Die Studie analysiert die Rolle der kurzkettigen Fettsäuren Propionat und Butyrat als epigenetische Regulatoren, die durch Veränderungen in der Histonbindung, Chromatin-Zugänglichkeit und Genexpression wirken.Bei der Verdauung von Ballaststoffen produziert das Darm-Mikrobiom als Nebenprodukt in großen Mengen kurzkettige Fettsäuren. Die häufigsten sind die oben genannten. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl Propionat als auch Butyrat im Verdauungsprozzess signifikante Auswirkungen auf die Genaktivität und die epigenetische Regulation haben, was sie zu potentiell wichtigen Mediatoren in der Verbindung von Diät und genetischem Verhalten macht. Diese Erkenntnisse könnten bedeutende Implikationen für ernährungsbasierte Ansätze zur genetischen Prävention und Therapie haben.
Lebensverlängerung im 21. Jahrhundert
Im 20. Jahrhundert stieg die Lebenserwartung in wohlhabenden Ländern aufgrund fortschrittlicher medizinischer und gesundheitspolitischer Maßnahmen signifikant an. Diese Studie analysiert Daten aus acht Ländern mit den längsten Lebenserwartungen sowie Daten aus Hongkong und den USA von 1990 bis 2019. Die