In 1956, following anatomical and sports medical analysis, Tittel wrote the textbook, Functional Anatomy [1]. For sports medicine and physical education, this was a milestone
Im Jahre 1956 schrieb Tittel nach anatomischer und sportmedizinischer Analyse das Lehrbuch „funktionelle Anatomie” [1]. Für die Sportmedizin und Trainingswissenschaft war dies ein Meilenstein der
In den S2k-Leitlinien zum spezifischen Rückenschmerz werden neben den bekannten morphologischen Ursachen zwei zusätzliche funktionelle Entitäten als Ursache fixiert: 1. die hypomobile segmentale Dysfunktion und
Sportliche Leistungen sind an das optimale Zusammenwirken aller Funktionsabläufe des Organismus gebunden. Eine große Rolle spielt dabei die schnelle Anpassung aller physiologischen Teilfunktionen nicht nur