Ergebnisse zu:
03/19
Training
Sportzahnmedizin
Erkrankungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich sind im Hochleistungssport weit verbreitet . Auch ist die systemische Wirkung der ZMK-Erkrankungen hinlänglich bewiesen. Wir wissen aus...
Psychologie
Psychosoziale Herausforderungen
Die Forderung nach einer individualisierten Gestaltung von körperlichem Training betrifft zunehmend auch den Bereich der bewegungsbezogenen Prävention und Rehabilitation von chronisch-degenerativen Erkrankungen. Die Herausforderungen...
Kardiologie
Myokine
Seit der Entdeckung der Myokine durch BK Pederson 2007 in Kopenhagen wurden mehrere Hundert dieser Substanzen identifiziert, die der Muskel bei entsprechender Tätigkeit...
Operation
Arthrose in der Schulter
Das große Gelenk der oberen Extremität ist das Schultergelenk. Es ist mit dem großen Gelenk der unteren Extremität, dem Hüftgelenk, stellenweise vergleichbar und verbindet...
Training
Belastbarkeitssicherung im Nachwuchsleistungssport
Die Belastbarkeit stellt die wichtigste Größe im Leistungssport dar. Sie ist entscheidend für eine erfolgreiche und langfristige Leistungssportkarriere, in welcher die Gesundheit stets im...
Training
Blickpunkt Wasserball
In den 1980igern erschien im Playboy Magazin ein Artikel über Wasserball mit dem Titel, „Wenn Dir oben einer ins Gesicht lächelt und Dir unten...
Training
Sportaugenmedizin
Aufgrund stetig neuer Erkenntnisse befindet sich der Spitzensport in fortlaufender Entwicklung und verändert sich mit verschiedenen Trends und Neuerungen aus den Bereichen der digitalen...
Training
Funktionelle Reagibilität
Sportliche Leistungen sind an das optimale Zusammenwirken aller Funktionsabläufe des Organismus gebunden. Eine große Rolle spielt dabei die schnelle Anpassung aller physiologischen Teilfunktionen nicht...
Training
Hierarchie der Regenerationsstrategien
Das Potenzial der Regeneration im Sport ist in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt. Bei den meisten Sportlern reiht sich im...