In der sportmedizinischen Betreuung arbeiten mehrere Professionen (Ärzte, Therapeuten, Sportwissenschaftler, Psychologen, Pädagogen) eng zusammen. Dabei sind diese auf eine einheitliche wissenschaftliche Sprache in der Kommunikation angewiesen.…
Browsing: Training
Prävention, Training und Regeneration
Die Atmung stellt einen wesentlichen Bestandteil eines jeden lebenden Organismus dar. Ohne Atmung wäre kein Wachstum und keine Fortpflanzung der Spezies möglich. Im menschlichen Körper wird…
Als Orientierungshilfe für potenzielle Antragsstellerinnen und Antragssteller und darüber hinaus für die Wissenschaft und die Sportpraxis hat das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp), gemeinsam mit Prof. Behringer…
Bei den Olympischen Spielen in Tokio nahmen mehr Frauen teilals jemals zuvor. Mit ca. 49 % waren laut IOC beinahe die Hälfte der Teilnehmenden Frauen. Während die Teilnahme der…
Beschwerden der Achillessehne sind vor allem bei sportlich aktiven Menschen ein immer häufiger auftretendes Problem. Insbesondere die schmerzhafte Achillessehnentendinopathie, auch „Achillodynie“ genannt, zählt zu den häufigsten…
Kann beim Sport eine ausreichende Beweglichkeit der Wirbelsäule zur Reduktion des Verletzungsrisikos beitragen? Seit den 1990er Jahren gewinnt die Verletzungsprävention im Training und im Sport zunehmend…
Sport ist ein wichtiger Bestandteil des Alltags für einen Großteil der Bevölkerung. Er bringt viele gesundheitliche Vorteile, unter anderem für das Herz-Kreislauf-System, die Knochengesundheit und auch…
Die SPORTLERZEITUNG ist das Sprachrohr einer modernen, kompetenten und innovativen sportmedizinischen Informationsvermittlung. Zur Stärkung der Compliance, des Austausches untereinander und zur Verbesserung des Outcomes. In der…
Deutschland leistet sich eines der teuersten Gesundheitssysteme weltweit – und trotzdem fällt die Lebenserwartung hierzulande auffällig niedrig aus. Und zwar gleich um mehrere Jahre, vor allem…
Bereits in der Antike war die leistungssteigernde Wirkung von Sonnenlicht bekannt und wurde z. B. im Rahmen der Olympischen Spiele von den Athleten genutzt. Die systematische Erforschung…
Die Prävalenz von lumbalen Rückenschmerzen beträgt in der deutschen Bevölkerung in allen Altersgruppen der Erwachsenen mehr als 50 % [1]. Auch unter Athleten, je nach Sportart, ist…
Chronische Entzündung (Silent Inflammation) ist eine Hauptursache für nahezu alle Krankheiten, da sind sich nahezu alle Physiologen einig. Die Lösungsansätze zur Reduktion bzw. Hemmung der Entzündungskaskade…
Effektivität einer 18-wöchigen Kräftigungs- und Foam-Rolling Intervention auf die Entstehung von Laufverletzungen bei Freizeitläufern Laufbedingte Verletzungen (RRIs) sind komplex und vielschichtig. Es wird vermutet, dass biomechanische Aspekte das…
Diagnostik – Therapie – Training In Kooperation mit dem UKE Hamburg und dem HSV laden wir Sie im Rahmen des Fußballmedizinischen Symposiums zu der Fortbildung Muskelverletzungen…
Authors: ROBERT BIELITZKI, TOM BEHRENDT, PROF. LUTZ SCHEGA / DEPARTMENT OF SPORT SCIENCE, OTTO-VON-GUERICKE UNIVERSITY MAGDEBURG PROF. MICHAEL BEHRINGER MD / DEPARTMENT OF SPORTS SCIENCES, GOETHE…
Jan Ekstrand, Håkan Bengtsson, Markus Waldén, Michael Davison, Karim M Khan, Martin Hägglu, http://dx.doi.org/10.1136/bjsports-2021-105407 The recently published paper from Ekstrand et al. describes the incidence of…
Verspannungen, Einschränkungen und Schmerzen im Bereich Rücken, Schultern, Nacken – das kennen wir alle. Viele von uns sitzen von morgens bis abends vor dem Computer, andere…
Die Ruptur des vorderen Kreuzbandes (VKB) ist eine der häufigsten Verletzungen bei körperlich aktiven Bevölkerungsgruppen und die meisten Rekonstruktionen werden bei Personen zwischen 16 und 39…
Das Konzept „Mind – Muscle – Connection“ (MMC) wurde im Sport in den letzten Jahren als zur Verbesserung von Bewegungsleistungen erkannt. Publikationen dazu sind jedoch spärlich…
FIFPRO has recently released the Player Workload report of FIFA World Cup Qatar 2022, a report analyzing the increased workload of footballers who participated at Qatar…
