Ergebnisse zu:
02/20
Ernährung
Aminosäuren
Randomisierte Doppelblindstudie mit Aminosäuren zeigt außergewöhnliche Ergebnisse und spannende Tendenzen im wissenschaftlichen Kontext. Die mentale/physische Leistungsfähigkeit und das myofasziale System werden durch die vielfältig...
Applikation
Einzeitige Knorpelzelltransplantation
Die operative Behandlung von vollschichtigen Knorpelschäden ist unverändert eine Herausforderung. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten mit Vor- und Nachteilen. So lassen sich kleinere Defekte mittels...
Training
Hüftbeschwerden bei Wasserballspielern
Wie in der Übersichtsarbeit zu sportmedizinischen Aspekten des Wasserballs (Sportärztezeitung 03/19) gezeigt wurde, ist das Schultergelenk das Gelenk, was vorrangig beim Wasserball belastet wird....
Training
Flywheel Training
Flywheel-, Inertia- oder Schwungscheibentraining ist eine zunehmend Beachtung findende Trainingsform. Aufgrund der guten wissenschaftlichen Ergebnisse und praktischen Erfahrungen, erfreut es sich zunehmender Beliebtheit. Nicht...
Applikation
Kernspinresonanz-Therapie
Seit der Praxisgründung 2016 wenden wir zur Behandlung verschiedener Verletzungen bei unseren Sportlern und Patienten die Kernspinresonanz-Therapie (MBST) als ergänzende Therapie in der konservativen...
Applikation
Funktionsbasierte Nachbehandlung
In der Sportrehabilitation geht der Weg von einer zeitbasierten hin zu einerfunktionsbasierten Nachbehandlung von Knieverletzungen. Während die Rehabilitation von Knieverletzungen in der Vergangenheit überwiegend...
Therapie
Patellafraktur
In aktuellen Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass gewisse Schlüsselpositionen unserer Gesellschaft weiterhin funktionieren. Das Personal, welches diese Positionen innehat muss funktionieren. Was...
Therapie
Selbstmassagen
Auf den Tag summiert, sitzen Menschen immer mehr: durchschnittlich sechs biszehn Stunden . Besonders problematisch wird es dann, wenn etwa Lkw-Fahrer ohne großartige Pause...
Therapie
Tanzmedizin
Die Kunst des Tanzens beruht auf einer mehr als 400-jährigen Tradition. Sie hat ihre Wurzeln in der Renaissance Italiens. 1661 gründete Ludwig der XIV....