sportärztezeitung
    Facebook YouTube
    Montag, Februar 6
    Trending
    • Thermographie
    • Forum Sporternährung 2023
    • Diabetes Typ 1
    • Triggerdinger® Recovery Tub
    • Muskuloskeletale Regeneration
    • Nutrition management in professional football
    • Wirbelsäule
    • Regenerative Therapieoptionen
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    Facebook YouTube
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Rubriken
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Applikationen
    • Experten
      • Autoren
      • Beiräte
      • Expertenprofile
      • Klinikprofile
    • Education & Prophylaxis
      • Termine
      • sportlerzeitung
      • Konzepte & Projekte
      • Studien-Archiv
    sportärztezeitung
    Startseite » Fortbildungsreihe Ernährung
    Ernährung

    Fortbildungsreihe Ernährung

    Webinar-Reihe der Norsan Akademie - San Omega GmbH
    Meldungenvon MeldungenLesedauer: 3 Minuten
    WhatsApp Twitter E-Mail Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn E-Mail Telegram

    Folgende Webinare, veranstaltet von der Norsan-Akademie, finden in den nächsten Wochen statt:

    Ernährung in der Rehabilitation – Maßnahmen für Muskelaufbau & Effektivität

    26.01.2022, 19:30-21:00, kostenfrei

    Welche Rolle spielt die Ernährung in der Rehabilitation? Studien zeigen bereits, dass Omega-3-Fettsäuren vor Muskelkater und Kraftverlust schützen können, die muskuläre Proteinsynthese verbessern und den Muskelabbau im Alter bremsen können. Erfahren sie bei diesem spannenden Vortrag auch, warum eine dem besonderen Bedarf angepasste Makro- und Mikronährstoffzusammensetzung die Funktionalität des Systems unterstützen und wiederherstellen kann.

    Referent: Uwe Schröder, Diplom-Ökotrophologe, Deutsches Institut für Sporternährung e.V. im Campus Sportklinik Bad Nauheim, Lehrbeauftragter „Sportlerernährung“ der Hochschule Fulda

    Weitere Infos und Anmeldung HIER

    Muskulatur 2.0: Die Ernährung und der Bewegungsapparat in der Sportmedizin

    26.02.2022, 09:00-13:00, kostenfrei

    Wir möchten Sie an diesem Seminarvormittag in die Welt der „Grundversorgung der Muskulatur“ mitnehmen. Starten werden wir mit einem Vortrag von Dr. med. Kurt Mosetter. Inhaltlich wird hier die Auswirkung des Ernährungsverhaltens auf den gesamten Organismus aufgezeigt. Gleichzeitig werden Sie von Herrn Dr. Mosetter als Spezialist der Physik des neuromuskulären Systems bei Schmerzen des Bewegungsapparats die Myoreflextherapie kennen lernen. Im Vortrag erkennen Sie, warum das parasympathische Nervensystem eine Art „Schatzkammer“ ist.

    Anschließend dürfen wir Ihnen Dr. med. Felix Post vorstellen. In der Tätigkeit als Chefarzt der Inneren Medizin ist die Kardiologie sein Schwerpunkt. Als ehemaliger Teamarzt beim 1. FC Mainz sagt er in Bezug auf Sportverletzungen: „… Förderlich hingegen sind nichtpharmakologische Unterstützungen durch Enzymtherapie, Obst- und Pflanzenstoffe, welche die Heilung fördern. Die richtige Ernährung sollte integraler Bestandteil jeder Form von Regeneration sein.“

    Abschließend gehört zur Theorie auch die Umsetzung in der Praxis dazu. Therapien und Studien sind wichtig, aber was, wenn diese nicht in die Praxis umsetzbar sind? Für diese Fragestellung sind wir stolz in der „2. Runde“ eine 3-fache Weltmeisterin in einem Live-Interview vorstellen zu dürfen. Mit Tina Rupprecht haben wir das Glück mit einen „Schlag“ alle Umsetzungstipps vom Profi zu bekommen.

    Weitere Infos und Anmeldung HIER

    Turbo in der Mikronährstoffaufnahme

    06.04.2022, 19:30-21:00, kostenfrei

    Welche Effekte hat Omega-3 bei der Aufnahme weiterer Mikronährstoffe? Impulse, die langfristig die Medizin verändern. Maxi Joanna Müller ist Absolventin der FHM Bielefeld im Studiengang Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin, welcher vom Sportwissenschaftler Prof. Dr. Elmar Wienecke aufgebaut und geleitet wird. In ihrer Masterarbeit hat Frau Müller sich mit der Forschungsfrage: „Kann die Wirksamkeit einer Mikronährstofftherapie durch die Gabe von Omega-3-Fettsäuren verbessert werden?“ beschäftigt.
    Der Anstoß zu dieser Frage ist die Überlegung, dass eine adäquate Versorgung von Mikronährstoffen einer optimalen Resorption bedarf. Ein Schritt der Resorption ist dabei die Aufnahme in die Zellmembran, die aus einer Lipiddoppelschicht besteht. Somit bestand die Annahme, dass die Zusammensetzung der Lipide in der Zellmembran einen Einfluss auf die Aufnahme anderer Nährstoffe hat. In einer ersten Untersuchung wurde diese These auf die Probe gestellt. Frau Müller und Prof. Wienecke berichten im Seminar von den spannenden Erkenntnissen und schließen auf mögliche Konsequenzen für die Praxis.

    Weitere Infos und Anmeldung HIER

    Autoren

    Meldungen
    Online
    Teilen. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram E-Mail
    Vorheriger ArtikelNahrungsergänzungsmittel zur Arthrosebehandlung
    Nächster Artikel ESC Guideline

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Ernährung

    Forum Sporternährung 2023

    von Meldungen
    Ernährung

    Nutrition management in professional football

    von Dr. med. Ádám Szilas
    Ernährung

    Regenerative Ernährungsmedizin bei Gonarthrose

    von sportärztezeitung

    Kommentare sind gesperrt.

    Geheimnisvolle Triggerpunkte

    Therapie von Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schmitz

    Leitlinie Gonarthrose

    Therapie von Dr. med. Andree Ellermann, Prof. Dr. med. Mirco Herbort, Prof. Dr. med. Johannes Stöve , Dr. med. Johannes Flechtenmacher

    Elektromyografie

    Training von Simon Roth

    Arterielle Hypertonie

    Kardiologie von Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Patellaspitzensyndrom

    Therapie von Dr. med. Henning Ott

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie
    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Geben Sie oben ein und drücken Sie Eingabe, um zu suchen. Drücken Sie zum Abbrechen Esc.