälfte aller im Sport verursachten Verletzungen des vorderen Kreuzbandes (ACL) unterliegen einem Verletzungsmechanismus mit Knie-Valgus gepaart mit einem außenrotierten Fußöffnungswinkel [1]. Bei der Hälfte…
Fünfmal Mr. Universum, siebenmal Mr. Olympia und Mr. World – Arnold Schwarzenegger ist der Name im Bodybuilding. In dieser Autobiografie seiner frühen Jahre erfahren seine Fans hautnah, wie…
Strengthening the immune system has become an important focus for many people these days. In the current global pandemic, many are rightly asking themselves how they…
Bewerbungen, um Teil der ASICS FrontRunner Community zu werden, können ab jetzt eingereicht werden. 2021 war ein Jahr, in dem sich ASICS seine Gründerphilosophie „Sound Mind,…
Die Gesundheit des Sportlers sollte sowohl im Amateur- als auch im Spitzensport an erster Stelle stehen. Aus der Praxiserfahrung heraus werden dennoch häufig mehr Ressourcen für…
Körperliches Training ist eine klinisch bewährte, kosteneffektive, primäre Intervention zur Prävention und Behandlung zahlreicher chronischer Erkrankungen. Eine Meta-Analyse zur Primärprävention zeigte unabhängig von Alter und Geschlecht…
Simon Driver, Megan Reynolds, Katelyn Brown, Jakob L Vingren, David W Hill, Monica Bennett, Taylor Gilliland, Evan McShan, Librada Callender, Erin Reynolds, Nate Borunda, John Mosolf,…
Spätestens mit der erstmaligen Austragung Olympischer Kletter-Wettkämpfe hat die Sportart weltweite Aufmerksamkeit und Anerkennung erhalten. Leistungssportler trainieren heutzutage sowohl an echtem Fels als auch an künstlichen…
Der Erfolg einer Behandlung oder Operation sollte unter anderem auch daran gemessen werden, ob eine Rückkehr zu Aktivitäten auf einem ähnlichen Level, wie dem vor der…
Ausbildungs- & Fortbildungsreihe 2022 für Ärzte & Therapeuten Ausbildung Konservative Therapie Mit unserer Fortbildungsreihe Pain Therapy & Education fördern wir die Ausbildung der konservativen Therapie und…
Am 13.11.2021 fand in Kreuzlingen am Bodensee im Swiss Biohealth Education Center unser diesjähriges Symposium statt. Adaptiert aus dem letzten Jahr, als unsere Fortbildung leider Corona-bedingt…
Die Funktion des sensomotorischen Systems ist im Kindes- und Jugendalter für die gesunde Entwicklung aller Gewebe und Organe essentiell und sie bestimmt als hauptsächlicher Faktor in…
Das femoroacetabuläre Impingement Syndrom (FAIS) ist eine häufige Ursache für Hüft- und Leistenschmerzen bei jungen Menschen und Menschen mittleren Alters [1]. Die Anzahl der FAIS-Operationen ist…
Die Coronakrise, neue Technologie und die Wiederentdeckung im Spitzensport verschaffen dem Atemmuskeltraining nie dagewesene Aufmerksamkeit. Experten rund um das Thema Atmung waren in den vergangenen eineinhalb…
In unserem Grundlagenartikel aus der sportärztezeitung 01/20 wurde der Nutzen von Kreatin im Leistungssport und seine Wirkung auf den Energiehaushalt und die körperliche Leistungsfähigkeit erläutert. Kreatinphosphat…
The IOC World Conference on Prevention of Injury & Illness in Sport will be the premier international conference for those interested in clinical aspects of sports…
Die Elektromyografie (EMG), vor allen Dingen das Biofeedbacktraining, nimmt einen immergrößeren Stellenwert in der Betreuung von Sportlern ein. Mein Kollege für Biofeedbacktherapie Simon Roth beschreibt in…
Über das Thema Regeneration wurden auch schon in der sportärztezeitung in der Vergangenheit des Öfteren berichtet. Die Wiederherstellung des physiologischen Gleichgewichts spielt dabei eine zentrale Rolle.…
Das Tragen von Kompressionsbekleidung findet unter Sporttreibenden eine große Beliebtheit. Die Indikationen und Anwendungsfelder erscheinen äußerst vielseitig und reichen von individueller Bekleidungsvorliebe bis hin zur medizinisch-indizierten…
Im Sommer 2020 hörte ich, Alexander Gimbel, über einen Radiobeitrag und die sozialen Medien eine Berichterstattung über Dirk Leonhardts Weltrekordversuch im Ultratriathlon (www.ultradad.de). „Welches Training und…
Das Training der Füße findet im Trainings- und Therapieraum häufig nur sehr geringe Beachtung – aber warum? Liegt es daran, dass sie im jeweiligen Curriculum, aufgrund…
Die Beliebtheit des freizeitmäßigen sowie sportlichen Radfahrens nimmt seit Jahren stetig zu und hat in der Corona-Ära einen zusätzlichen Schub erhalten. Das fördert auch mehr mit…
Lars Riedel gehört zu den größten Sportlern Deutschlands und hat mit seiner Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta sowie seinen fünf Weltmeistertiteln zwischen 1991…
Deine Patienten plagen Verspannungen im Nackenbereich? In diesem Online-Kurs lernst du auf Basis des myofaszialen Kettendenkens Wissenswertes rund um das Thema Dehnen, Mobilisieren, Triggerpunktbehandlung und Kräftigung…
Bildunterschrift: Zehn Charakteristiken für gutes interdisziplinäres Arbeiten nach Nancarrow et al. 2013 Das vorrangige Ziel von Nachwuchsleistungszentren ist die Entwicklung von Spielern für die erste Mannschaft…
Im Jahr 2021 werden wieder deutlich mehr Geburten in Deutschland erwartet. Vermutlich handelt es sich um einen Nebeneffekt der Pandemie Situation seit Anfang 2020. Zeitgleich sind…
Die Sportmedizin gibt es bereits seit der Antike und jeder hat zumindest eine ungefähre Vorstellung, was sich dahinter verbirgt. Dagegen ist Neuroathletik ein sehr junges Betätigungsfeld. Wie…