Die Thermographie wird bereits seit Jahrzehnten in der Tiermedizin, insbesondere zur Untersuchung von Funktionsstörungen beim Pferd, eingesetzt. In der Humanmedizin ist die Methode bislang noch nicht…
Durchsuchen: Therapie
Konservative Therapie und Rehabilitation
Triggerdinger® geht den nächsten Schritt im Bereich Recovery und Schmerzreduktion und launcht ein Produkt zur Kältetherapie – Die Triggerdinger® Recovery Tub. Das Start-Up Triggerdinger® gibt heute…
Vorgeschichte: Bei dem hier vorliegenden Fall eines jugendlichen Sportlers ist eher die medizinische Beurteilung seiner Symptome und Diagnosen und die daraus geschlussfolgerte Konsequenz außergewöhnlich und erschreckend,…
Die Betreuung von Spitzensportlern erfordert rasche, möglichst schonende Therapiemaßnahmen. Die Verwendung von Eigenblut (PRP), gegebenenfalls in Verbindung mit Hyaluronsäure, ist aus meiner Erfahrung eine effektive Möglichkeit…
Das Ziel der genannten Übersichtsarbeit war es, mögliche Alternativen zu einer entzündungshemmenden, schmerzstillenden Therapie mittels nichtsteroidaler Antirheumatika darzustellen. Diese Medikamentengruppe (NSAR) gilt als sogenannter „golden Standard“…
In der modernen Sportmedizin, insbesondere im Bereich des Hochleistungs- und Profisports, gibt es einen gewissen Konsens hinsichtlich der Klassifikation sowie der ärztlichen Therapie einer Muskelverletzung, sei…
Jeder von uns kennt die schnelle und wohltuende Wirkung von Kälteanwendungen. Sei es als reine Erfrischung, bei der Regeneration nach dem Sport, sei es in der…
Dr. Jesús Olmo spoke the words in the headline when opening his lecture during this year’s Isokinetic-Conference in Lyon (www.isokineticconference.com/2022-edition/). In view of the ever-growing interest…
Die Ruptur der Achillessehne kann für einen Profi-Sportler das Karriereende bedeuten. Eine zielgerichtete Rehabilitation ist notwendig um einem möglichen Comeback die besten Voraussetzungen zu schaffen. Dieser…
In der täglichen orthopädischen Praxis sehen wir uns immer wieder Akutpatienten mit aktivierten Arthrosen gegenüber. Mit dem heutigen Wissensstand um Nebenwirkungen und Folgeschäden von Kortikoiden verbietet…
Trainingsassoziierte Muskelkrämpfe (Exercise-Associated Muscle Cramps, EAMCs) gehören zu den häufigeren klinischen Symptomen im Sport. Miller et al. haben in ihrer Übersichtsarbeit den Wandel im Verständnis der…
Vielen chronischen Erkrankungen wie z. B. dem Long Covid Syndrom, aber auch im Weiteren noch erwähnten Erkrankungen, dürfte eine massive Störung im mitochondrialen Zellstoffwechsel zugrunde liegen.…
Neben der Anamnese, klinischen Untersuchung, Röntgen, Ultraschalldiagnostik, neuerlich auch EMG und Thermographie, ist die MRT-Diagnostik ein wichtiger diagnostischer Pfeiler zur näheren Untersuchung von Sportverletzungen. Oft ist die…
Aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit der Scherwellenelastographie (SWE) in kommerziellen Ultraschall (US)-Systemen zeigt sich in den letzten Jahren eine Zunahme der Anzahl von Veröffentlichungen zur Thematik der…
Überlastungsschäden im Radsport finden sich im Profi-, wie auch im Freizeitbereich. In der Regel entwickeln sich die Beschwerden langsam über einen längeren Zeitraum und sind in…
Muskuloskelettale Beschwerden sind in der Bevölkerung weit verbreitet [1]. Einen großen Anteil an diesen Beschwerden nimmt der chronische Kreuzschmerz ein [2]. 60 – 80 % der Erwachsenen-Bevölkerung gibt Episoden…
Mit der thesportgroup academy bieten wir qualitative hochwertige und anwendungsnahe sportmedizinische Education auf allen Ebenen. Das Ziel ist ein Bündeln und eine Weitergabe des Wissens mit…
Am 04. August 2013 haben meine Freunde und ich einen ausgiebigen Wattritt gemacht und wollten zum Abschluss noch eine Filmaufnahme machen. Kurz vor Ende unseres Weges…
André Sanita ist ein deutscher Fechter im Herrenflorett und seit Jahren eine erfolgreiche Konstante – als Einzelfechter wie in der Mannschaft. Bei der Europameisterschaft in 2019…
Amanda Nelson, Associate Professor der Medizin der Universität North Carolina Chapel Hill, erklärt, warum nicht jeder Arthrose-Patient gleich ist, denn Arthrose hat verschiedene Phänotypen. Was jedoch…
