sportärztezeitung
    Facebook YouTube
    Montag, Januar 30
    Trending
    • Diabetes Typ 1
    • Triggerdinger® Recovery Tub
    • Muskuloskeletale Regeneration
    • Nutrition management in professional football
    • Wirbelsäule
    • Regenerative Therapieoptionen
    • Regenerative Ernährungsmedizin bei Gonarthrose
    • Rotatorenmanschetten-Rekonstruktion
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    Facebook YouTube
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Rubriken
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Applikationen
    • Experten
      • Autoren
      • Beiräte
      • Expertenprofile
      • Klinikprofile
    • Education & Prophylaxis
      • Termine
      • sportlerzeitung
      • Konzepte & Projekte
      • Studien-Archiv
    sportärztezeitung
    Startseite » Archive für Prof. Dr. med. Oliver Tobolski
    Prof. Dr. med. Oliver Tobolski

    Prof. Dr. med. Oliver Tobolski

    ist Ärztlicher Direktor von Sporthomedic, Sportorthopädische Praxisklinik in Köln, offizielles Medizinzentrum Olympiastützpunkt Rheinland. Er ist Facharzt für Chirurgie mit Zusatzbezeichnungen Sportmedizin und Chirotherapie. Außerdem ist Professor Tobolski Verbandsarzt des Tennisverbandes Mittelrhein sowie ATP-Turnierarzt.

    Vita

    Kontakt

    • -
    • -

    Beiträge

    Thermography and cryotherapy

    Myofascial trigger points are palpable areas of muscular hardening, usually in the neck or between the shoulder blades, which may be associated with considerable impairment

    Weiterlesen »

    Thermographie und Cryotherapie

    Durch Schmerzen im Bereich der verkürzten Muskulatur und damit einhergehende Steifigkeit der betreffenden Bewegungssegmente z. B. der oberen/unteren Kopfgelenke der Halswirbelsäule oder der Schulter kann es

    Weiterlesen »

    Triggerpunkte und Therapie

    Fehlbelastungen, Überanspruchungen, Zerrungen oder Verletzungen von Gelenken bzw. der gelenkübergreifenden Muskulatur können zu sogenannten Triggerpunkten führen. Diese sind schmerzhafte Verspannungen oder Verkürzungen, die dazu führen,

    Weiterlesen »

    Bewegungsanalyse

    Die Bewegungsanalyse hat in der ortho­pädischen Praxis einen wichtigen Stellenwert eingenommen, da Schmerzsyndrome häufig nicht auf Strukturschädigungen – und somit durch eine bildgebende (Schnittbild)-diagnostik nachweisbar

    Weiterlesen »

    Arthrose der Facettengelenke

    Anwendungsbeobachtung zum Vergleich der Wirkung von autologem konditioniertem Serum (ACS) gegen Cortison (Triam) an Facettengelenken der Lendenwirbelsäule. Ausgangssituation: Chronische Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsstörungen

    Weiterlesen »

    Digitale Volumentomographie (DVT)

    Die Digitale Volumentomographie DVT (auch als Cone Beam CT bezeichnet) ist ein innovatives Schnittbildverfahren zur dreidimensionalen Darstellung des aufgenommenen Volumens. Initial eingeführt in der Kieferorthopädie,

    Weiterlesen »

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie
    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.