sportärztezeitung
    Facebook YouTube
    Samstag, Februar 4
    Trending
    • Thermographie
    • Forum Sporternährung 2023
    • Diabetes Typ 1
    • Triggerdinger® Recovery Tub
    • Muskuloskeletale Regeneration
    • Nutrition management in professional football
    • Wirbelsäule
    • Regenerative Therapieoptionen
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    Facebook YouTube
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Rubriken
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Applikationen
    • Experten
      • Autoren
      • Beiräte
      • Expertenprofile
      • Klinikprofile
    • Education & Prophylaxis
      • Termine
      • sportlerzeitung
      • Konzepte & Projekte
      • Studien-Archiv
    sportärztezeitung
    Startseite » Archive für Dr. med. Gerd Rauch
    Dr. med. Gerd Rauch

    Dr. med. Gerd Rauch

    ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Der Sportmediziner und Chiropraktiker hat eine Zulassung als Durchgangsarzt (D-Arzt) und ist Mitinhaber der Orthopädisch chirurgischen Gemeinschaftspraxis und Praxisklinik OCP Kassel mit dem Schwerpunkt ambulante Operationen. Außerdem betreut Dr. Rauch die 1. Bundesliga Handballmannschaft MT-Melsungen und war gewählter Kongresspräsident des größten europäischen orthopädisch-unfallchirurgischen Kongresses DKOU 2018 in Berlin.

    Vita

    Kontakt

    • -
    • -

    Beiträge

    Natural treatment & conservative treatment first

    The S2k guidelines on osteoarthritis of the knee (lead author: Prof. Dr. J. Stöve) have an important and significant role in routine orthopaedic and sports

    Weiterlesen »

    Natural treatment & conservative treatment first

    Die S2k-Leitlinie Gonarthrose (Federführender Autor: Prof. Dr. J. Stöve) hat im orthopädischen und sportmedizinischen Praxisalltag eine wichtige und bedeutende Rolle und soll Schlüsselempfehlungen für den

    Weiterlesen »

    Update Muskelverletzungen im Profihandball

    Ein zentrales Problem im Profisport sind Muskelverletzungen, vor allem der Oberschenkelmuskulatur, insbesondere der Hamstring und Biceps femoris. Trotz intensiver Prävention, begleitender physiotherapeutischer Dauerbetreuung und Athletiktraining

    Weiterlesen »

    Antikorruptionsgesetz

    Zum 04. Juni 2016 ist das Antikorruptionsgesetz mit den Paragraphen §§ 299 a und 299 b und 300 StGB in Kraft getreten. Jetzt sind nicht

    Weiterlesen »

    VKB im Profihandball

    Am 18.08.2015 passierte es, kurz vor Beginn der Handballsaison. Trotz optimaler Vorbereitungsphase mit vielen Trainings­einheiten, Athletiktraining und auch Training zur Prävention von vorderen Kreuzbandverletzungen kam

    Weiterlesen »

    Kreuzbandverletzung = Kreuzbandverletzung?

    Gibt es Unterschiede in der Versorgung von vorderen Kreuzbandverletzungen bei Spitzensportlern im Vergleich zu Breitensportlern oder Patienten, die sich bei ihrem einmaligen Skiurlaub das vordere

    Weiterlesen »

    Regenerationsmanagement

    Spätestens seit dem Wiedereinstieg in sportliche Belastungen nach der COVID-19 bedingten Unterbrechung ist das Belastungs- und Regenera­tions­management ein noch wich­tigeres Thema in sämtlichen Profiligen. Ein

    Weiterlesen »

    10-Jahres-follow up OSG-Distorsion

    10-Jahres-follow up OSG-Distorsion nach Außenbandrupturen mit Syndesmosenteilrupturen unter besonderer Berücksichtigung der posttraumatischen OSG-Arthrose bei zwei Erst-Bundesliga-Spielern und Ex-Nationalspielern. Die häufigste Verletzung sowohl beim Handballsport als

    Weiterlesen »

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie
    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.