sportärztezeitung
    Facebook YouTube
    Freitag, Februar 3
    Trending
    • Thermographie
    • Forum Sporternährung 2023
    • Diabetes Typ 1
    • Triggerdinger® Recovery Tub
    • Muskuloskeletale Regeneration
    • Nutrition management in professional football
    • Wirbelsäule
    • Regenerative Therapieoptionen
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    Facebook YouTube
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Rubriken
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Applikationen
    • Experten
      • Autoren
      • Beiräte
      • Expertenprofile
      • Klinikprofile
    • Education & Prophylaxis
      • Termine
      • sportlerzeitung
      • Konzepte & Projekte
      • Studien-Archiv
    sportärztezeitung
    Startseite » Sport-Ernährungscoach für Physiotherapeuten
    Ernährung

    Sport-Ernährungscoach für Physiotherapeuten

    Fortbildung MED4SPORTS Lernwerkstatt - Uwe Schröder / Günter Wagner
    Günter Wagner , Uwe SchröderBy Günter Wagner , Uwe Schröder3 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Share
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram

    Sie betreuen und behandeln als Physiotherapeut*in Sportler*innen aus Ausdauer-, Spiel- und Kraftsportarten und geben ihnen begleitend hinsichtlich einer sportgerechten Ernährung Tipps und Ratschläge? Sie möchten Ihr Sport-Ernährungswissen wissenschaftlich fundiert updaten und zertifizieren lassen? Dann sind Sie bei dieser Fortbildung genau richtig.

    Sie werden nach erfolgreicher Teilnahme an dieser zertifizierten Fortbildung unterstützend und beratend tätig werden können, wenn mit gezielter sportlicher Aktivität und korrespondierenden Ernährungsstrategien sowohl die körperliche als auch die geistige Leistung unterstützt werden soll, das Körpergewicht und der Körperfettanteil reduziert, die Regeneration beschleunigt, der Reha-Verlauf und der Muskelaufbau optimiert, das Wohlbefinden erhöht und die Verletzungsanfälligkeit verringert werden soll.

    Das vom Deutschen Institut für Sporternährung (DiSE) e.V. exklusiv und speziell für die MED4SPORTS-Lernwerkstatt konzipierte online-Seminar für Physiotherapeut*innen vermittelt wissenschaftlich fundiert praxisnah genau die Inhalte, die für eine erfolgreiche und kompetente Ernährungsberatung durch Physiotherapeuten*innen benötigt werden.

    Der Lehrgang qualifiziert Physiotherapeut*innen, die Ernährung von Sportler*innen unterschiedlichster Disziplinen zu gestalten und zu optimieren. Hierzu gehören sowohl Fitness- und Gesundheitssportler*innen als auch Breiten-, Freizeit-, Leistung- und Reha-Sportler*innen.

    Basierend auf physiologischen und biochemischen Grundlagen werden Sie befähigt, die Ernährung von Sporttreibenden zu erfassen und zu bewerten sowie anschließend bezüglich der verschiedenen Trainingsphasen und Trainingsziele bedarfsgerecht anzupassen.

    Sie bekommen das Handwerkzeug für ein erfolgreiches Ernährungscoaching von Mannschaften und für den Einsatz im Sportverein (Vorträge, Veranstaltungen, Veranstaltungscatering) vermittelt. Zudem gewährt die Fortbildung Einblicke in die Ernährungsbetreuung beim Leistungssport.

    Im Seminar wird regelmäßig zwischen Inhalt/Input und praktischer Umsetzung anhand von Praxisbeispielen in Gruppenarbeit gewechselt. Die Themen werden immer mit Bezug zu unterschiedlichen Sportarten erarbeitet.

    Die zertifizierte online Fortbildung umfasst 24 UE.

