sportärztezeitung
    Facebook YouTube
    Samstag, Februar 4
    Trending
    • Thermographie
    • Forum Sporternährung 2023
    • Diabetes Typ 1
    • Triggerdinger® Recovery Tub
    • Muskuloskeletale Regeneration
    • Nutrition management in professional football
    • Wirbelsäule
    • Regenerative Therapieoptionen
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    Facebook YouTube
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Rubriken
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Applikationen
    • Experten
      • Autoren
      • Beiräte
      • Expertenprofile
      • Klinikprofile
    • Education & Prophylaxis
      • Termine
      • sportlerzeitung
      • Konzepte & Projekte
      • Studien-Archiv
    sportärztezeitung
    Startseite » Archive für Dr. med. Paul Klein
    Dr. med. Paul Klein

    Dr. med. Paul Klein

    ist Facharzt für Orthopädie mit Zusatzbezeichnung Sportmedizin. Seine Schwerpunkte sind die konservative Behandlung bei sporttraumatologischen Erkrankungen und Verletzungen der Muskulatur, der Sehnen, der Gelenke und des Rumpfes. Seit 2007 ist er leitender Arzt, ATOS MediaPark Klinik Köln, Abteilung für Orthopädie/Unfallchirurgie und Sportmedizin, seit 2014 Geschäftsführender Gesellschafter des IFD Cologne. Außerdem ist Dr. Klein seit 2004 Mannschaftsarzt des 1. FC Köln.

    Vita

    Kontakt

    • -
    • -

    Beiträge

    Muskelverletzungen – Return to

    In der modernen Sportmedizin, insbesondere im Bereich des Hochleistungs- und Profisports, gibt es einen gewissen Konsens hinsichtlich der Klassifikation sowie der ärztlichen Therapie einer Muskelverletzung,

    Weiterlesen »

    Beinlängendifferenzen

    Beinlängendifferenzen (BLD) sind ein häufiges Phänomen, welches in orthopädischen Praxen zum Alltag klinischer Untersuchungen gehört. Genaue Definitionen der BLD sind jedoch indifferent. Auch im Leistungsfußball

    Weiterlesen »

    Natural Treatment bei Gonarthrose

    Derzeit befindet sich die Leitlinie Gonarthrose in einer neuen Entwicklungsphase, in der insbesondere auch Fragen zur Ernährung und biologischen/natürlichen Therapieoptionen aufgenommen werden sollen. (Siehe dazu

    Weiterlesen »

    Funktionelle Gelenksteifigkeit

    Die Fortbewegung ist eine wichtige menschliche Funktion, welche als wesentliche Bewegungen das Gehen und Laufen beinhaltet. Ein komplexes koordinatives Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen und neuronalen

    Weiterlesen »

    Biomechanische Baseline-Testungen

    Im Hochleistungssport werden in der Regel in bestimmten Abständen Testungen durchgeführt, welche z. B. das Herz-Kreislaufsystem, die Agility und Sprintfähig­keiten der Sportler bestimmen. Hieraus werden dann

    Weiterlesen »

    Hochleistungssport

    Im Vorfeld des 2. Symposiums „Professional Sports Treatment“ in München im November 2017 wurde von einer Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Florian Pfab, Dr. Henning Ott,

    Weiterlesen »

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie
    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.