…beitragen können. Glutamin, Zink, Vitamin D, Zeolith REPOPULATE: Strategien zur Balancierung des Mikrobioms. Präbiotika (grünes Gemüse, Ballaststoffreiche Ernährung), Probiotika (Kefir, griech. Joghurt) – naturnahe Produkte ohne Zusatzstoffe Unsere subjektive Erfahrung…
Search Results: Vitamin D (118)
…und D-Dimere. Das EKG war ohne pathologischen Befund, ebenso zeigten sich in der Echokardiographie keine Wandbewegungsstörungen. Die Sonographie zeigte eine Verdickung der Pleura linksseitig, ohne Zeichen eines Sero- oder Hämatothorax….
…a. in unserem aktuellen Orientierungsartikel „Phytopharmaka und phytogene Ernährung“ (04/23). Interessant ist auch eine neue Studie zur Enzymtherapie. Gerade die Thematik der entzündungsmodulierenden /-hemmenden Ernährungsinterventionen (auch Omega 3-Fettsäuren, Vitamin D3…
…TO GET ENOUGH OF EVERYTHING!” We always have nutrition in our sights. People often have a vitamin D deficiency, for example. Research is still underway on how it behaves in…
…treated with just various NSAIDs, novaminsulfone drops, paracetamol, vitamin D, hot and cold hand baths, squeeze balls and rest. Under this treatment, the patient was never without pain and the…
…den Nutzen dieses Ansatzes: Durch gezielte Kombination konservativer Verfahren gelang eine zügige Rückkehr ins Training. Neben der lokalen Therapie kamen Mikronährstoffe (u. a. Vitamin D, E), eine entzündungshemmende Ernährung sowie…
…Fettsäuren und Vitamin D. Kurkumin und Boswellia serrata weisen ebenfalls antiinflammatorische Kapazitäten auf, die bei Athleten untersucht wurden (z. B. Chilelli et al. 2016). Ebenso haben die Inhaltsstoffe der roten…
…3. Supermarkt Gemüse 4. Konservierte Nahrung). Timing der Nahrungszufuhr (nach dem Aufstehen immer frühstücken, ca. 30 min vor Trainingsbeginn ein leichten Snack wie Banane, Rosinen, Handvoll Nüsse) Nahrungsergänzungsmittel (Vitamin D,…
…nur verschiedene NSAR, Novaminsulfon-Tropfen, Paracetamol, Vitamin D, Warm-Kalt-Handbäder, Knetbälle und Ruhe zum Einsatz. Hierunter war die Patientin nie schmerzfrei, die Finger immer geschwollen. Morgens brauchte sie gewöhnlich etwa zehn Minuten,…
…die individuelle Sturzgefahr zu beurteilen. Die Einleitung einer leitliniengerechten Therapie wird anschließend mit den Patienten besprochen und initialisiert. Hierbei wird je nach Ausprägungsgrad der Osteoporose zusätzlich zur Basistherapie (Vitamin D,…
…Art eingesetzt wird und auch knochenwachstumsfördernde Wirkung hat. Zusätzlich besserte sich dadurch die paravertebrale muskuläre Situation deutlich, da die massiven Myogelosen verschwanden. Zusätzlich wurde natürlich begleitend mit Vitamin D3+K2+Mg hochdosiert…
…des probiotischen Wiederaufbaus durch die Gabe von Darmbakterien (z. B. Milchsäurebakterien / Lactobacillus u. a.) Einnahme von Vitamin D, Zink und PMA Zeolith Zufuhr von fermentierten Lebensmitteln wie Kombucha (fermentierter…
…der Wiederverletzung kommt Präventionsansätzen eine große Bedeutung zu. Bis dato herrschen trainingsbasierte Interventionen vor. Obwohl Aspekte wie Stress, Ernährungszustand, Vitamin D-Status, Körperzusammensetzung und Hydratation auch mit Muskelverletzungen in Verbindung gebracht…
…The optimised nutrition of elderly patients with protein and vitamin substitution is also indicated partly in accordance with sports medical guidelines for top athletes, particularly in terms of postaggression metabolism/postoperative…
…nie erreichen hätten können. Neben den SCFAs (short chain fatty acids; kurzkettige Fettsäuren) und dem Superfood Butyrat können Ko-Kulturen bestimmter Bakterien die Stoffwechselwege für Vitamin B12, Folsäure, Biotin, Vitamin B3,…
…in Lebensmitteln sind u.a. Vitamin C, E, Polyphenole, Carotinoide und Alpha-Linolsäure. In einigen Studien wurde bereits die Wirkung verschiedener Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, auf die Muskelregeneration untersucht. Besonders…
…das elektrische Mikroumfeld des Organismus gestört sein soll. Daher bezeichnen einige Autoren von Grounding bzw. Earthing als Vitamin G. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen sich Praktiker und Forscher mit…
…– 9]. Im Zielgewebe, z. B. im Gelenk, werden die erforderlichen Kollagene letztendlich sukzessive durch körpereigene Synthese aufgebaut. Dieser Prozess erfordert die Anwesenheit von Vitamin C. Das wasserlösliche Vitamin ist…
…Anthocyanen viele weitere sekundäre Pflanzenstoffe wie etwa Chlorogensäure, Resveratrol und Quercetin, aber auch Vitamin C und Vitamin E sind enthalten. Durch das Zusammenspiel all dieser Substanzen wird die antioxidative Wirkung…
