Die „International Conference on Creatine in Health and Disease 2022“ vom 16. bis 19. März bringt weltweit führende Kreatin-Forscher zusammen, um über die Rolle der Kreatin-Supplementierung…
Browsing: Ernährung
Ernährungsmedizin & Sporternährung
Hintergrund: Vitamin K2 hat entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen. Aufgrund dieser Rolle im Redoxgleichgewicht und bei Entzündungen, bei Prozessen, die mit Muskelschäden und Erholung nach dem Training…
Osteoporosis is one of the most common disorders in Germany in which nutrition plays a contributory role. Its pathogenesis often spans decades. Under certain conditions athletes…
Effects of Vitamin D and K on Interleukin-6 in COVID-19 M Visser et al. 2022 Front. Nutr. doi.org/10.3389/fnut.2021.761191 Eine Forschergruppe des Canisius-Wilhelmina-Krankenhauses in den Niederlanden, die…
Comparing Video-Based, Telehealth-Delivered Exercise and Weight Loss Programs With Online Education on Outcomes of Knee Osteoarthritis – A Randomized Trial Kim L. Bennell, et al. 2021…
Veranstaltet von thesportgroup GmbH / sportärztezeitung in Kooperation mit Lonza, fanden sich am 29. Juni 2019 14 renommierte und persönlich eingeladene Sportärzte und Ernährungswissenschaftler in der Sportklinik…
Folgende Webinare, veranstaltet von der Norsan-Akademie, finden in den nächsten Wochen statt: Ernährung in der Rehabilitation – Maßnahmen für Muskelaufbau & Effektivität 26.01.2022, 19:30-21:00, kostenfrei Welche…
Dietary supplements for treating osteoarthritis: a systematic review and meta-analysis Xiaoqian Liu, Gustavo C Machado, Jillian P Eyles, Varshini Ravi, David J Hunter British Journal of…
Die Gesundheit des Sportlers sollte sowohl im Amateur- als auch im Spitzensport an erster Stelle stehen. Aus der Praxiserfahrung heraus werden dennoch häufig mehr Ressourcen für…
Der Nährstoff Eiweiß hat für die meisten Menschen eine eher untergeordnete Bedeutung in der Ernährung. Dabei ist er ein immens wichtiger Bestandteil unseres Körpers und übernimmt…
In unseren Fortbildungen für Ärzte, Therapeuten und Trainer behandeln wir auch den Bereich der Ernährung / Sporternährung – z. B. auf unserem Tag der Sporternährung und…
Jeder vierte (1) Mensch in Deutschland ist stark übergewichtig – Tendenz steigend. Grund ist vor allem ein ungesunder Lebensstil, allem voran eine ungesunde Ernährung. Um diesem…
Fette sind lebenswichtige Nährstoffe für den Menschen. Durch eine kluge Auswahl gesunder Fette lassen sich entzündliche Krankheiten vorbeugen und Heilungsprozesse unterstützen, dennoch ist ein Mangel an…
Dr. Adam Carey, BSc, MA, MB, BChir, MRCOG, NTCC /Chairman of the European Specialist Sports Nutrition Alliance Die Alterung ist ein komplexer Prozess, der von einem…
Osteoprorose ist eine der häufigsten ernährungs-mitbedingten Erkrankungenin Deutschland. Ihre Pathogenese erstreckt sich oft über Jahrzehnte. Unter bestimmten Bedingungen sind auch Sportler gefährdet. Eine regelmäßige Überprüfung der…
Sport verlangt vom Körper jede Menge ab. Jeder kennt das unangenehme Gefühl von schweren Beinen und Muskelkater nach einem intensiven Training. Der Akku ist leer, die…
Auch wenn Nahrungsergänzungsmittel (NEM) häufig in der Kritik stehen und deren Einsatz bzw. Nutzen auch durchaus fragwürdig erscheinen mag, werden sie doch von vielen Menschen genutzt.…
Das Credo einer „kohlenhydratreichen Ernährung“ für alle Sportler ist seit Jahren out. In der Sporternährung dominiert heute ein individueller Ansatz, bei dem die Kohlenhydrataufnahme auf den…
Das Regenerationsmittel KAEX reload beeindruckt aktuell die Athletikabteilungen der deutschen Bundesliga. Was verblüfft: Ursprünglich wurde das Produkt gar nicht dafür entwickelt, sondern zur Erholung nach dem…
In the last issues of the sportärztezeitung, but also online on our new sports medicine portal www.sportaerztezeitung.com, we focused on the topic of vitamins, particularly on…
