The landmark event of Football Medicine The annual Isokinetic Conference is a one-of-a-kind experience. It’s the hub of our global sports medicine community, and has been…
Durchsuchen: Therapie
Konservative Therapie und Rehabilitation
Im professionellen Sport werden die orthobiologischen Methoden seit Jahren mit zunehmender Tendenz verwendet. Muskel-, Sehnen- und auch degenerative Erkrankungen werden inzwischen in vielen Sportarten mit platet…
Dr. med. Wulf Schwietzer, Dr. med. Christoph Seeger/ OFZ Langen Tendinopathien treten im Sport häufig auf und führen nicht selten zu langen Sportpausen. Für das Patellaspitzensyndrom konnte…
Oftmals vergeht eine lange Zeit, bis die Diagnose eines Lymphödems gestellt wird. Erst nach vielen Jahren, unzähligen Beschwerden im Alltag und einem stetig wachsenden Leidensdruck erhalten…
Termin: 15. bis 19. März 2023 Themen: Aktuelles aus der Orthopädie, Unfallchirurgie, Inneren- und Sportmedizin, Thementage Ski, Paralympics, Rudern Sportarten: Ski Alpin, Snowboard, Skating, Skitour, Schneeschuhwandern…
Video / Slides des Vortrages im Rahmen der Fortbildung Pain Therapy & Education auf dem 12. Fußballmedizinischen Symposium am 24.09.2022 im Volksparkstadion Hamburg.
Am 12.11.2022 finden im ATLANTIC Grand Hotel (Bremen) das zweite Symposium der Paracelsus Sportmedizin in Kooperation mit der sportärztezeitung statt. Weitere Informationen finden Sie hier
Ein Feld der regenerativen Ernährungsmedizin der sportärztezeitung, welches wir mit der thesportgroup academy ab 2023 bedienen werden. Dahinter stehen bestimmte pflanzliche Wirksstoffe , natural treatments sowie…
Die SPORTLERZEITUNG ist das Sprachrohr einer modernen, kompetenten und innovativen sportmedizinischen Informationsvermittlung. Zur Stärkung der Compliance, des Austausches untereinander und zur Verbesserung des Outcomes. In der…
Patients- / Athletes Voices Vorgeschichte: Bei dem hier vorliegenden Fall eines jugendlichen Sportlers ist eher die medizinische Beurteilung seiner Symptome und Diagnosen und die daraus geschlussfolgerte Konsequenz außergewöhnlich…
Mit den Worten dieser Überschrift eröffnete Dr. Jesús Olmo sein Referat bei der diesjährigen Isokinetic-Conference in Lyon (www.isokineticconference.com/2022-edition/). Bei immer höher wachsendem Interesse an dieser speziellen…
Mit diesem online-Vortrag präsentiert Ihnen PD Dr. Stefan Mattyasovszky ein altes, für die Humanmedizin jedoch innovatives bildgebendes Verfahren als diagnostische Unterstützung bei muskuloskelettalen Erkrankungen innerhalb der…
85 % aller Rückenbeschwerden werden als unspezifisch bezeichnet; es findet sich keine strukturelle Ursache in der Untersuchung und Bildgebung. Es gibt zwar Studien, die zeigen, dass man…
Über die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) wurden mittlerweile über 600 Leitlinien formuliert. Auf der WHO-Tagung Velen/Westfalen 1997 wurde folgende Definition festgelegt, die hilfreich ist,…
Die Injektion von plättchenreichem Plasma (PRP) bei Gonarthrose wird immer wieder kontrovers diskutiert. Daher war es das Ziel der ESSKA (European Society of Sports Traumatology, Knee…
Verletzungen und Schäden des Gelenkknorpels sind oftmals mit Veränderungen des subchondralen Knochens assoziiert. Beide Gewebe sind innerhalb der osteochondralen Einheit untrennbar miteinander verbunden und unterliegen engen…
Regenerative Behandlungskonzepte gewinnen bei der Behandlung von Gelenkbeschwerden sowie Muskel- und Sehnenverletzungen von Sportlern zunehmend an Bedeutung. Orthobiologische Blutderivate aus dem Blut des Patienten wie autologes…
Während im Profisport Tendinopathien der Patellar- und Achillessehnen zu den häufigsten chronischen Sehnenbeschwerden führen, ist die chronische Epicondylopathia humero-radialis (EHR) die häufigste Insertionstendinopathie in der niedergelassenen…
Die Geschwindigkeit, mit der sich das öffentlich verfügbare Wissen der Menschheit verdoppelt, nimmt seit Jahrzehnten exponentiell zu. Dauerte es in den 1950er Jahren noch durchschnittlich 50…
