Durchsuchen: Therapie

Konservative Therapie und Rehabilitation

Die medizintechnische Entwicklung hat in den letzten Jahrzehnten immense Fortschritte gemacht und dadurch die Bandbreite der Behandlungsmöglich­keiten enorm erhöht. Bei aller Offenheit gegenüber neuen und innovativen…

Aus evolutionsbiologischer Perspektive hat das Phänomen „Schmerz“ als Ausdruck einer Verletzung der körperlichen Unversehrtheit eine existentielle Bedeutung für das Überleben des Einzelnen. In diesem Sinne ist…

Fortbildung mit 7 CME-Punkten von der Ärztekammer zertifiziert. Mit der thesportgroup academy bieten wir qualitative hochwertige und anwendungsnahe sportmedizinische Education auf allen Ebenen. Das Ziel ist ein…

Die Thermographie wird bereits seit Jahrzehnten in der Tiermedizin, insbesondere zur Untersuchung von Funktionsstörungen beim Pferd, eingesetzt. In der Humanmedizin ist die Methode bislang noch nicht…

Triggerdinger® geht den nächsten Schritt im Bereich Recovery und Schmerzreduktion und launcht ein Produkt zur Kältetherapie – Die Triggerdinger® Recovery Tub. Das Start-Up Triggerdinger® gibt heute…

Vorgeschichte: Bei dem hier vorliegenden Fall eines jugendlichen Sportlers ist eher die medizinische Beurteilung seiner Symptome und Diagnosen und die daraus geschluss­folgerte Konsequenz außergewöhnlich und erschreckend,…

Die Betreuung von Spitzensportlern erfordert rasche, möglichst schonende Therapiemaßnahmen. Die Verwendung von Eigenblut (PRP), gegebenenfalls in Verbindung mit Hyaluronsäure, ist aus meiner Erfahrung eine effektive Möglichkeit…

Die Ruptur der Achillessehne kann für einen Profi-Sportler das Karriereende bedeuten. Eine zielgerichtete Rehabilitation ist notwendig um einem möglichen Comeback die besten Voraussetzungen zu schaffen. Dieser…

Mit der thesportgroup academy bieten wir qualitative hochwertige und anwendungsnahe sportmedizinische Education auf allen Ebenen. Das Ziel ist ein Bündeln und eine Weiter­gabe des Wissens mit…

Am 04. August 2013 haben meine Freunde und ich einen ausgiebigen Wattritt gemacht und wollten zum Abschluss noch eine Filmaufnahme machen. Kurz vor Ende unseres Weges…

Amanda Nelson, Associate Professor der Medizin der Universität North Carolina Chapel Hill, erklärt, warum nicht jeder Arthrose-Patient gleich ist, denn Arthrose hat verschiedene Phänotypen. Was jedoch…

Prof. Dr. med. Lars Perlick1, Dr. med. Dirk Michaelis2, Michael Kemmerer2 1 Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie, Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden 2 Druckkammerzentren Rhein-Main-Taunus GmbH Muskelverletzungen zählen zu…

Die Osteitis Pubis ist in der Sportmedizin und Gynäkologie ein häufig beschriebenes und für den Behandler/Therapeuten meist komplexes Krankheitsbild. Belastungsinduzierte Leistenschmerzen stellen nicht selten trainingslimitierende und…

Oftmals vergeht eine lange Zeit, bis die Diagnose eines Lymphödems gestellt wird. Erst nach vielen Jahren, unzähligen Beschwerden im Alltag und einem stetig wachsenden Leidensdruck erhalten…