Die Patellatendinopathie ist eine der häufigsten Pathologien sportlich aktiver Menschen [1] mit hohen Prävalenzen und Inzidenzen bei Sportarten mit hohen Sprung- und Richtungswechsel-Belastungen [2]. Die Pathogenese…
Browsing: Therapie
Konservative Therapie und Rehabilitation
Lumbalskoliosen können im Alter schmerzhaft werden – meist auf Grundlage degenerativer Prozesse und dem Verlust körperlicher Fitness. Die komplexe Behandlung erfordert ein interdisziplinäres Vorgehen mit Expertise…
Correct and Incorrect Reporting of the Principles of Focused and Radial Extracorporeal Shock Wave Therapy (fESWT and rESWT) Leon Jokinen, Tobias Wuerfel, Christoph Schmitz / Preprints 2023, 2023081523.…
Kältetherapeutische Anwendungen werden bekanntermaßen in mannigfacher Form vorgenommen. Neben lokalen Kälteanwendungen (lokale und / bzw. reflektorische Wirkung) gibt es die systemisch wirkende Anwendung der Kälte auf den menschlichen…
Ursprünglich geht der Begriff des Influencers auf den US-Amerikanischen Psychologie-Professor Robert Cialdini zurück, der 2001 in seinem Buch „Influence: Science and Practice“ (deutsch: Die Psychologie des…
Die Betreuung einer Nationalmannschaft bringt einen Vorteil mit sich im Gegensatz zum Tagesgeschäft der Betreuung einer z. B. Profi-Bundesligamannschaft. Üblicherweise kommen alle Spieler gesund zur Nationalmannschaft oder…
Die limitierte Edition PHYTOSHAKE berry deluxe mit Anthocyanen aus schwarzer Johannisbeere und Blaubeeresteht in den Startlöchern und wird noch im Dezember zu bestellen sein. Passenden Content,…
Liebe Therapeuten und Therapeutinnen, liebe Mediziner und Medizinerinnen, für Fachpersonal gewährt NOVAFON für kurze Zeit exklusiven Zugang zu den limitierten Black Weeks Rabatten. Dies ist Ihre einmalige…
Schmerz und Entzündungen sind gesamtgesellschaftliche Probleme. Mit unserem Kongress am Samstag, den 10.02.2024 im AGAPLESION Elisabethenstift Darmstadt stellen wir kombinierte Lösungsansätze vor, u.a. ergänzt durch ernährungsmedizinische…
Sehnenpathologien im Breiten- und Spitzensport sind eine der häufigsten Verletzungsformen mit teilweise sehr langwierigen Verläufen und entsprechend langen Ausfallzeiten sowie auch hohen Rezidivraten. Dabei kommen leider…
More than Ninety Percent of the Light Energy Emitted by Near-Infrared Laser Therapy Devices Used to Treat Musculoskeletal Disorders Is Absorbed within the First Ten Millimeters…
Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSKE) stellen eine der größten Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung dar.1 Faktoren wie zunehmendes Alter, Fehlbelastungen durch Bildschirmarbeit und Verletzungen tragen zur steigenden Prävalenz dieser Erkrankungen…
Die SPORTLERZEITUNG ist das Sprachrohr einer modernen, kompetenten und innovativen sportmedizinischen Informationsvermittlung. Zur Stärkung der Compliance, des Austausches untereinander und zur Verbesserung des Outcomes. In der…
Die limitierte Edition PHYTOSHAKE berry deluxe mit Anthocyanen aus schwarzer Johannisbeere und Blaubeere ist pünktlich zu Weihnachten 2023 zu bestellen. Die Sonderedition von Insumed enthält eine…
Cryo-Thermo-Therapie oder Kältetherapie umfasst den gezielten Einsatz von Kälte als Therapeutikum. In Abhängigkeit seiner Applikationsform kann Kälte dabei unterschiedlich physiologische Prozesse induzieren. Dabei muss man zunächst…
Kryotherapie ist eine Form der Behandlung, mit der man über die Anwendung von Kälte einen therapeutischen Effekt erzielen möchte. Temperaturen von + 15 bis zu – 180 ° Celsius…
Haben Sie sich einmal darüber Gedanken gemacht, aus welchem Grund alle Soldaten vor Auslandseinsätzen bei der Bundeswehr zum Zahnarzt geschickt werden? Entzündungen im Mund und dadurch…
SAMSTAG, 11.11.2023 in der ARCUS Sportklinik in Pforzheim Diagnostik – Point of Care, Entscheidungsfindung und Therapie Neben der Anamnese und der klinischen Untersuchung innerhalb der Sportmedizin, Orthopädie…
Das Krankheitsbild der Frozen Shoulder wird klassisch in eine primäre und sekundäre Form eingeteilt. Bei der primären oder idiopathischen Form ist die Ursache der Frozen Shoulder…
