Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Smartphone-Nutzung und mentales Wohlbefinden

    Smartphone-Nutzung und mentales Wohlbefinden

    Die Studie analysiert die Auswirkungen der Nutzung von Social-Media-Anwendungen (WhatsApp, TikTok, Instagram und Snapchat) auf das mentale Wohlbefinden von jungen Athleten im Alter von 12-27 Jahren. Mittels multilevel Modeling wurde festgestellt, dass TikTok-Nutzung negativ mit Schlaf (β = -0.10, p = 0.040) und Erholung (β = -0.15, p < 0.002) korreliert, jedoch positiv mit Stress (β = 0.12, p = 0.018). Instagram-Nutzung hingegen zeigte eine positive Korrelation mit Ruhegefühl (β = 0.27, p = 0.029) und Valenz/Wertigkeit (β = 0.20, p = 0.043). Der Leistungslevel moderiere die Effekte der App-Nutzung: Athleten auf niedrigem Leistungsniveau zeigten schlechteres mentales Wohlbefinden bei längerer Social-Media-Nutzung, während die Verbindungen bei nationalen und internationalen Athleten schwächer oder umgekehrt waren.

    Fiedler R, Geber J, Reichert M, Kellmann M. Young athletes‘ mental well-being is associated with smartphone social networking application usage and moderated by performance level and app type. Sci Rep. 2024 Nov 7;14(1):27048. doi: 10.1038/s41598-024-77418-2. PMID: 39511245; PMCID: PMC11543683.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Winterschwimmen verbessert Wohlbefinden

    Die Studie analysiert die Effekte von regelmäßigem Winterschwimmen auf die Stimmung der Teilnehmer über einen viermonatigen Zeitraum. Zu Beginn wurden...

    Komplementär- und Alternativmedizin im Spitzensport

    Die Studie zeigt, dass Gesundheit im Spitzensport vor allem als körperliche Funktions- und Leistungsfähigkeit verstanden wird. Komplementär- und alternativmedizinische Verfahren...

    Myofasziale Techniken und Gelenkbeweglichkeit

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse analysierte die Wirksamkeit von myofaszialen Release-Techniken (MRTs) (u.a.  auf die Gelenkbeweglichkeit von Athleten. Zehn Studien...

    Wirbelsäuleninjektionen bei chronischem Rückenschmerz

    Der Artikel, der Teil der BMJ Rapid Recommendations Serie ist, untersucht die Wirksamkeit von Wirbelsäuleninjektionen bei chronischen Rückenschmerzen, die länger...

    Weitere Studien:

    Granatapfel und Muskelschäden

    Die Studie untersuchte die Effekte der Granatapfelsupplementation auf Marker der muskelinduzierten Schäden nach dem Sport. Trotz bekannter antioxidativer und entzündungshemmender Eigenschaften von Granatapfel, zeigte die Analyse, dass die Supplementierung keinen signifikanten Einfluss auf die meisten Marker der Muskelregeneration, wie Muskelkater,

    Kombinierte Stoßwellentherapie bei akuter Verletzung des Oberschenkelmuskels (Typ 3b)

    In dieser kontrollierten Studie mit 36 semi-professionellen Sportlern (Fußball, Hockey, Rugby) wurde die Hypothese getestet, dass eine radiale extrakorporale Stoßwellentherapie (rESWT) + spezifisches Rehabilitationsprogramm (RP) effektiver ist als eine Schein (sham) rESWT + RP bei akuten Verletzungen des Oberschenkelmuskels (Typ

    Behandlung von Hamstring-Verletzungen

    Die Studie untersucht die Wirksamkeit unterschiedlicher Behandlungsstrategien für Hamstring-Verletzungen bei Athleten. Insgesamt wurden 30 Studien mit 1.195 Teilnehmern herangezogen, die eine Bandbreite von Behandlungen umfassen, darunter beschleunigte (aggressive) Rehabilitation, PRP-Injektionen, manuelle Techniken, verschiedene Übungsprotokolle und weitere Modalitäten wie hochintensive Lasertherapie

    Ultraschall in der Diagnostik von Muskelverletzungen

    Muskelverletzungen sind eine der häufigsten muskuloskelettalen Erkrankungen bei Sportlern und führen zu erheblichen Ausfällen. Ultraschall (US) bietet durch seine geringe Kosten, Zugänglichkeit, Portabilität und Echtzeitmöglichkeiten erhebliche Vorteile in der Beurteilung dieser Verletzungen. Die Überprüfung bietet eine umfassende Synthese der aktuellen

    Langsamer oder schneller Gewichtsverlust – Auswirkungen auf Bodybuilder

    Diese Studie analysierte 26 männliche Elite-Bodybuilder, die zwei verschiedene Gewichtsverlustmethoden über 6 Wochen anwendeten: eine schnelle und eine langsame Methode. Die Ergebnisse zeigten, dass der langsame Gewichtsverlust (experimentelle Gruppe) die Muskelmasse während der Diät besser aufrechterhielt, während beim schnellen Gewichtsverlust

    Placebo-Effekte bei systemischen Entzündungen

    Die randomisierte kontrollierte Studie untersuchte die Auswirkungen von Placebo-Effekten bei systemischen Entzündungen, die durch Endotoxine induziert wurden. 124 gesunde Probanden erhielten entweder Ibuprofen oder ein Placebo, jeweils mit positiver oder neutraler ärztlicher Kommunikation über die Behandlung. Die Ergebnisse zeigten, dass

    Neueste Beiträge

    Leistungssteigerung durch Ganganalyse

    Training Prof. Dr. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens HollenbacherBy Prof. Dr. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens Hollenbacher

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie NewsBy News

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Anstehende Veranstaltungen

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Feb. 14
    08:30 - 16:30

    Kongress Prähabilitation: Konservative Therapie und Orthopädie in der Sportmedizin

    Mai 23
    08:00 - 17:00

    Ernährungstherapie-Kongress: Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.