Die Untersuchung analysierte die Wirksamkeit von Kalt- und Heißwasserimmersion nach durch elektrische Stimulation hervorgerufenem Muskelschaden. Dabei wurden 34 Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt: Kaltwasser (CWI, 15 Minuten bei 12°C), thermoneutrales Wasser (TWI, 30 Minuten bei 32°C) und Heißwasser (HWI, 60 Minuten bei 42°C). Über 10 Tage hinweg zeigte sich, dass HWI die wahrgenommene Muskelkater und Biomarker für Muskelschäden verringerte. Außerdem führte es zu einer erhöhten Expression von Hitzeschockproteinen, während CWI keine Verbesserung der Muskelschmerzwahrnehmung oder der zirkulierenden Muskelschadenmarker bewirkte.
Dablainville V, Mornas A, Normand-Gravier T, Al-Mulla M, Papakostas E, Olory B, Fermin TM, Zampeli F, Nader N, Alhammoud M, Bayne F, Sanchez AMJ, Cardinale M, Candau R, Bernardi H, Racinais S. Muscle regeneration is improved by hot water immersion but unchanged by cold following a simulated musculoskeletal injury in humans. J Physiol. 2025 May 28. doi: 10.1113/JP287777. Epub ahead of print. PMID: 40437768.