Chronische Rückenschmerzen – ein ungelöstes Problem. Rückenschmerzen sind nach wie vor eine der größten Herausforderungen in den westlichen Gesundheitssystemen. Trotz Dekaden der Forschung sind die zugrundeliegenden…
Eine möglichst schnelle, aber auch eine möglichst sichere und nachhaltige Rückkehr zum Fußball, ist das Ziel aller Spieler und Vereine, wenn aufgrund einer Verletzung Ausfallzeiten entstanden…
Im Verlauf des letzten Jahres hat, u. a. durch den Erfolg der deutschen Frauen-Nationalmannschaft während der Europameisterschaft, das öffentliche Interesse am weiblichen Profifußball in Deutschland zugenommen. Im…
Der Hirnstamm nimmt eine zentrale Rolle im Nervensystem ein, indem er als Bindeglied zwischen Gehirn und Rückenmark fungiert. Er ist verantwortlich für die Übertragung von sensorischen…
Die Technologie von Laufschuhen hat einen größeren Einfluss auf das Risiko von Laufverletzungen als Alter, Körpergröße, Körpergewicht, Trainingsumfang, Geschwindigkeit und Lauferfahrung. Sohlentechnologien bestimmen die Biomechanik von…
Dr. Alfen und das POWERSPINE Team laden Sie herzlich dazu ein, unseren Messestand auf dem diesjährigen VSOU (Jahreskongress der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen) in Baden-Baden…
In der Praxis kommen häufig Patienten mit Schmerzen im Bereich des Gesäßes vor. Die ärztlichen Diagnosen reichen von Piriformis Syndrom bis hin zur lumbalen Diskushernie. Im…
Ausgehend von der DOSB-Positionierung zur „Stellungnahme der Bundesregierung“ (Stellungnahme der letzten Bundesregierung: Große Koalition) zum 1. Präventionsbericht der Nationalen Präventionskonferenz, fordert der DOSB ein Umdenken in…
Wandern als Freizeitaktivität erfreut sich großer Beliebtheit. Jährlich besuchen rund 150 Millionen Gäste die Alpen, Tendenz steigend [2]. Um auf Wetterumschwünge vorbereitet zu sein, müssen die…
Handball ist schnell, stark, straight forward – und birgt ein hohes Verletzungsrisiko! Dazu tragen neben der für komplexe Sportspiele typischen Vielzahl an hochintensiven Bewegungsabläufen auch die…
Der positive Einfluss von sportlicher Aktivität auf den menschlichen Organismus ist in zahlreichen epidemiologischen Studien hinreichend dokumentiert. In der Gesamtgesundheitsbetrachtung gehen 40 bis 50 % dieser Benefits…
Die Weiterentwicklung und Anpassung des muskuloskeletalen Systems ermöglicht uns den aufrechten Gang und somit sind die Hände nicht mehr für die Fortbewegung nötig, sondern frei für…
Rückenschmerzen verursachen mehr verlorene gesunde Lebensjahre als jede andere Erkrankung und können die Lebensqualität der Betroffenen deutlich mindern [1]. Körperliches Training bei chronischen Rückenschmerzen gilt als…
Nach dem erfolgreichen Auftritt in der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“ berichtet jetzt auch der bekannte TV-Sender „Welt der Wunder“ über die LAUFMAUS. In der Sendung…
Moderne und effiziente OP-Methoden sowie eine zunehmende Verbesserung des prä-, peri- und postoperativen Patientenmanagements erlauben zunehmend eine frühzeitige Entlassung der Patienten in die ambulante Weiterbehandlung nach…
Fasst man die Ergebnisse kontrollierter Trainingsstudien in Meta-Analysen zusammen, so zeigt eine aktuelle Untersuchung statistisch signifikante und klinisch relevante Effekte (Unter „Effekte“ sind Unterschiede zu einer Vergleichsgruppe…
Muskuläre Verletzungen sind im Fußball nach wie vor und gleichzeitig mehr denn je ein bedeutender Faktor. Die durch diese Verletzungen verursachten Ausfallzeiten sind erheblich [1]. Die…
In der Sport-Traumatologie hat die Verletzungsprävention in den letzten Jahren stetig an Stellenwert gewonnen. Die Behandlungskosten eines verletzten Sportlers mitsamt der Ausfallzeit sind höher, als in…
In 1956, following anatomical and sports medical analysis, Tittel wrote the textbook, Functional Anatomy [1]. For sports medicine and physical education, this was a milestone for…
Immer mehr Menschen haben massive Probleme bei selbstverständlichen Alltagsbewegungen und natürlichen Bewegungsmustern. Viele klagen über Rücken- und Nackenschmerzen oder Schmerzen nach Ausführung einfacher Sportarten. Das alles…