In den letzten Jahrzehnten hat sich Tennis zu einer der beliebtesten Sportarten der Welt entwickelt mit einer großen Fangemeinde, weltbekannten Superstars sowie einer ständig wachsenden Anzahl…
Prof. Dr. med. Lars Perlick1, Dr. med. Dirk Michaelis2, Michael Kemmerer2 1 Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie, Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden 2 Druckkammerzentren Rhein-Main-Taunus GmbH Muskelverletzungen zählen zu…
Die Osteitis Pubis ist in der Sportmedizin und Gynäkologie ein häufig beschriebenes und für den Behandler/Therapeuten meist komplexes Krankheitsbild. Belastungsinduzierte Leistenschmerzen stellen nicht selten trainingslimitierende und…
Die Prävalenz von Rückenschmerzen ist nicht nur in der Allgemeinbevölkerung sehr hoch, sondern auch Sportler und Leistungsathleten sind hiervon häufig betroffen. Es wird geschätzt, dass in…
The landmark event of Football Medicine The annual Isokinetic Conference is a one-of-a-kind experience. It’s the hub of our global sports medicine community, and has been…
Im professionellen Sport werden die orthobiologischen Methoden seit Jahren mit zunehmender Tendenz verwendet. Muskel-, Sehnen- und auch degenerative Erkrankungen werden inzwischen in vielen Sportarten mit platet…
Dr. med. Wulf Schwietzer, Dr. med. Christoph Seeger/ OFZ Langen Tendinopathien treten im Sport häufig auf und führen nicht selten zu langen Sportpausen. Für das Patellaspitzensyndrom konnte…
Oftmals vergeht eine lange Zeit, bis die Diagnose eines Lymphödems gestellt wird. Erst nach vielen Jahren, unzähligen Beschwerden im Alltag und einem stetig wachsenden Leidensdruck erhalten…
Termin: 15. bis 19. März 2023 Themen: Aktuelles aus der Orthopädie, Unfallchirurgie, Inneren- und Sportmedizin, Thementage Ski, Paralympics, Rudern Sportarten: Ski Alpin, Snowboard, Skating, Skitour, Schneeschuhwandern…
Video / Slides des Vortrages im Rahmen der Fortbildung Pain Therapy & Education auf dem 12. Fußballmedizinischen Symposium am 24.09.2022 im Volksparkstadion Hamburg.
Am 12.11.2022 finden im ATLANTIC Grand Hotel (Bremen) das zweite Symposium der Paracelsus Sportmedizin in Kooperation mit der sportärztezeitung statt. Weitere Informationen finden Sie hier
Ein Feld der regenerativen Ernährungsmedizin der sportärztezeitung, welches wir mit der thesportgroup academy ab 2023 bedienen werden. Dahinter stehen bestimmte pflanzliche Wirksstoffe , natural treatments sowie…
Die SPORTLERZEITUNG ist das Sprachrohr einer modernen, kompetenten und innovativen sportmedizinischen Informationsvermittlung. Zur Stärkung der Compliance, des Austausches untereinander und zur Verbesserung des Outcomes. In der…
Patients- / Athletes Voices Vorgeschichte: Bei dem hier vorliegenden Fall eines jugendlichen Sportlers ist eher die medizinische Beurteilung seiner Symptome und Diagnosen und die daraus geschlussfolgerte Konsequenz außergewöhnlich…
Mit den Worten dieser Überschrift eröffnete Dr. Jesús Olmo sein Referat bei der diesjährigen Isokinetic-Conference in Lyon (www.isokineticconference.com/2022-edition/). Bei immer höher wachsendem Interesse an dieser speziellen…
Mit diesem online-Vortrag präsentiert Ihnen PD Dr. Stefan Mattyasovszky ein altes, für die Humanmedizin jedoch innovatives bildgebendes Verfahren als diagnostische Unterstützung bei muskuloskelettalen Erkrankungen innerhalb der…
85 % aller Rückenbeschwerden werden als unspezifisch bezeichnet; es findet sich keine strukturelle Ursache in der Untersuchung und Bildgebung. Es gibt zwar Studien, die zeigen, dass man…
Über die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) wurden mittlerweile über 600 Leitlinien formuliert. Auf der WHO-Tagung Velen/Westfalen 1997 wurde folgende Definition festgelegt, die hilfreich ist,…
Die Injektion von plättchenreichem Plasma (PRP) bei Gonarthrose wird immer wieder kontrovers diskutiert. Daher war es das Ziel der ESSKA (European Society of Sports Traumatology, Knee…
Verletzungen und Schäden des Gelenkknorpels sind oftmals mit Veränderungen des subchondralen Knochens assoziiert. Beide Gewebe sind innerhalb der osteochondralen Einheit untrennbar miteinander verbunden und unterliegen engen…