Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Blutzucker, Blutfette und Entzündungsmarker bei neu auftretender Arthritis

    Blutzucker, Blutfette und Entzündungsmarker bei neu auftretender Arthritis

    Diese europäische Kohortenstudie analysiert die Verbindungen zwischen Blutglukose, Blutfetten, Entzündungsmarkern und neu auftretender Arthritis bei mittlerem und älterem Alter. Daten aus der SHARE-Studie wurden verwendet, um nicht-lineare Assoziationen mittels logistischer Regression, Cox-Modelle und Generalized Additive Models zu untersuchen. Von den 14.276 Teilnehmern entwickelten 5.80% Osteoarthritis (OA) und 13.92% rheumatoide Arthritis (RA). Die Studie fand nicht-lineare Beziehungen zwischen HbA1c und OA sowie HDL, Triglyceriden und RA. Besonders bei Personen über 65 Jahren waren spezifische Geläufigkeitsbereiche von HDL und Triglyceriden mit einem höheren Risiko für RA verbunden. Die Überwachung von Lipidprofilen und HbA1c kann das Management von Arthritis unterstützen.

    Qiu F, Li J, Legerlotz K. Non-linear associations between blood glucose, blood lipids and inflammatory markers and new-onset arthritis in the middle-aged and older population – a cohort study in Europe. Lipids Health Dis. 2025 Mar 1;24(1):79. doi: 10.1186/s12944-025-02495-9. PMID: 40025473; PMCID: PMC11872311.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Hochintensives Intervalltraining bei rheumatoider Arthritis

    Diese zweigleisige, multizentrische, randomisierte, kontrollierte Studie mit 87 Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA), davon 86% Frauen im Alter von 20...

    Nicht-denaturiertes Typ-II-Kollagen schützt vor collageninduzierter Arthritis

    Die Untersuchung zeigt, dass die Verabreichung von unbehandeltem Typ-II-Kollagen über eine orale Immuntherapie bei Mäusen mit collageninduzierter Arthritis (CIA) die...

    Bewegung und Metformin verbessern Glukosestoffwechsel

    Die Studie analysierte über 410 randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 33.802 Teilnehmern, um die Auswirkungen von Bewegung, Metformin und deren...

    Präoperatives Low-Load Blood Flow Restricted Resistance Training bei Kniearthroplastik

    Diese Studie umfasste 86 Patienten mit Kniearthrose, die sich einer totalen Kniearthroplastik unterziehen sollten. In Phase 1 wurde der Zusammenhang...

    Weitere Studien:

    PRP und Sportmedizin

    Der Artikel untersucht die Anwendung von Plättchenreichem Plasma (PRP) in der Sportmedizin. Obwohl PRP-Injektionen in der Praxis als vorteilhaft angesehen werden, zeigt eine Metaanalyse im Osteoarthritis and Cartilage Journal, dass PRP keinen signifikanten Vorteil gegenüber Placebo oder Hyaluronsäure bietet (Pereira

    Dämpfungseigenschaften von Laufschuhen

    Die Studie entwickelt eine neue Methode zur Bewertung der Dämpfungseigenschaften von Sportschuhen, die unabhängig von vordefinierten Energie- oder Kraftwerten ist. Stattdessen wird das Verhältnis von absorbierter Energie zu angewandter Kraft an der Schuhsohle analysiert, wobei der maximale Wert dieses Verhältnisses,

    Niedrigeres Depressionsrisiko bei höherem Kreatinkonsum

    Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen diätetischer Kreatinaufnahme und Depressionsrisiko bei US-Erwachsenen anhand von Daten der National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) von 2005 bis 2012. Insgesamt wurden 22.692 Teilnehmende über 20 Jahren betrachtet. Mittels angepasster logistischer Regressionsmodelle wurde

    Langsamer oder schneller Gewichtsverlust – Auswirkungen auf Bodybuilder

    Diese Studie analysierte 26 männliche Elite-Bodybuilder, die zwei verschiedene Gewichtsverlustmethoden über 6 Wochen anwendeten: eine schnelle und eine langsame Methode. Die Ergebnisse zeigten, dass der langsame Gewichtsverlust (experimentelle Gruppe) die Muskelmasse während der Diät besser aufrechterhielt, während beim schnellen Gewichtsverlust

    Kreatin und Widerstandstraining verbessern Muskelkraft

    Eine von AlzChem AG eingereichte Studie zur Unterstützung eines Gesundheitsanspruchs (health claim pursuant) nach Artikel 13(5) der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 von Kreatin wurde von der EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA) bewertet. „Creatine is a non-essential

    Mediterrane Diät und Multiple Sklerose

    Diese systematische Überprüfung und Meta-Analyse untersucht die Wirksamkeit der mediterranen Diät auf Komplikationen im Zusammenhang mit Multipler Sklerose (MS). Eine umfassende Suche in mehreren Datenbanken identifizierte fünf randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) mit insgesamt 540 Teilnehmern und einer durchschnittlichen Krankheitsdauer von

    Neueste Beiträge

    Collagen and Enzymes

    Ernährung Dr. med. Christine Wild-BodeBy Dr. med. Christine Wild-Bode

    Immunsystem neu gedacht.

    Uncategorized Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian SchubertBy Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian Schubert

    Phytoshake – Entstehung und Perspektiven

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Phytoshake – Origins and prospects

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Ausflug in die moderne Orthopädie: Multimodale Therapiekonzepte 2025

    Therapie NewsBy News

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.