Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Positive Aspekte von Bewegung bei Prostatakrebs

    Positive Aspekte von Bewegung bei Prostatakrebs

    Die Studie untersucht die Auswirkungen von Bewegung auf die Durchblutung und Hypoxie von Prostatakrebstumoren, um die Wirksamkeit der Strahlenbehandlung zu verbessern. Physische Aktivitäten wie Laufbandtraining zeigten eine signifikante Erhöhung der Tumordurchblutung und eine Verringerung des Gefäßwiderstands, was zu einer besseren Sauerstoffversorgung der Tumoren führte. Diese Veränderungen können die Tumoren empfindlicher gegenüber Strahlenbehandlungen machen und die Therapieergebnisse verbessern. Die Untersuchung legt nahe, dass Bewegung ein vielversprechender Zusatz zur Krebsbehandlung sein könnte, indem sie die Tumor-Mikroumgebung positiv beeinflusst.

    Schumacher, O., Galvão, D.A., Taaffe, D.R. et al. Exercise modulation of tumour perfusion and hypoxia to improve radiotherapy response in prostate cancer. Prostate Cancer Prostatic Dis 24, 1–14 (2021). https://doi.org/10.1038/s41391-020-0245-z

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Angeleitetes Training bei Brust-, Kolorektal- und Prostatakrebs

    Dass Training positive Auswirkungen, gerade auch bei Patienten mit Krankheiten hat, ist hinlänglich bekannt.Zu interessanten Ergebnissen im Krebs-Bereich kommt die...

    Bewegung und Metformin verbessern Glukosestoffwechsel

    Die Studie analysierte über 410 randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 33.802 Teilnehmern, um die Auswirkungen von Bewegung, Metformin und deren...

    Walk with a Doc: Ein Modell für gesunde Bewegung

    Dieser Artikel beschreibt die Initiative ‚Walk with a Doc‘ (WWAD), die 2004 von Dr. David Sabgir, einem Kardiologen aus Ohio,...

    Wirksamkeit von Bewegung bei Typ-2-Diabetes

    Die Studie hebt hervor, dass Bewegung potenziell eine wirksame Therapiemethode für Typ-2-Diabetes darstellt, insbesondere in Kombination mit medikamentösen Interventionen. Sie...

    Weitere Studien:

    Effektive Rückenübungen zur Verbesserung von Trainingsprogrammen

    Die Studie beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen für die Auswahl von Übungen für den unteren Rücken, die oft durch klinische Meinungen ergänzt werden müssen, da umfassende wissenschaftliche Beweise fehlen. Es wird die Notwendigkeit betont, eine Balance zwischen der Förderung der Gewebegesundheit

    Rolle und Definition der Faszien im menschlichen Körper

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den unterschiedlichen Definitionen der Faszie, wie sie von verschiedenen Fachkreisen betrachtet werden, darunter die Federative Committee on Anatomical Terminology (FCAT), das Federative International Programme on Anatomical Terminologies (FIPAT) und die Fascia Nomenclature Board der

    Powerpenia als Biomarker für gesundes Altern

    Powerpenia, die Verringerung der Muskelkraft im Alter, wird als ein potenzieller Indikator für gesundes Altern angesehen. Die Untersuchung beleuchtet die bedeutende Rolle von Muskelkraft gegenüber Muskelmasse bei der Beurteilung der körperlichen Funktion älterer Menschen. Regelmäßig durchgeführte Muskelkraftmessungen könnten wertvolle Informationen

    Tai Chi und Motorik

    Diese systematische Übersichtsarbeit analysierte 14 Studien zur Wirkung verschiedener Tai Chi-Stile auf die Motorik älterer Erwachsener mit funktionellen Einschränkungen. Die untersuchten Tai Chi-Stile umfassten die Yang-, Sun-, Chen- und Simplified-Styles. Zu den untersuchten Problemen gehörten unter anderem leichtere kognitive Beeinträchtigungen,

    Effektives Treppensteigen bei Herzinsuffizienz

    Die Studie von Theodorou et al. zeigt, dass Treppeabwärtsgehen (Descending stair walking) eine nützliche Übungsform für ältere Männer mit chronischer Herzinsuffizienz ist. Diese Form des Trainings kann die Muskelkraft signifikant verbessern und stellt eine praktikable und effektive Möglichkeit zur Förderung

    Einfluss von Lebensstilfaktoren auf Sterblichkeit und Lebenserwartung

    In der Studie wurden die Auswirkungen von acht Lebensstilfaktoren auf die Sterblichkeit und Lebenserwartung von 719.147 Veteranen im Alter von 40 bis 99 Jahren untersucht. Die untersuchten Faktoren beinhalteten Nichtrauchen, körperliche Aktivität, keinen übermäßigen Alkoholkonsum, erholsamen Schlaf, Ernährung, Stressmanagement, soziale

    Neueste Beiträge

    Stress, Autonomes Nervensystem & Bindegewebe

    Therapie Dr. Andreas Brandl , Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian SchubertBy Dr. Andreas Brandl , Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian Schubert

    15. Symposium der sportärztezeitung 2025

    Therapie sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Stellungnahme zum Facharzt für Sportmedizin

    Therapie Prof. Dr. med. Herbert LöllgenBy Prof. Dr. med. Herbert Löllgen

    Prähabilitation

    Training Alexandra Schmid , Pascale GränicherBy Alexandra Schmid , Pascale Gränicher

    Chronische Patellasehnen­tendinopathie

    Therapie Dr. med. Nikolaus ZumbansenBy Dr. med. Nikolaus Zumbansen

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.