    Kursinhalte:

    • Energiebereitstellung und Makronährstoffwechsel
    • Kohlenhydrate oder Fett – Super oder Diesel?
    • Kohlenhydratperiodisierung und Kohlenhydrat- Ergänzung
    • Fettstoffwechseltraining
    • Low Carb Ernährung
    • Nutrient- Timing
    • Intervallfasten
    • Zielorientiert trinken im Sport
    • Sportgetränke und Trinkmanagement
    • Krafttraining und Eiweiß
    • Mikronährstoffe, Nahrungsergänzungen und Sportnahrungsprodukte
      • Praxisbezug, Einsatzbereiche und Marktübersicht
    • Ess- und Trinktipps für Kinder und Jugendliche
    • Mentale Leistungsfähigkeit im Sport
    • Immunsystem und Darm

    Der Kurs wird an allen Terminen per online Unterricht durchgeführt

    Die technische Umsetzung der Kommunikationsplattform (ZOOM) und der Arbeitsplattform (Padlets) wird übernommen und ist im Seminarpreis inkludiert.

    Die Seminareinheiten werden mit zwei stets parallel anwesenden Referenten durchgeführt.

    Dozenten: Günter Wagner (Diplom Oecotrophologe) und Uwe Schröder (Diplom Oecotrophologie)

    Kurszeit: montags und mittwochs jeweils von 18:00-20:00 Uhr

    Adressanten: Physiotherapie, Sportwissenschaft, Personaltraining, Heilpraktiker/innen, Osteopathen*innen, Masseure*innen, medizinischer Bademeister*innen

    Mitbringen: Sie erhalten ein Login Link für die Kommunikationsplattform

     

    Kursnummer: SEP-02/2022

    Kurstermine 2022:

    Montag, 4. Juli und Mittwoch, 6. Juli

    Montag, 11. Juli und Mittwoch, 13. Juli

    Montag, 18. Juli und Mittwoch, 20. Juli

    Montag, 25. Juli und Mittwoch, 27. Juli

    Kursnummer: SEP-01/2023

    Kurstermine 2023:

    Montag, 6. März und Mittwoch, 8. März

    Montag, 13. März und Mittwoch, 15. März

    Montag, 20. März und Mittwoch, 22. März

    Montag, 27. März und Mittwoch, 29. März

    Kursgebühr:

    Early Bird: 305,00€ (inkl. Farbskript digital)
    gilt bis 6 Wochen vor Kursbeginn

    Regulärer Preis: 325,00€ (inkl. Farbskript digital)

    So funktioniert es:

    Beratung und Buchung zu unserem Kurs telefonisch unter:

    T: 0178-3465425

    oder per E-Mail an:

    lernwerkstatt@med4sports.de

    Sie erhalten von uns per Mail eine Kursplatzreservierung und eine Rechnung. Mit Zahlungseingang auf dem angegeben Konto ist die Reservierung Ihres Kurses dann abgeschlossen.

    Weitere Infos HIER

    Autoren

    Günter Wagner

    ist Ernährungswissenschaftler und Mitglied des Vorstandes im Deutschen Institut für Sporternährung e.V. Bad Nauheim. Im Rahmen der sportmedizinischen Betreuung der Sportklinik Bad Nauheim berät er Leistungs- und Hochleistungssportler sowie Freizeit- und Breitensportler. Er hat einen Lehrauftrag an der Hochschule Fresenius und ist Dozent an der Darmstädter Akademie für Gesundheit und Sport (DAGeSp) der TU Darmstadt.

    Uwe Schröder

    ist Ernährungswissenschaftler und zertifizierter Ernährungsberater
    am Deutschen Institut für Sporternährung e.V. Bad Nauheim
    (www.dise.online). Er besitzt Lehraufträge für Sporternährung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, der Fachhochschule Münster und der Hochschule Fresenius. Zudem war er zweiter Vorsitzender des Zentralverbands ambulanter Therapieeinrichtungen (ZAT) Deutschland e.V.

    Online
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleInfrarot-Thermografie
    Next Article Vordere Kreuzbandrupturen

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Ernährung

    Forum Sporternährung 2023

    Ernährung

    Nutrition management in professional football

    Ernährung

    Regenerative Ernährungsmedizin bei Gonarthrose

    Comments are closed.

    Geheimnisvolle Triggerpunkte

    Therapie By Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schmitz

    Leitlinie Gonarthrose

    Therapie By Dr. med. Andree Ellermann, Prof. Dr. med. Mirco Herbort, Prof. Dr. med. Johannes Stöve , Dr. med. Johannes Flechtenmacher

    Elektromyografie

    Training By Simon Roth

    Arterielle Hypertonie

    Kardiologie By Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Patellaspitzensyndrom

    Therapie By Dr. med. Henning Ott

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie
    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.