Grob vereinfacht dargestellt muss bei der Therapie von Tendinopathien einer ersten Phase der Bekämpfung von Entzündung und Schmerz eine zweite Phase der effektiven Sehnenregeneration folgen. Es…
Die Anwendungshäufigkeit von Plättchenreichem Plasma, PRP, zur Unterstützung von heilungs- und/oder wachstumsfördernden Prozessen erfährt seit zwei Dekaden einen rasanten Anstieg. Diese Entwicklung geht einher mit der…
Seit 2002 bietet die Keytec GmbH Medizinprodukte mit bioadaptiver Impulstherapie zur Behandlung von Schmerzen und Dysfunktionen an. Gegründet wurde das Unternehmen als Vertrieb für den deutschen…
Seit vielen Jahren gibt es einen therapeutischen Weg, das Immunsystem von Allergiepatienten dahingehend anzuregen, dass es Antikörper gegen seine pathogenen Antikörper der Allergie bildet: das homöopathische…
Physikalische Medizin, Rehabilitation & Sportmedizin auf den Punkt gebracht Ausbildungs- & Fortbildungsreihe 2022 für Ärzte & Therapeuten Mit unserer Fortbildungsreihe Pain Therapy & Education fördern wir…
Die Osteitis Pubis ist in der Sportmedizin und Gynäkologie ein häufig beschriebenes und für den Behandler/Therapeuten meist komplexes Krankheitsbild. Belastungsinduzierte Leistenschmerzen stellen nicht selten trainingslimitierende und…
Vortrag zu Moderne nicht operative Verfahren bei chronischen Sehnenschäden im Rahmen des 12. Symposiums der sportärztezeitung am 2.7.2022 in der ARCUS Sportklinik in Pforzheim. ZUM VIDEO Einen…
Die Injektion von plättchenreichem Plasma (PRP) bei Gonarthrose wird immer wieder kontrovers diskutiert. Daher war es das Ziel der ESSKA (European Society of Sports Traumatology, Knee…
Zusammenfassung des Vortrags vom Lunch-Workshop Pain Therapy & Education, GOTS Jahreskongress 2022 Die Distorsion des oberen Sprunggelenkes (OSG) zählt zu den häufigsten Sportverletzungen überhaupt. Der häufigste…
Wir freuen uns sehr, dass einer unserer Teilnehmer, Herr Dr. Raul Borgmann uns ein Feedback zu unserem diesjährigen Symposium der sportärztezeitung geschickt hat. ZUM VIDEO
Stressfrakturen, die durch eine wiederholte Überlastung der Knochen ausgelöst werden, kommen im Sport häufig vor [13]. Eine erfolgreiche Heilung von Frakturen ist besonders im Leistungssport relevant.…
Muskelverletzungen sind ein häufiges Krankheitsbild in der Sportmedizin. Neben akuten Traumen sehen wir in der Praxis nicht selten Folgeschäden durch Überlastung oder ungenügende Ausheilung kleinerer Muskelschäden.…
Im Ärzte-, Therapie- und Gesundheitszentrum Furth bei Göttweig ist seit 18 Monaten die Ionen Induktionstherapie PAPIMI im Einsatz. Dabei fließen für einige Mikrosekunden enorme Spannungen (30.000…
von DR. MED. PETER KEYSSER UND DR. MED. MARTIN LORENZ ZENTRUM FÜR RHEUMATOLOGIE, ORTHOPÄDIE UND SCHMERZTHERAPIE, KLINIK OBERAMMERGAU, WALDBURG-ZEIL-KLINIKEN Verletzungen, Reizzustände und Schmerzen im Bereich der…
Vortrag zur Anwendung bei orthopädischen und sportmedizinischen Erkrankungen im Rahmen des 12. Symposiums der sportärztezeitung am 2.7.2022 in der ARCUS Sportklinik in Pforzheim. ZUM VIDEO Einen…
Video / Slides zur Anwendung bei orthopädischen und sportmedizinischen Erkrankungen im Rahmen des 12. Symposiums der sportärztezeitung am 2.7.2022 in der ARCUS Sportklinik in Pforzheim. Zum…
Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin ist eine neue S3-Leitlinie „Rückenschmerz bei Kindern und Jugendlichen“ erschienen und steht über die AWMF online für…
Kein Sieger glaubt an den Zufall.“ – Das wohl am häufigsten verbreitete Zitat im Hochleistungssport von Friedrich Nietzsche hat zumindest einen wahren Kern. Soll der Körper…
Das Krankheitsbild der Spondylolyse stellt in der Sportorthopädie und insbesondere im Leistungssport eine regelmäßige Problematik dar. Diese komplexe Dysplasie soll in aufeinanderfolgenden Beiträgen besprochen werden. Lesen…
„No winner believes in chance.“ – this very popular quotation in high-performance sport by Friedrich Nietzsche has at the very least one element of truth to…
Der Begriff „Tendinopathie“ begleitet uns seit jeher in der Betreuung unserer Athleten und ist praktisch jeden Tag im klinischen Alltag präsent. Aktuellen retrospektiven Daten aus dem…