Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Achtsamkeitsatmungs-Meditation bei Depression, Angst und Stress

    Achtsamkeitsatmungs-Meditation bei Depression, Angst und Stress

    Die Studie adressiert die psychologischen Auswirkungen der COVID-19-bedingten Veränderungen im Bildungssystem, die bei Universitätsstudenten zu erhöhtem Stress, Angst und Depression geführt haben. In einer randomisierten kontrollierten Studie mit 122 indonesischen Studenten wurde die Wirkung von Achtsamkeitsatmungs-Meditation über vier Wochen mit 15-minütigen Sitzungen pro Einheit untersucht. Die Ergebnisse zeigten eine Verringerung der Durchschnittswerte für Depression, Angst und Stress in der Interventionsgruppe. Allerdings gab es signifikante Unterschiede nur bei Stress (p = 0,007) und Angst (p = 0,042) in den Post-Test-Ergebnissen zwischen der Interventions- und Kontrollgruppe. Basierend auf diesen Ergebnissen könnte die Achtsamkeitsatmungs-Meditation für alle Universitätsstudenten angewendet werden, um ihren psychosozialen Status zu verbessern.

    Komariah M, Ibrahim K, Pahria T, Rahayuwati L, Somantri I. Effect of Mindfulness Breathing Meditation on Depression, Anxiety, and Stress: A Randomized Controlled Trial among University Students. Healthcare (Basel). 2022 Dec 22;11(1):26. doi: 10.3390/healthcare11010026. PMID: 36611488; PMCID: PMC9819153.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Meditation reduziert Stress und fördert neuronale Verbindungen

    Die Studie untersuchte, wie Meditationstraining die funktionelle Konnektivität des posterioren cingulären Cortex (PCC) verändert und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf...

    Depression und körperliche Gesundheitsprobleme (physical multimorbidity)

    Die Studie untersuchte 172.556 Teilnehmer der UK Biobank im Alter von 40-71 Jahren und analysierte den Zusammenhang zwischen Depression und...

    Neurowissenschaftliche Grundlagen von Meditation

    Meditation besteht aus alten und modernen Praktiken, die psychologische Prozesse, Bewusstsein und mentale Zustände beeinflussen können. In den letzten 40...

    Auswirkung von Meditation bei Zwillingspaaren

    Die Studie untersuchte die Auswirkungen von Meditation auf genische, metabolische und psychophysiologische Veränderungen in Zwillingspaaren während eines einwöchigen Retreats. Es...

    Weitere Studien:

    Wirkung von Protein auf Satellitenzellen

    Die Studie untersuchte den Einfluss eines multi-ingredienten Supplements (enthält Molkenprotein, Kreatin, Leucin, Calciumcitrat und Vitamin D) im Vergleich zu einem Kollagenpräparat auf die Eigenschaften von Satellitenzellen (SC) und die Muskelentwicklung bei einem 10-wöchigen Widerstandstrainingsprogramm. Es nahmen 26 Personen teil, die

    Fehlerhafte Selbsteinschätzung von Diät-Adhärenz

    Die Studie befasste sich mit der Diskrepanz zwischen der selbstberichteten und geschätzten Einhaltung von Low-Carb- und Low-Fat-Diäten bei US-amerikanischen Erwachsenen. Eine Fehlcharakterisierung (Mischaracterization) der Ernährung / Nahrungsaufnahme von Patienten ist hierbei ein häufiges Problem. 30.219 Teilnehmer im Alter von 20

    Leinsamen und Blutdrucksenkung

    Die Studie untersucht, wie wirksam Leinsamen in der Senkung des Blutdrucks bei Personen mit kardiovaskulären Risikofaktoren ist, indem sie eine systematische Literaturübersicht und Metaanalyse von randomisierten kontrollierten Studien durchführt. Insgesamt wurden 18 RCTs einbezogen. Die gepoolte Analyse ergab, dass Leinsamen

    Behandlung von Hamstring-Verletzungen

    Die Studie untersucht die Wirksamkeit unterschiedlicher Behandlungsstrategien für Hamstring-Verletzungen bei Athleten. Insgesamt wurden 30 Studien mit 1.195 Teilnehmern herangezogen, die eine Bandbreite von Behandlungen umfassen, darunter beschleunigte (aggressive) Rehabilitation, PRP-Injektionen, manuelle Techniken, verschiedene Übungsprotokolle und weitere Modalitäten wie hochintensive Lasertherapie

    Wettkampftauchen ohne Atemgerät

    Das Tiefseetauchen in Apnoe stellt extreme physiologische Herausforderungen dar, welche spezielle Anpassungen erfordern. Die Studie beschreibt, wie Apnoetaucher ihre Atemkapazität maximieren und Druckverhältnisse ausgleichen, um sicher große Tiefen zu erreichen. Wichtige Mechanismen umfassen die Kompression der Lungen, Blutverschiebungen zur Druckanpassung

    Langfristige Proteinaufnahme und kognitive Gesundheit

    Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der langfristigen Aufnahme von Proteinen und der subjektiven kognitiven Störung / Subjective Cognitive Decline (SCD) in zwei großen Kohorten: der Nurses’ Health Study (NHS) und der Health Professionals Follow-up Study (HPFS) aus den USA.

    Neueste Beiträge

    Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Group Medical Visits

    Therapie Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Nutritional patterns in modern sports medicine

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Ernährungsmuster in der heutigen Sportmedizin

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Group Medical Visits

    Therapie Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.