Gerätegestütztes Training gehört längst nicht mehr nur ins Fitnessstudio. In der modernen Physiotherapie ist die…
Artikel: Training
Prävention, Training und Regeneration
Krafttraining gilt als eine der effektivsten Methoden, um den körpereigenen Testosteronspiegel auf natürliche Weise zu…
„Krafttraining in der Follikelphase, wenn der Östrogenspiegel hoch ist“, „Ausdauertraining in der Lutealphase, wenn Progesteron…
Steigende Operationszahlen in der Orthopädie stellen uns Tag für Tag vor große Herausforderungen, da der…
Basketball wurde 1891 von Dr. James Naismith erfunden. Ziel war es, eine verletzungsarme Hallensportart zu…
In meiner Tätigkeit als Athletik- und Rehatrainer zeigt sich häufig bei Athleten, insbesondere im leistungsorientierten…
Am 11. und 12. Oktober 2025 findet im Fit & Fight Mainz der 2-Tages Workshop…
Mind-body Exercises sind körperliche Aktivitäten, die geistige Konzentration (mental focus) und kontrollierte Atmung integrieren, um…
Dr. med. Lorenz Huber, Dr. med. Johannes Weber, Prof. Dr. med. Werner Krutsch Im Hochleistungssport…
Die große Range of Motion des Schultergelenks bringt den Nachteil mit sich, dass sie nicht…
Durch ein individualisiertes präoperatives Trainings- und Edukationsprogramm wird eine optimale Grundlage für die postoperative Rehabilitation…
Mind-Body-Exercises (MBE) – darunter Yoga, Tai Chi, Qigong oder Pilates – gewinnen zunehmend an Bedeutung in…
Die Bewegungstherapie zählt zu den vielseitigsten und wirksamsten Supportivtherapien in der Onkologie. Über 450 randomisierte…
Atmung ist weit mehr als eine lebenserhaltende Funktion – sie beeinflusst unser autonomes Nervensystem (ANS),…
Stürze sind eine der häufigsten Ursachen für Verletzungen und betreffen alle Altersgruppen. Im Sportkontext können…
In den letzten Jahren hat sich das Konzept des Velocity Based Training (VBT) als innovative…
Sport und Bewegung hilft, krankheits- und therapiebedingte Nebenwirkungen bei Personen mit einer Krebserkrankung zu verbessern.…
Die Olympischen Spiele in Paris im vergangenen Sommer haben erneut gezeigt, dass der internationale Spitzensport…
Tanzen ist eine aerobe Sportart – der Puls steigt auf über 140 Schläge pro Minute…
Die MindMuscleMeditation wurde am 9. April 2025 entwickelt, basierend auf der im Jahr 2018 begonnenen…
Der Wettkampf um den entscheidenden Vorteil beschränkt sich im Spitzensport längst nicht mehr auf Training…
Am 27. Februar 2025 feiert der FC Bayern München sein 125-jähriges Bestehen. An diesem besonderen…
Die Förderung der Gesundheitskompetenz bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist angesichts steigender psychischer und körperlicher…
Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung, wobei 16 % der deutschen Bevölkerung betroffen ist [1]. Die Krankheit…
J Orthop Surg Res. 2020; 15: 440. doi: 10.1186/s13018-020-01955-5 Eduard Bezuglov, Oleg Talibov, Mikhail Butovskiy,…
Der Deutschen Surf Nationalmannschaft ist das Unglaubliche gelungen. Mit Camilla Kemp und Tim Elter qualifizierten…
Eine globale Studie zeigt, dass sich die mentale Verfassung bereits nach zwei Stunden ununterbrochener Schreibtischarbeit…
Einschlafende Hände, (Spannungs)-Kopfschmerzen, Migräne, erhöhter Blutdruck, Schwindel, nächtliches Schwitzen – ich bin mir sicher, jeder…
Die neue Leitlinie war längst überfällig. Die bestehende S1-Leitlinie „Vorsorgeuntersuchung im Sport“ war von der…
Kardiomyopathien sind weitaus häufiger, als früher angenommen wurde. Viele Patienten haben keine Beschwerden. Dies und…
Die Sportart Walking begann ihren Siegeszug bereits in den 1980 iger Jahren. Die Bezeichnung „Walking“ stammt…
Hätten Sie gedacht, dass Ihre Skelettmuskulatur zittert? Genau jetzt. Nein? Sie tut es. Dieser physiologische…
Das Immunsystem ist als primärer Abwehrmechanismus in ein fein abgestimmtes Zusammenspiel mehrerer physiologischer Systeme zur…
Regeneration definiert die Erholung nach entsprechender Belastung. Dabei unterscheiden wir physiologischer von biomechanischer, neurologischer und…
Exoskelette sind körpergetragene Strukturen zur Unterstützung bestimmter Bewegungen oder motorischer Aufgaben. Man unterscheidet Exoskelette in…
Bandencheck, Open Ice Hit oder ein Kniecheck – durch diese genannten Situationen wird Eishockey häufig…
Idealerweise umfasst die Therapie bei arterieller Hypertonie ein multimodales Konzept. Dazu gehören auch nicht-medikamentöse Maßnahmen,…
Autoren: Prof. Dr. Wolgang Potthast, Dr. Igor Komnik, Ingo Rembitzki, Prof. Dr. Dr. Thomas Stein,…
Der Reitsport gehört klassischer Weise nicht zu den ersten Sportarten, die in der Sportmedizin viel…
Durch die Kombination aus Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und technischem Können stellt der Fußball hohe Anforderungen…