sportärztezeitung
    Facebook YouTube
    Mittwoch, 27 September
    Trending
    • RED-S
    • sportlerzeitung 2023
    • Ganzkörper- Kältetherapie
    • Kryotherapie
    • Prävention in Deutschland
    • Ernährungsempfehlungen im Umbruch?
    • Frozen Shoulder
    • Kollagene im Sport
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    Facebook YouTube
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Rubriken
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Applikationen
    • Spezialisten
      • Autoren
      • Beiräte
      • Spezialistenprofile
      • Klinikprofile
    • Education
      • Termine
      • Mediathek
      • Studien-Archiv
    • sportlerzeitung
    • Projekte
      • Prophylaxis
    sportärztezeitung
    Startseite » Insumed Mallorca Intensivseminar
    Ernährung

    Insumed Mallorca Intensivseminar

    Rückblick 2022 – Vorschau 2023
    MeldungenBy Meldungen3 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Share
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram

    Die Resonanz kann sich sehen lassen – über 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben am diesjährigen Insumed Intensiv Ernährungsseminar vom 14. bis 18. Juni 2022 teilgenommen. Auch im nächsten Jahr findet dieses Intensivseminar wieder im Norden Mallorcas statt – zum 22. Mal – vom 6. bis 10. Juni 2023. 

    In diesem Jahr lag der Schwerpunkt der Vorträge und Workshops im ernährungspsychologischen Bereich. Die einzelnen Themen wurden von den Dozenten:innen anschaulich und praxisnah an Hand vieler Beispiele vorgetragen.

    Herr Dr. Manfred Claussen stellte als Leiter der Insumed Akademie die Ergebnisse der 24-Monats-Studie und die Datenauswertung des Insumed-Konzeptes vor. Mehrere Arztpraxen hatten sich an der aufwändigen Datenerhebung beteiligt. Die Auswertung der Daten erfolgte von einem unabhängigen Institut in der Schweiz (Originalarbeit: Claussen M et al. Ambul Gewichtsrektion durch Mahlzeiten-Ersatz-Therapie Aktuel Ernährungsmed 2022:47:122 – 134).

    Vorgestellt wurde die neue Version der Biasystems Cloud-Software. Diese Auswertungssoftware unterstützt die Anwender bei der Interpretation der Ergebnisse der BIA-Messung und erleichtert insbesondere das frühzeitige Erkennen einer Mangelernährung. Auch wird die intra- und extrazelluläre Hydration leichter verständlich dargestellt werden.

    Herr Dr. Georg Friese, Facharzt für Innere Medizin, verdeutlichte überzeugend, dass das Thema Malnutrition noch mehr Beachtung in der täglichen Praxis finden sollte, und wie wichtig der Einsatz von Mikronährstoffen im Rahmen ernährungsmedizinischer Interventionen, insbesondere bei mangelernährten und älteren Patienten ist. Auch hier, so der Referent, steht die Kenntnis der jeweiligen Blutspiegel – „Gießkannen-Therapie geht gar nicht“. 

    Frau Susann Clever, Psychologin mit Schwerpunkt in der Beratung von Adipositas- und Diabetespatienten, demon­strierte in ihrem Beitrag, wie sich die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten durch eine klientenzentrierte, motivierende Gesprächsführung („Motivational Interviewing“) zum beiderseitigen Wohl verbessern lässt. Das Ziel ist, so die Referentin, eine intrinsische Motivation zur Verhaltensänderung zu erzielen und die notwendige Änderungsbereitschaft zu stärken. 

    In den anschließenden Kleingruppen wurden unter ihrer Moderation, sowie Herrn Niels Schulz-Ruhtenberg, FA für Ernährungsmedizin, Allgemeinmedizin, Sportmedizin und Herrn Dr. Manfred Claussen, FA für Allgemeinmedizin, Psychotherapie, Ernährungsmediziner, die ernährungspychologischen Themen vertieft.

    Am Samstag, den 18. Juni 2022, stand der Problembereich Lip-, Lymphödem, Adipositas im Focus. Frau Dr. Gabriele Färber, Spezialistin für Phlebologie, berichtete überzeugend, wie sich auch in dieser bislang als gegenüber einer Ernährungsintervention weitgehend therapieresistenten Krankheit Erfolge hierdurch erzielen lassen. Eine klassische Mahlzeiten-Ersatz-Therapie wie bei Adipositas reicht bei diesem Krankheitsbild nicht aus. Erfolge lassen sich jedoch durch eine streng ketogene Ernährungsform unter Berücksichtigung der Proteinaufnahme auch hier erzielen, wie die Referentin an zahlreichen Beispielen belegen konnte.  

    Die Schwerpunkte des nächsten Insumed Intensiv Seminars das vom 6. bis zum 10. Juni 2023 stattfinden wird, werden im Bereich der regenerativen Ernährungsmedizin und der Prehabilitation liegen. Folgende Referenten haben ihre Teilnahme schon zugesagt: 

    Dr. Sandra Gawehn widmet sich der Atmung, einem „Vorgang, der Körper, Geist und Seele verbindet“. Sie wird u.a. einfache Atemtechniken vorstellen, die auch bei Post-COVID-, Asthma-, COPD-­Patienten hilfreich sind. Das Darm­milieu als Dreh- und Angelpunkt für Mikrobiom und Metabolom wird im Mittelpunkt des Vortrags von Herrn Dr. Hennig Sartor stehen. Herr Dr. Kurt Mosetter wird sich mit der „Köni­gin des Stoffwechsels“, der Leber befassen und wie immer praxisnahe Hinweise beifügen. Herr Niels Schulz-Ruthenberg wirft einen differenzierten Blick auf die individuelle, angemessene Protein­zufuhr. 

    Autoren

    Meldungen
    INSUMED sportlerzeitung
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleDas Lymphödem
    Next Article Ultraschallgesteuerte galvanische Elektrolysetherapie

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Ernährung

    RED-S

    By Prof. Dr. med. Volker Schöffl , PD Dr. med. Dr. Isabelle Schöffl
    Ernährung

    Ernährungsempfehlungen im Umbruch?

    By Dr. med. Kathrin Stelzer
    Ernährung

    Kollagene im Sport

    By Prof. Dr. rer. medic. Nadine Berling , Ronny Heldt-Döpel

    Comments are closed.

    Patellaspitzensyndrom

    Therapie By Dr. med. Henning Ott

    Elektromyografie

    Training By Simon Roth

    Arterielle Hypertonie

    Kardiologie By Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Geheimnisvolle Triggerpunkte

    Therapie By Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schmitz

    Leitlinie Gonarthrose

    Therapie By Dr. med. Andree Ellermann, Prof. Dr. med. Mirco Herbort, Prof. Dr. med. Johannes Stöve , Dr. med. Johannes Flechtenmacher

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie
    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.