Alle reden von Ernährung im Sport. Wer spricht von der Verdauung im Sport? Ob im Leistungs- oder Breitensport, die entscheidende Rolle des Bauches wird zunehmend wahrgenommen.…
Gesunde Menschen in Deutschland nehmen in der Regel ausreichend Vitamine und Mineralstoffe über eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung zu sich. Eine der wenigen Ausnahmen ist unter…
Im Körper entstehen durch diverse Stoffwechselvorgänge ständig Säuren, die neutralisiert und abtransportiert werden müssen. Kann dies nicht in ausreichendem Maße geschehen, so lagern sich die Säuren…
Der Darm hat nicht nur für den Verdauungsprozess eine wesentliche und zentrale Rolle, sondern schützt durch seine Funktion als semipermeable Membran den menschlichen Organismus vor Schadstoffen…
COVID-19 hat dazu geführt, dass viele, auch große Wettkämpfe wie z. B. die Olympischen Spiele verschoben oder sogar abgesagt wurden. Vor diesem Hintergrund wurde nach Methoden gesucht,…
COVID-19 im Leistungsport wird uns noch lange begleiten. Da die betroffenen Sportler in der Impfpriorisierung ganz weit hinten stehen, werden sie sicher nicht vor Ende 2021…
Ashwagandha – eine Pflanze, die im Deutschen auch unter dem Namen „Schlafbeere“ oder „Winterkirsche“ bekannt ist – zählt zu den wirkungsvollsten Heilpflanzen der ayurvedischen Medizin. Dort…
Spätestens seit dem Wiedereinstieg in sportliche Belastungen nach der COVID-19 bedingten Unterbrechung ist das Belastungs- und Regenerationsmanagement ein noch wichtigeres Thema in sämtlichen Profiligen. Ein gutes…
Für Diskussionen und Unklarheiten sorgen immer wieder uneinheitliche Studien-Ergebnisse zu Omega-3-Fettsäuren. Eine aktuelle Meta-Analyse [1] von zehn großen randomisierten Interventionsstudien untersuchte den Effekt der Einnahme der…
Wie wichtig die Rolle von Vitamin D im Knochenstoffwechsel und damit im Sport ist, wurde in den letzten Jahren eingehend untersucht. Die Bedeutung einer ausreichenden Vitamin…
Im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Fachhochschule Münster untersuchte Lisa-Marie Schulz in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Sporternährung e.V. im Campus der Sportklinik Bad Nauheim…
Die Basis für eine individualisierte Mikronährstoffrezeptur ist ein optimiertes Ernährungsverhalten und die richtige umfassende zelluläre Analytik. Bis heute existieren weltweit keine leistungsphysiologischen Daten zur praktischen Überprüfung…
Fast täglich wird man als Sportmediziner mit neuen Studien zur Sporternährung konfrontiert. Was gestern noch das Ei des Kolumbus war, wird heute verworfen. Betrachtet man Metaanalysen…
„No pain, no gain!“ Es gibt kaum einen Sportler, der diesen Sport nicht kennt und leider wird dieser Slogan, der in den 1980er Jahren durch Jane…
(Dieser Artikel hat Sven Herzog als Atheltiktrainer der Augsburger Panthers verfasst.) Der Eishockeysport impliziert eine sehr hohe physische und psychische Belastung [1]. Ein Eishockeyspieler absolviert zwei…
Der Fußballer ist was er isst – oder doch noch immer: Der Spieler isst was er isst. Die Aktivitäten des damaligen TV-Kochs Max Inzinger bei Borussia…
Konsequent werden im Konzept der erfahrungsmedizinischen Traditionen Zucker, Alkohol, Süßgetränke, Früchte mit hoher Fruchtzuckerlast, glutenhaltige Getreide, kurzkettige Kohlenhydrate, Kuhmilchprodukte, Transfette und gehärtete Fette sowie Geschmackverstärker &…
COVID-19 im Leistungsport wird uns noch lange begleiten. Da die betroffenen Sportler in der Impfpriorisierung ganz weit hinten stehen, werden sie sicher nicht vor Ende 2021…
Online-Kongress am 13.02.2021 mit 8 Experten zu hochaktuellen Themen rund um Vitamin D und das Corona-Virus, Teilnahme kostenlos. Informationen und Anmeldung HIER Am 13.02.2021 findet der…