New methods for preparing blood components for injection therapy of the locomotor apparatus have experienced…
Artikel: Rubriken
Aus evolutionsbiologischer Perspektive hat das Phänomen „Schmerz“ als Ausdruck einer Verletzung der körperlichen Unversehrtheit eine…
Die Sonographie (Muskuloskelettaler Ultraschall) bietet die einzigartige Möglichkeit, in einer dynamischen Untersuchung und interaktiv mit…
Der Einsatz konservativer physikalischer Therapieoptionen und regenerativer Therapien hat in den letzten Jahren in der…
Fortbildung mit 7 CME-Punkten von der Ärztekammer zertifiziert. Mit der thesportgroup academy bieten wir qualitative…
„Relative Energy Deficiency in Sports“, kurz RED-S ist ein komplexes Syndrom, welches als Folge einer…
Die Thermographie wird bereits seit Jahrzehnten in der Tiermedizin, insbesondere zur Untersuchung von Funktionsstörungen beim…
Im Namen der Österreichischen Gesellschaft für Sporternährung (ÖGSE) und gemeinsam mit unseren Partnern ASVÖ, ASKÖ,…
Fabian Bleck ist seit Jahren als Flügelspieler in der Easy-Credit BBL aktiv, aktuell bei den…
Triggerdinger® geht den nächsten Schritt im Bereich Recovery und Schmerzreduktion und launcht ein Produkt zur…
Die Weiterentwicklung und Anpassung des muskuloskeletalen Systems ermöglicht uns den aufrechten Gang und somit sind…
Proper nutrition is not only nutrition. What influence do body composition and individual nutrition management…
Vorgeschichte: Bei dem hier vorliegenden Fall eines jugendlichen Sportlers ist eher die medizinische Beurteilung seiner…
Die Betreuung von Spitzensportlern erfordert rasche, möglichst schonende Therapiemaßnahmen. Die Verwendung von Eigenblut (PRP), gegebenenfalls…
Der Einsatz von gezieltem Gewichts- und Nährstoffmanagement ist keineswegs neu, hat bisher allerdings zu wenig…
Für Sportler bedeuten Läsionen der Rotatorenmanschette häufig eine Einschränkung oder ein Pausieren der sportlichen Betätigung.…
Das Ziel der genannten Übersichtsarbeit war es, mögliche Alternativen zu einer entzündungshemmenden, schmerzstillenden Therapie mittels…
In der modernen Sportmedizin, insbesondere im Bereich des Hochleistungs- und Profisports, gibt es einen gewissen…
Jeder von uns kennt die schnelle und wohltuende Wirkung von Kälteanwendungen. Sei es als reine…
Rückenschmerzen verursachen mehr verlorene gesunde Lebensjahre als jede andere Erkrankung und können die Lebensqualität der…
Dr. Jesús Olmo spoke the words in the headline when opening his lecture during this…
Nach dem erfolgreichen Auftritt in der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“ berichtet jetzt auch der…
Die Ruptur der Achillessehne kann für einen Profi-Sportler das Karriereende bedeuten. Eine zielgerichtete Rehabilitation ist…
Im Rahmen des Europäischen Kardiologen Kongress 2022 wurden die “ESC Guidelines for the management of…
Moderne und effiziente OP-Methoden sowie eine zunehmende Verbesserung des prä-, peri- und postoperativen Patientenmanagements erlauben…
In der täglichen orthopädischen Praxis sehen wir uns immer wieder Akutpatienten mit aktivierten Arthrosen gegenüber.…
Stille Entzündungen schleichen sich häufig auf leisen Sohlen durch einen suboptimalen Lebensstil ein. Daher ist…
Trainingsassoziierte Muskelkrämpfe (Exercise-Associated Muscle Cramps, EAMCs) gehören zu den häufigeren klinischen Symptomen im Sport. Miller…
Vielen chronischen Erkrankungen wie z. B. dem Long Covid Syndrom, aber auch im Weiteren noch…
Im Sport ist die Regeneration genauso bedeutsam wie das Training selbst. Eine strukturierte und regelmäßige…
Neben der Anamnese, klinischen Untersuchung, Röntgen, Ultraschalldiagnostik, neuerlich auch EMG und Thermographie, ist die MRT-Diagnostik ein…
Aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit der Scherwellenelastographie (SWE) in kommerziellen Ultraschall (US)-Systemen zeigt sich in den…
Aktuelle Studienergebnisse zeigen eine vice versa – Wirkung des intestinalen Mikrobioms und dessen Stoffwechsels mit…
Es ist häufig zu beobachten, dass junge Athletinnen, die einer Leistungssportart nachgehen, bereits in jungen…
Fasst man die Ergebnisse kontrollierter Trainingsstudien in Meta-Analysen zusammen, so zeigt eine aktuelle Untersuchung statistisch…
Überlastungsschäden im Radsport finden sich im Profi-, wie auch im Freizeitbereich. In der Regel entwickeln…
Ventrikuläre Extrasystolen können ein Marker für eine zugrundeliegende Herzerkrankung sein. Die Morphologie (links bzw. rechtsventrikulär,…
Muskuläre Verletzungen sind im Fußball nach wie vor und gleichzeitig mehr denn je ein bedeutender…
In der Sport-Traumatologie hat die Verletzungsprävention in den letzten Jahren stetig an Stellenwert gewonnen. Die…
Muskuloskelettale Beschwerden sind in der Bevölkerung weit verbreitet [1]. Einen großen Anteil an diesen Beschwerden…