Der positive Einfluss von sportlicher Aktivität auf den menschlichen Organismus ist in zahlreichen epidemiologischen Studien…
Durchsuchen: 01/23
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen am Bewegungsapparat und treten immer häufiger auf [1 – 3]. Passend…
Infektionen des oberen Respirationstraktes haben aufgrund ihrer Häufigkeit von etwa drei Erkrankungen pro Jahr mit…
Muskel-, Bänder- und Sehnenverletzungen sind aufgrund der Gewebeschädigung mit einem entzündlichen Prozess assoziiert, was sich…
Neue Grundlagenerkenntnisse zum strukturellen Aufbau, 3D Mikromechanik und der molekularbiologischen Zusammensetzung. Eine der biologisch raffiniertesten…
Handball ist schnell, stark, straight forward – und birgt ein hohes Verletzungsrisiko! Dazu tragen neben…
Die medizintechnische Entwicklung hat in den letzten Jahrzehnten immense Fortschritte gemacht und dadurch die Bandbreite…
„Die erste Ausgabe 2023“. Es gibt signifikante Veränderungen, Entwicklungen und Potenziale der modernen Sportmedizin. Die…
Aus evolutionsbiologischer Perspektive hat das Phänomen „Schmerz“ als Ausdruck einer Verletzung der körperlichen Unversehrtheit eine…
Die Sonographie (Muskuloskelettaler Ultraschall) bietet die einzigartige Möglichkeit, in einer dynamischen Untersuchung und interaktiv mit…
Der Einsatz konservativer physikalischer Therapieoptionen und regenerativer Therapien hat in den letzten Jahren in der…