Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Mortalität bei älteren Erwachsenen – Körperliche Aktivität als stärkster Prädiktor

    Mortalität bei älteren Erwachsenen – Körperliche Aktivität als stärkster Prädiktor

    Die Studie basierte auf Daten des National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) 2011-2014 und untersuchte die Vorhersagekraft von körperlicher Aktivität für die Gesamtmortalität bei Erwachsenen im Alter von 50 bis 80 Jahren. Es wurden acht über Beschleunigungsmesser abgeleitete Merkmale und 14 traditionelle Prädiktoren der Gesamtmortalität analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass körperliche Aktivität, insbesondere die durchschnittlichen Bewegungsmuster in den aktivsten Stunden des Tages, bessere Vorhersagen über die Sterblichkeit treffen konnten als traditionelle Merkmale wie Alter. Der Einschluss von objektiv gemessener körperlicher Aktivität in ein Modell ohne diese Variablen erhöhte die prädiktive Übereinstimmung signifikant, was die Relevanz dieser Messungen über das reine Aktivitätsvolumen hinaus bestätigt.

    Leroux A, Cui E, Smirnova E, Muschelli J, Schrack JA, Crainiceanu CM. NHANES 2011-2014: Objective Physical Activity Is the Strongest Predictor of All-Cause Mortality. Med Sci Sports Exerc. 2024 Oct 1;56(10):1926-1934. doi: 10.1249/MSS.0000000000003497. Epub 2024 Jul 1. PMID: 38949152; PMCID: PMC11402588.
    Siehe dazu auch „Gehgeschwindigkiet und Sterblichkeit“

     

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Körperliche Aktivität und chronische Erkrankungen / Behinderungen

    Die Studie bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Leitlinien zu körperlicher Aktivität und sitzendem Verhalten für Menschen mit chronischen Erkrankungen,...

    Hülsenfrucht-basierte (pulse-based) Ernährung senkt Cholesterin bei älteren Erwachsenen

    Ziel der Studie war es, die Auswirkungen einer hülsenfrucht-basierten Ernährung auf das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Erwachsenen ab 50 Jahren...

    Kardiorespiratorische Fitness, BMI und Mortalität

    Die systematische Überprüfung und Meta-Analyse beleuchtet, wie kardiorespiratorische Fitness (CRF) und Body Mass Index (BMI) gemeinsam das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen...

    Schwäche (Collective Weakness) als Prädiktor für Sterblichkeit

    In der Studie wurden Daten von 14.178 Personen aus der Health and Retirement Study von 2006 bis 2018 analysiert, um...

    Weitere Studien:

    Intrinsiche Gesundheit (Intrinsic Health)

    Die Gesundheitswissenschaften konzentrieren sich hauptsächlich auf Krankheiten, obwohl diese durch miteinander verbundene Einflüsse entstehen. Diese Studie schlägt eine Wissenschaft der Gesundheit vor, die die Biologie von ‚Homeodynamik‘ in einer sich ändernden Umgebung untersucht. Das Konzept der ‚intrinsischen Gesundheit‘ wird entwickelt,

    Rehabilitation nach arthroskopischer Schulterstabilisation

    Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, ob die konservativen Rehabilitationsansätze nach einer arthroskopischen Schulterstabilisation für Patienten ausreichend sind. Trotz erfolgreicher chirurgischer Eingriffe kann bis zu einem Viertel der Patienten nicht zu ihren sportlichen Aktivitäten vor der Verletzung zurückkehren, und

    Effekte oraler BCAA-Supplementierung bei Sportlern

    Die Studie analysierte 24 Forschungsarbeiten aus einer Sammlung von 2298 Datensätzen, um die Effekte von BCAA-Supplementierungen (Branched-chain amino acids  – Verzweigtkettige Aminosäuren) bei Sportlern zu untersuchen. Es wurde festgestellt, dass BCAAs zwar anabole Signale aktivierten, jedoch nur geringe Vorteile auf

    Akutes Training mindert Stress

    Psychischer Stress ist mit zahlreichen negativen gesundheitlichen Auswirkungen verbunden. Hinweise deuten darauf hin, dass akutes Training die Stressreaktivität verringert. Diese Studie analysiert die Rolle von akutem Training auf Stressreaktivität anhand einer multidimensionalen Herangehensweise. In einer systematischen Übersicht wurden Studien gemäß

    Vermeidung medizinischer Informationen

    Die systematische Überprüfung und Meta-Analyse untersuchte die globale Empirie zur Vermeidung medizinischer Informationen und stellte fest, dass fast 30 % der Teilnehmer Informationen über Gesundheitszustände vermeiden. Am häufigsten wurde die Vermeidung bei Alzheimer (41 %) und Huntington (40 %) beobachtet,

    PRP bei chronischem Tennisarm

    Diese randomisierte, kontrollierte Studie mit 230 Patienten bewertete die Wirksamkeit von plättchenreichem Plasma (PRP) zur Behandlung von chronischem Tennisarm über einen Zeitraum von bis zu 24 Wochen. Die Patienten erhielten entweder PRP oder eine Kontrolle und wurden bezüglich der Schmerzverbesserung

    Neueste Beiträge

    Leistungssteigerung durch Ganganalyse

    Training Prof. Dr. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens HollenbacherBy Prof. Dr. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens Hollenbacher

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie NewsBy News

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Anstehende Veranstaltungen

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Feb. 14
    08:15 - 15:45

    Kongress Prähabilitation: Konservative Therapie und Orthopädie in der Sportmedizin

    Mai 23
    08:00 - 17:00

    Kongress Ernährungstherapie: Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.