Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Schlafstörungen bei Ärzten

    Schlafstörungen bei Ärzten

    In dieser Pilotstudie wird die Implementierung digitaler Therapeutika zur Verbesserung des Schlafs von Ärzten untersucht. Angesichts der hohen Prävalenz des Burnouts bei Ärzten bedarf es Strategien zur Verbesserung ihrer psychischen Gesundheit und ihres Wohlbefindens. Da Schlafstörungen ein Anzeichen für Burnout sind, müssen evidenzbasierte, potenziell skalierbare Behandlungen evaluiert werden, die auf den Schlaf und die schlafbezogene Gesundheit von Ärzten abzielen. An dieser Pilotstudie nahmen Ärzte teil und erhielten Zugang zu „Sleep Healthy Using the Internet“ (SHUT-i), einem selbstgesteuerten Behandlungsprogramm für kognitive Verhaltenstherapie bei Schlaflosigkeit (CBTi) mit sechs Sitzungen. Von 34 Ärzten, die zugestimmt haben, haben 44,1 % die Plattform mindestens einmal genutzt. Von diesen haben 23,5 % alle sechs Sitzungen abgeschlossen. Die acht Absolventen des Programms erzielten hohe Zufriedenheitsbewertungen hinsichtlich Sitzungsdauer, Zeitaufwand und Benutzerfreundlichkeit und 75 % gaben an, sie würden das Programm anderen Ärzten empfehlen. Bei der Untersuchung der Wirksamkeit wurde SHUT-i nach der Intervention mit einer Verringerung des Schweregrads der Schlaflosigkeit, der Schlafstörungen und der schlafbezogenen Beeinträchtigungen in Verbindung gebracht. Diese Pilotstudie zeigt, dass ein evidenzbasiertes, webbasiertes CBTi-Programm vielversprechend für die Linderung von Schlaflosigkeit bei Ärzten ist.

    Benge E, Lauffenburger JC, Reid M, Rottapel R, Mehta D, Bertisch SM. Leveraging digital therapeutics to improve physician sleep: a pilot implementation study. J Clin Sleep Med. 2025 Mar 21. doi: 10.5664/jcsm.11666. Epub ahead of print. PMID: 40114469.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Krafttraining verbessert Schlafqualität bei älteren Personen

    Diese systematische Übersicht und Netzwerk-Metaanalyse zielte darauf ab, die Auswirkungen verschiedener Arten von körperlicher Betätigung auf die Schlafqualität bei älteren...

    Walk with a Doc: Ein Modell für gesunde Bewegung

    Dieser Artikel beschreibt die Initiative ‚Walk with a Doc‘ (WWAD), die 2004 von Dr. David Sabgir, einem Kardiologen aus Ohio,...

    Wirkung von Sauerkirschsaft auf Entzündungs- und Oxidationsmarker

    In dieser randomisierten, kontrollierten Pilotstudie wurde die Wirkung von Montmorency-Sauerkirschsaft auf Biomarker für Kardiometabolismus, Entzündungen und oxidativen Stress bei Erwachsenen...

    Einfluss von Sauerkirschsaft auf Blutdruck und LDL-Cholesterin

    Diese randomisierte kontrollierte Pilotstudie untersuchte die Wirkung des Konsums von Montmorency-Sauerkirschsaft auf kardiometabolische Marker bei Erwachsenen mit metabolischem Syndrom. Die...

    Weitere Studien:

    Positive Aspekte von Bewegung bei Prostatakrebs

    Die Studie untersucht die Auswirkungen von Bewegung auf die Durchblutung und Hypoxie von Prostatakrebstumoren, um die Wirksamkeit der Strahlenbehandlung zu verbessern. Physische Aktivitäten wie Laufbandtraining zeigten eine signifikante Erhöhung der Tumordurchblutung und eine Verringerung des Gefäßwiderstands, was zu einer besseren

    Psychologische Erholungsmaßnahmen zur Reduktion von Rückenschmerzen

    In einer prospektiven Kohortenstudie mit 58 Teilnehmern wurde die Wirksamkeit von psychologischen Erholungsinterventionen untersucht, die als Zusatz zu einem 12-wöchigen multimodalen, ambulanten Präventionsprogramm angeboten wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass Schmerzintensität, Behinderung und Gesamtstress in der Interventionsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe

    Stoßwellentherapie bei erektiler Dysfunktion

    Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) stellt eine vielversprechende Behandlungsmethode für erektile Dysfunktion (ED) dar, obwohl die American Urological Association (AUA) sie weiterhin als experimentell einstuft. Die Studie analysiert 87 Studien, die die Wirksamkeit und Sicherheit von ESWT belegen. Die Autoren stellen

    Beschleunigte Reha nach arthroskopischer Schulterstabilisation

    Diese Studie diskutiert die oft konservative Herangehensweise an die Rehabilitation nach einer arthroskopischen Schulterstabilisation, welche möglicherweise das Potenzial der Patienten zur Wiederaufnahme ihrer sportlichen Aktivitäten und zur Verbesserung ihrer Lebensqualität einschränkt. Die Schulter ist das am häufigsten dislozierte Gelenk, insbesondere

    Gersten-Beta-Glukane senken Cholesterinspiegel und verringern das Risiko von Herzkrankheiten

    Diese wissenschaftliche Stellungnahme behandelt die gesundheitsbezogene Angabe (health claim), dass Gersten-Beta-Glukane den Cholesterinspiegel im Blut senken und dadurch das Risiko für koronare Herzerkrankungen verringern. Die Studie stützt sich auf zwei Metaanalysen und sechs Humanstudien, darunter eine Metaanalyse mit 11 randomisierten

    Einfluss Montmorency-Sauerkirsche auf Muskelkater und -regeneration

    Diese Studie analysierte die Effekte der Supplementierung mit Montmorency-Sauerkirschpulver auf Muskelkater und Muskelregeneration. Über einen Zeitraum von zehn Tagen erhielten 23 gesunde, krafttrainierte Männer täglich 480 mg in Form von Kapseln, entweder als Placebo oder Sauerkirschpulver. Sie führten zehn Sätze

    Neueste Beiträge

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie NewsBy News

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Fast track und Prähabilitation

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim GrifkaBy Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim Grifka

    Anstehende Veranstaltungen

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Feb. 14
    08:30 - 16:30

    Kongress Prähabilitation: Konservative Therapie und Orthopädie in der Sportmedizin

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.