Browsing: Training

Prävention, Training und Regeneration

Ausgehend von der DOSB-Positionierung zur „Stellungnahme der Bundesregierung“ (Stellungnahme der letzten Bundesregierung: Große Koalition) zum 1. Präventionsbericht der Nationalen Präventionskonferenz, fordert der DOSB ein Umdenken in…

Muskuläre Verletzungen sind im Fußball nach wie vor und gleichzeitig mehr denn je ein bedeutender Faktor. Die durch diese Verletzungen verursachten Ausfallzeiten sind erheblich [1]. Die…

In der Sport-Traumatologie hat die Verletzungsprävention in den letzten Jahren stetig an Stellenwert gewonnen. Die Behandlungskosten eines verletzten Sportlers mitsamt der Ausfallzeit sind höher, als in…

Die SPORTLERZEITUNG ist das Sprachrohr einer modernen, kompetenten und innovativen sportmedizinischen Informationsvermittlung. Zur Stärkung der Compliance, des Austausches untereinander und zur Verbesserung des Outcomes. In der…

Als Marit Bjørgen, die erfolgreiche, norwegische Skilanglaufspezialistin ihre Trainingsstruktur detailliert offengelegt hat, feilten etliche Stützpunkttrainer hierzulande merklich an der Trainingsplanung für ihre Athletinnen und Athleten. Auch…

Trotz positiver Entwicklungen hinsichtlich Inzidenzen sowie Rezidivraten stellen Verletzungen im Profifußball nach wie vor ein großes Problem dar und betreffen verschiedene Dimensionen [1]. Zum einen wirken…

Die AIREX® Yoga Eco Grip Matte ist die ultimative Wahl für alle naturverbundenen Sportler. Sie bietet maximalen Halt für alle Yoga-Aktionen und ist aus umweltfreundlichen Recyclingmaterial auf…

Wissenschaftliche Studie der Hochschule Amberg-Weiden untersucht das innovative Griffelement. Erste Zwischen­ergebnisse zeigen: Die LAUFMAUS verbessert die Laufökonomie und lässt Anwenderinnen und Anwender aufrechter laufen. Spätestens seit dem…

Die DFB-Akademie im Herzen Frankfurts ist Umsetzungsmotor für alle DFB-Nationalmannschaften, Netzwerk- und Austauschplattform, Innovationstreiber sowie Fort- und Weiterbildungsinstitution des Fußballs. Als Teil der DFB-Akademie verantwortet das…

Das prinzipielle Ziel des Funktionellen Trainings ist es, dem eigenen Körper die größtmögliche Effizienz im Alltag, aber auch bei sportlicher Betätigung zu ermöglichen. Schmerzen sind häufig…

Die medizinische Betreuung im Alltag des Nachwuchsfußballes stellt eine echte Herausforderung dar, denn oft fehlen die entsprechend notwendigen Strukturen in den Vereinen. Auch Verletzungen und insbesondere…

Neurozentrisches Training ist ein hirnbasierter Ansatz zur Leistungsoptimierung und Schmerzlinderung/ -prävention. Wie Bewegung entsteht auch Schmerz im Gehirn. Daher ist es unerlässlich das Gehirn in moderne…