Ziel dieser Studie war es, die Hypothese zu testen, dass eine größere Muskelmasse bei älteren Erwachsenen mit einer geringeren Gesamtsterblichkeit verbunden ist. Die Analyse umfasste 3.659 Teilnehmer aus der National Health and Nutrition Examination Survey III, die im Alter von 55 Jahren oder älter (Frauen ab 65 Jahren) bei der Erhebung (1988-1994) waren. Untergewichtige Personen oder Personen, die in den ersten zwei Jahren der Nachbeobachtung starben, wurden ausgeschlossen, um gebrechliche ältere Menschen aus der Stichprobe zu entfernen. Die Skelettmuskelmasse wurde durch bioelektrische Impedanz gemessen. Der Muskelmasseindex wurde als Muskelmasse geteilt durch die Körpergröße zum Quadrat definiert. Angepasste Regressionsanalysen zeigten, dass eine höhere Muskelmasse mit einer signifikant niedrigeren Gesamtmortalität verbunden ist: das angepasste Risikoverhältnis betrug 0,81 (95%-Konfidenzintervall, 0,71-0,91) und das angepasste Hazard-Ratio 0,80 (95%-Konfidenzintervall, 0,66-0,97). Die Studie unterstreicht die Bedeutung der relativen Muskelmasse für das Überleben und hebt hervor, dass bei der Gesundheitsbewertung älterer Erwachsenen über das gesamte Körpergewicht hinausgeschaut werden muss.
Akupunktur bei chronischen Nackenschmerzen
Die Studie untersucht die Langzeitwirkungen einer individualisierten Akupunktur bei Personen mit chronischen Nackenschmerzen. Durchgeführt wurde eine 24-wöchige multizentrische, randomisierte, kontrollierte klinische Studie in China, an der 716 Teilnehmer beteiligt waren. Die Teilnehmer wurden in vier Gruppen aufgeteilt: eine Warteliste (WL)