Ergebnisse zu:
01/20
Psychologie
Cyberchondria und Ängste
Ein Krankheitsaspekt ohne Bezug zu einem pathophysiologischen Korrelat galt für lange Zeit als der „Elefant im Glashaus“. Häufig ist es der Wunsch, wieder vollständig...
Operation
Sportlerhernie
Die Sportlerhernie, Sportlerleiste oder weiche Leiste, ist bei Leistenbeschwerden von Sportlern eine wichtige Differentialdiagnose. Schon die unterschiedlichen Bezeichnungen wie Pubalgie, weiche Leiste weisen auf...
Training
Bewegungsanalyse
Die Bewegungsanalyse hat in der orthopädischen Praxis einen wichtigen Stellenwert eingenommen, da Schmerzsyndrome häufig nicht auf Strukturschädigungen – und somit durch eine bildgebende (Schnittbild)-diagnostik...
Ernährung
Trainingssteuerung, Regeneration & Ernährung
Triathlon ist eine sehr anspruchsvolle und komplexe Sportart. Bei jungen Nachwuchssportlern (ohne Profilizenz) findet das Training (ca. 12 – 15 Stunden pro Woche) in der Regel...
Training
Prevention-Management-Tool
Nur frische und erholte Spieler sind in der Lage, maximale Leistung abzurufen. Eine systematische Trainingssteuerung und -periodisierung stellt daher die Grundlage für eine erfolgreiche...
Training
Digitalisierung in der Sportmedizin
Die TSG 1899 Hoffenheim gilt nicht nur für Insider im internationalen Profifußball als Vorreiter der Digitalisierung und strukturierter Datenerfassung. Gemeinsam mit ihrem Technologiepartner SAP...
Training
Gehirngesundheit
Das normale Altern wird stereotyperweise oft mit einem universellen Rückgang in Gehirnstruktur und -funktion und damit einhergehend nachlassenden motorischen und kognitiven Funktionen assoziiert. Insbesondere...
Therapie
Arthrose im Frühstadium
Von Krankheiten des Bewegungsapparats ist etwa ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung betroffen, Arthrose macht dabei den größten Anteil aus. Da sie vor allem bei...