…collagens are ultimately built up successively by the body’s own synthesis. This process requires the presence of vitamin C. The water-soluble vitamin is essential for collagen synthesis [10]. Whether and…
…Hormonen und Vitamin D. Anti-inflammatorische Ernährung Akute Entzündungen sind sinnvoll im Rahmen von Heilungsprozessen. Im Gegensatz dazu sind chronische nicht-selbstlimitierende Entzündungsprozesse (silent inflammation) ein wichtiger Faktor bei vielen chronischen…
…Stehen hilfreich. Alternativ sind Funktionsaufnahmen der Wirbelsäule, MRT, CT, Szintigrafie, EMG sowie Laboruntersuchungen (z. B. HLA-B27, Harnsäure, Streptokokken- und Staphylokokken-Titer, Zink, Magnesium, Eisen, Kupfer und Vitamin D3) möglich. Liegt eine…
…bis hin zu Tapes und Schutzausrüstung. Weiterhin betrifft das u. a. die Ernährung der Sportler, Flüssigkeit/Getränke, Regeneration und Schlaf. Ebenso auch die Medikation sowie Substitution, beispielsweise von Vitamin D. Zunehmend…
…müssen wir ganz klar über Prophlyaxe reden. Das ist individuell, trainierbar und geht nicht ohne Eigenverantwortung / Eigeninitiative Wichtig ist, mögliche Mangelerscheinungen bei Menschen, wie z. B. Vitamin-D-Mangel oder Eisenmangel…
…Artikel Kollagen und Enzyme von Dr. Christine Wild-Bode. Aminosäuren Das Insumed Bestform Vanille und Schokolade liefert hierfür ein explizites Aminosäureprofil mit Glycin, Prolin, Hydroxyprolin und Lysin sowie Vitamin C als…
…bestehen permanente Anforderungen der Akkommodation für den Nahsehbereich (Bildschirmarbeit). Nicht zu vernachlässigen ist die fehlende Exposition gegenüber Tageslicht. Das gilt allerdings für alle Indoorsportarten. Tageslicht ist für die Vitamin-D-Bildung und…
…und Vitamin E Beta-Glucane Bei Beta-Glucanen handelt es sich um lösliche Ballaststoffe, für die in Studien nachgewiesen werden konnte, dass der Cholesterinspiegel günstig beeinflusst wird. Genauer formuliert handelt es sich…
…nach dem Sport erhöhen die oxidative Belastung, verschiedene Fettsäuren, Polyphenole, Vitamin C (in hoher Dosierung d. h 1 – 2 g/Tag) und verschiedene Aminosäuren erniedrigen den oxidativen Stress. Hierzu gehören…
…nicht-steroidalen antiinflammatorischen Arzneimitteln (NSAID) oder Inhaltsstoffen von Lebensmitteln wie Curcumin, Weihrauch, essenziellen Omega-3-Fettsäuren, Antioxidanzien einschließlich Vitamin C und Gelenkbausteinen wie Glucosamin und Chondroitin zu behandeln. NSAID haben zwar ihren festen…
…dem Profisport stehen hier einer fehlenden Evidenz gegenüber. So können u. a. fokussierte Stoßwellentherapie (ESWT), Tiefenwärme und Magnetinduktionstherapie (EMTT) bereits zu Therapiebeginn begonnen werden [24]. Ebenso sollte der Vitamin-D-Spiegel kontrolliert…
…einer inhaltlichen und zeitlichen Optimierung der Ernährung, dem dazugehörigem labortechnischen Monitoring, erfolgt eine gezielte Substitution der Vitamin– und Spurenelementenzufuhr, aber auch vor allem Proteinsupplementierung sowohl auf den Tages- als auch…
…for tendinopathy: a mixed-methods evidence synthesis exploring feasibility, acceptability and effectiveness. Cooper K, Alexander L, Brandie D, Brown VT, Greig L, Harrison I, MacLean C, Mitchell L, Morrissey D, Moss…
Rote Bete (lateinisch beta, Rübe) beinhaltet als wichtige Mineralstoffe Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium und Eisen, die Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C und Folsäure. Zudem enthält sie Oxalsäure, welche die Bildung…
…wissenschaftliche Studien allerdings nicht bestätigt werden. Der Körperfettanteil und bestimmte Gesundheitsparameter wie Insulinsensitivität, einige Leberwerte oder das Diabetes-Risiko können sich mit einem chronisch reduzierten Kohlenhydratverzehr verbessern. Wer allerdings vitamin– und…
…Wirbelsäule und des Beckens werden durch eine lichtoptische 4-D- Wirbelsäulenvermessung verifiziert und werden ebenso im weiteren Verlauf zu Kontrolle herangezogen. Eine bildgebende Kontrolle der Muskelverletzung mittels MRT erscheint nicht zwingend…
…Immunsystems (Wechselbäder, Vitamin C, kohlenhydratreiche Flüssigkeitszufuhr nach dem Training, etc.), welche die trainingsbedingte Immunsupprimierung reduzieren können, kommen regelmäßig zur Anwendung. Dennoch sind infektassoziierte Probleme die häufigsten in der Sportlerbetreuung und…
…there is a large selection of foods and supplements that offer health-benefits for the heart and vessels, such as berries, nuts, leafy green vegetables, Vitamin C and l-arginine [2, 3],…
…des oxidativen Stresses gegebenenfalls auch Nahrungsergänzungsmittel, z. B. Kurkuma, Boswellia, Vitamin C oder Omega-3-Fettsäuren“. (Quelle: Darum hilft weniger oxidativer Stress auch den Bandscheiben). Siehe hierzu auch Review Article von Hao…