ist wiss. Mitarbeiterin an der Universität Leipzig, Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik, Zusatzausbildung in Systemischer Interaktionsberatung und Funktionellem Training. Ihre Forschungsarbeiten behandeln u.a. Verhaltensänderung im Bereich Sport und Ernährung und psychologische Aspekte des Sporttreibens.
Bei dem Begriff Sportsucht reagieren viele Menschen häufig zunächst mit einem Stirnrunzeln oder mit Spöttelei. Dass das Thema Sportsucht durchaus Relevanz für viele Sporttreibende hat