sportärztezeitung
    Facebook YouTube
    Montag, Februar 6
    Trending
    • Thermographie
    • Forum Sporternährung 2023
    • Diabetes Typ 1
    • Triggerdinger® Recovery Tub
    • Muskuloskeletale Regeneration
    • Nutrition management in professional football
    • Wirbelsäule
    • Regenerative Therapieoptionen
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    Facebook YouTube
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Rubriken
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Applikationen
    • Experten
      • Autoren
      • Beiräte
      • Expertenprofile
      • Klinikprofile
    • Education & Prophylaxis
      • Termine
      • sportlerzeitung
      • Konzepte & Projekte
      • Studien-Archiv
    sportärztezeitung
    Startseite » Stille Entzündungen – der schleichende Feind
    Ernährung

    Stille Entzündungen – der schleichende Feind

    Kostenfreies Online Fachseminar am 25.02.2023 von Norsan
    Meldungenvon MeldungenLesedauer: 1 Minute
    WhatsApp Twitter E-Mail Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    © kerdkanno
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn E-Mail Telegram

    Stille Entzündungen schleichen sich häufig auf leisen Sohlen durch einen suboptimalen Lebensstil ein. Daher ist es nicht überraschend, dass in der Behandlung chronischer Erkrankungen klassischerweise eine Anpassung der Bewegung und Ernährung empfohlen wird. Doch Gewohnheiten zu ändern ist nicht leicht – nicht nur auf der psychologischen Ebene! Hat sich die Entzündung bereits manifestiert, braucht es in der Regel mehrere Hebel, um die körpereigene Regulation wieder in den antiinflammatorischen Bereich zu bringen.

    Ernährung ist einfach! Oder doch nicht? Um die Umstellung möglichst effektiv zu gestalten,
    können Hinweise aus dem diagnostischen Bereich helfen, erste gezielte und einfache Maßnahmen

    festzulegen. So geht die Ernährungsanpassung mit Erfolgen einher und die Patient*innen

    werden für weitere Schritte motiviert. Lassen Sie uns die drei Bestandteile “Fette, Proteine und

    Kohlenhydrate” in unserem Tagesseminar genauer betrachten. Erfahren Sie, wie eine praxisnahe

    Ernährungsempfehlung für Ihre Patient*innen aussehen kann. Nach jedem Vortrag werden Ihre

    Fragen Live beantwortet
    .

    Dozierende:
    Dr. med. Kurt Mosetter, Niels Schulz-Ruhtenberg,

    Dr. med. Georg Friese & Dr. Manfred Claussen

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Biasystems GmbH, Insumed, der sportärztezeitung,Dr. Mosetter und NORSAN statt.

    Alle weitere Informationen finden Sie hier.

    Autoren

    Meldungen
    Online
    Teilen. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram E-Mail
    Vorheriger ArtikelAn Evidence-Based Review of the Pathophysiology, Treatment, and Prevention of Exercise-Associated Muscle Cramps
    Nächster Artikel Regenerative Therapieverfahren

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Ernährung

    Forum Sporternährung 2023

    von Meldungen
    Ernährung

    Nutrition management in professional football

    von Dr. med. Ádám Szilas
    Ernährung

    Regenerative Ernährungsmedizin bei Gonarthrose

    von sportärztezeitung

    Kommentare sind gesperrt.

    Geheimnisvolle Triggerpunkte

    Therapie von Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schmitz

    Leitlinie Gonarthrose

    Therapie von Dr. med. Andree Ellermann, Prof. Dr. med. Mirco Herbort, Prof. Dr. med. Johannes Stöve , Dr. med. Johannes Flechtenmacher

    Elektromyografie

    Training von Simon Roth

    Arterielle Hypertonie

    Kardiologie von Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Patellaspitzensyndrom

    Therapie von Dr. med. Henning Ott

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie
    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Geben Sie oben ein und drücken Sie Eingabe, um zu suchen. Drücken Sie zum Abbrechen Esc.