Häufigkeit von Rückenschmerzen auf Rekordniveau: Prävention und Behandlung von Rückenschmerzen gehören zu den großen Herausforderungen der Gesundheitssysteme westlicher Industrienationen. Trotz umfangreicher Programme steigt die Zahl Betroffener…
CME-zertifizierte Fortbildung für Ärzte, Therapeuten & Trainer DIREKT ZUR EINLADUNG…. Wir freuen uns sehr, Sie in diesem Jahr wieder zu einem interdisziplinären und fachbereichsübergreifenden Austausch für…
Die jüngeren Erwachsenen erleiden klassischerweise Hochenergietraumen durch den meist hohen Aktivitätsgrad. Niedrigenergietraumata werden dem höheren Lebensalter zugeschrieben. In der Nachbehandlung von Tibiakopfrakturen findet, je nach Versorgungsstrategie,…
Die steigende Anzahl der Hüft-TEP Implantationszahlen führte in den letzten Jahren auch zu einem quantitativ steigenden Patientenkollektiv mit postoperativ persistierenden hüftnahen Schmerzen. Eine relevante Zahl mittels…
Eishockey ist eine intensive und hoch dynamische Sportart, die eine hohe physische Belastbarkeit erfordert und zugleich spezifische gesundheitliche Herausforderungen birgt. Dieser Artikel untersucht anhand von Fallbeispielen…
Rückblick: Im April 2022 hatte ich Besuch von einem sehr ambitionierten, aber leider auch sehr deprimierten 18-jährigen Sportler aus Hamburg (siehe Patients-Voice 2022). Sehr ambitioniert, weil…
Die Bedeutung des Fußes als sensomotorisches Organ für den Bereich Prävention rückt erfreulicherweise zunehmend auch in das breite Bewusstsein der Fachwelt. Die Relevanz für z. B.…
UEFA-Teams berichten für Muskelverletzungen eine Inzidenzrate von 31 %, die mit einer verletzungsbedingten Ausfallrate von 27 % einhergehen. Am häufigsten sind Verletzungen der Hamstring-Muskulatur (37 %), gefolgt von Verletzungen…
Nerven, die schmerzen. Schmerzen, die nerven. Autologes Conditioniertes Serum (ACS) wird seit über 20 Jahren erfolgreich bei Patienten mit Sportverletzungen, Rückenschmerzen und Osteoarthritis eingesetzt. Jetzt wurde die…
Diagnostik – Therapie – Training In Kooperation mit dem UKE Hamburg und dem HSV laden wir Sie im Rahmen des Fußballmedizinischen Symposiums zu der Fortbildung Muskelverletzungen…
Diagnostic thermography has now achieved a relevant status for assessing functional symptoms in sports orthopaedics. Trigger points are readily shown with the help of thermal imaging cameras,…
Arthrose ist eine weit verbreitete, aber nicht heilbare Erkrankung, die rund 5 Millionen Menschen in Deutschland betrifft.(1) Eine Innovation in der Behandlung der moderaten Arthrose stellt…
The injection of platelet-rich plasma (PRP) for osteoarthritis of the knee is repeatedly the subject of controversial debate. Thus the objective of the ESSKA (European Society of…
In recent years, the importance of Extracorporeal Shockwave Therapy (ESWT) in the conservative treatment of musculoskeletal disorders has been continuously increasing. Especially in sports injuries, such…
Osteitis pubis, a clinical picture that is frequently described in sports medicine and gynaecology, is usually complex for the practitioner/therapist. Exercise-induced groin pain often limits training…
Aktuell ist die seit 2017 bestehende S2k-Leitlinie zum Thema „Kniegelenksarthrose“ in Überarbeitung und wird voraussichtlich im Jahr 2024 auf S3-Niveau neu veröffentlicht. Die neue Leitlinie wird…
In our daily orthopaedic practice we are repeatedly faced with acute patients who have activated osteoarthritis. In the light of today’s understanding of the side effects…
In simplified terms, the initial phase of tendinopathy treatment focusing on reducing pain and inflammation must be followed by a second phase to promote effective tendon…
Zu der leitliniengerechten Behandlung der Gonarthrose gehören Injektionen mit Hyaluronsäure. Im dem vorliegenden Fallbeispiel wird die ACS/BCS-Therapie (Orthokin) als Alternativverfahren zur Hyalarttherapie vorgestellt, nachdem ein 50-jähriger…
Rückenschmerzen sind sowohl im Breiten- und Leistungssport als auch in der Normalbevölkerung verbreitet und greifen zunehmend in die Lebensqualität der Betroffenen ein. Eine interdisziplinäre Therapie kombiniert…
Die Entwicklungen in der medizinischen Betreuung des Sports sind dynamisch und zum Teil rasant wie die Sportarten, die wir betreuen. Dabei wird Altbewährtes neu gedacht und Neues…