


Mentale Gesundheit im Sport
Der Umgang mit der mentalen Gesundheit von Athleten im Leistungs- und Spitzensport ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Dennoch
Der Umgang mit der mentalen Gesundheit von Athleten im Leistungs- und Spitzensport ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Dennoch
Das ursprüngliche Surfen (Wellenreiten) ist eine jahrtausendalte Bewegungsform, dessen Ursprung im polynesischen Kulturraum zu finden ist. Aus sporthistorischer Sichtweise kann man den Beginn des modernen
Durch die Nutzung von portablen Ultraschallgeräten im Wettkampf oder Trainingslager erhöht sich die Möglichkeit, akute Sportverletzungen schneller und zuverlässiger zu untersuchen und somit eine genauere
Die Elektromyografie (EMG), vor allen Dingen das Biofeedbacktraining, nimmt einen immergrößeren Stellenwert in der Betreuung von Sportlern ein. Mein Kollege für Biofeedbacktherapie Simon Roth beschreibt
Verletzungen spielen im Sport- und vor allem im Leistungssport eine große Rolle. Sie können für Athleten zu Einschränkungen in der Leistungsfähigkeit führen und im schlimmsten