Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Wirkung von Protein auf Satellitenzellen

    Wirkung von Protein auf Satellitenzellen

    Die Studie untersuchte den Einfluss eines multi-ingredienten Supplements (enthält Molkenprotein, Kreatin, Leucin, Calciumcitrat und Vitamin D) im Vergleich zu einem Kollagenpräparat auf die Eigenschaften von Satellitenzellen (SC) und die Muskelentwicklung bei einem 10-wöchigen Widerstandstrainingsprogramm. Es nahmen 26 Personen teil, die entweder das multi-ingrediente Supplement oder Kollagen konsumierten. Muskelbiopsien wurden zu Beginn und nach belastendem Training durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass das multi-ingrediente Supplement zu einem größeren Anstieg der Querschnittsfläche (fCSA) der Muskelfasern vom Typ II führte (Effektstärke = 0,89), jedoch keine Veränderungen in myonuklearer Anreicherung oder SC-Gehalt bewirkte. Es wurde eine positive Korrelation zwischen der Anzahl der Myonuklei pro Faser und der Hypertrophie der Fasern bei der Kollagengruppe festgestellt. Während das myonukleare Domän in beiden Gruppen ähnlich zunahm, blieb das SC-Domän nach dem Training unverändert. SC-Aktivierung war im untrainierten Zustand zwischen beiden Gruppen ähnlich, wies jedoch nach dem Training eine Tendenz zu höheren Anstiegen mit dem multi-ingredienten Supplement auf (Effektstärke = 0,70). Die Supplementierung zeigt eine stärkere Förderung der Typ II Muskelfaserentwicklung und möglicherweise der SC-Aktivierung bei Training im Trainierten Zustand.

    Wageh M, Fortino SA, Pontello R, Maklad A, McGlory C, Kumbhare D, Phillips SM, Parise G. The Effect of Multi-Ingredient Protein versus Collagen Supplementation on Satellite Cell Properties in Males and Females. Med Sci Sports Exerc. 2024 Nov 1;56(11):2125-2134. doi: 10.1249/MSS.0000000000003505. PMID: 39475860.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Wirkung von Krafttraining nach Schlaganfall

    Die systematische Überprüfung und Meta-Analyse untersuchte die Auswirkungen von Krafttraining auf die Erholung nach einem Schlaganfall durch die Analyse von...

    Entzündungshemmende Wirkung von Sauerkirschen

    Die Studie untersucht die Rolle von Entzündungen als zugrundeliegende Ursache für chronische Erkrankungen und den Alterungsprozess. Sauerkirschen (Tart Cherry, TC)...

    Wirkung von Sauerkirschsaft auf Entzündungs- und Oxidationsmarker

    In dieser randomisierten, kontrollierten Pilotstudie wurde die Wirkung von Montmorency-Sauerkirschsaft auf Biomarker für Kardiometabolismus, Entzündungen und oxidativen Stress bei Erwachsenen...

    Frühe symptomatische Kniearthrose

    In dieser internationalen Studie wurde ein dreirundiges modifiziertes Delphi-Verfahren durchgeführt, bei dem 128 Teilnehmer, darunter OA-Kliniker und Forscher, eingebunden waren....

    Weitere Studien:

    Mind-Body-Übungen bei älteren Krebspatienten

    In dieser systematischen Überprüfung und Meta-Analyse von 27 randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) mit insgesamt 1929 Teilnehmern wurde festgestellt, dass Bewegungstherapien mit einer signifikanten Verringerung von Depressionen (Standardisierte Mittelwertdifferenz (SMD) = -0,53) und Ängsten (SMD = -0,39) sowie einer Verbesserung der

    Positive Aspekte von Bewegung bei Prostatakrebs

    Die Studie untersucht die Auswirkungen von Bewegung auf die Durchblutung und Hypoxie von Prostatakrebstumoren, um die Wirksamkeit der Strahlenbehandlung zu verbessern. Physische Aktivitäten wie Laufbandtraining zeigten eine signifikante Erhöhung der Tumordurchblutung und eine Verringerung des Gefäßwiderstands, was zu einer besseren

    Kakao und kardiometabolische Risikomarker

    Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von 31 randomisierten klinischen Studien mit insgesamt 1.986 Teilnehmern wurde durchgeführt, um die Wirkung des Kakaokonsums (Kakaoextrakt oder Schokolade mit mind. 70% Kakao) über mindestens vier Wochen auf kardiometabolische Risikomarker zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten,

    Nutrazeutika bei der Behandlung vorderer Kreuzbandverletzungen

    In der ACL SNNAP RCT-Studie wurde untersucht, welche Behandlungsmethode für nicht-akute Verletzungen des vorderen Kreuzbandes effektiver ist: eine chirurgische oder eine nicht-chirurgische. Dabei wurden die potenziellen Vorteile verschiedener Nutrazeutika, wie Omega-3-Fettsäuren. Kollagenpräparate, Vitamin D, Glucosamin und Chondroitin, Curcumin und verzweigtkettige

    Ketogene Diät

    In dieser Plenary Scientific Session wurde die Wirkung einer ketogenen Diät auf die Effizienz der CAR-T-Zelltherapie vorgestellt. Chimerische Antigenrezeptor (CAR) T-Zell-Therapien sind vielversprechende Behandlungsansätze, stoßen jedoch oft auf Resistenzmechanismen, die ihre Wirksamkeit einschränken. Ein bemerkenswertes Ergebnis war, dass Mäuse, die

    Sarkopenie – Einfluß von Bewegung auf mitochondriale Kopplung im Skelettmuskel

    In dieser Übersichtsarbeit wird erörtert, wie altersbedingte Veränderungen in der mitochondrialen Funktion zum Verlust der Muskelmasse und der motorischen Fähigkeit, bekannt als Sarkopenie, führen. Die Autoren betonen die Bedeutung von regelmäßigem Training zur Erhaltung der mitochondrialen Funktion im Alter. Sie

    Neueste Beiträge

    Physical therapy in sports medicine

    Therapie Peter StillerBy Peter Stiller

    Collagen and Enzymes

    Ernährung Dr. med. Christine Wild-BodeBy Dr. med. Christine Wild-Bode

    Immunsystem neu gedacht.

    Uncategorized Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian SchubertBy Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian Schubert

    Phytoshake – Entstehung und Perspektiven

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Phytoshake – Origins and prospects

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.