Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Stress und entzündliche Darmerkrankungen

    Stress und entzündliche Darmerkrankungen

    Diese Studie untersuchte die Beziehung zwischen psychologischem Stress und Darmentzündungen, mit einem besonderen Fokus auf entzündliche Darmerkrankungen (IBD). Die Ergebnisse zeigen, dass das enterische Nervensystem (ENS) eine zentrale Rolle spielt, indem es psychologischen Stress in Darmentzündungssignale umwandelt. Dies geschieht durch die Generierung eines entzündlichen Typs von enterischen Glia, der die Monozyten- und TNF-vermittelte Entzündung über CSF1 fördert. Zudem führen erhöhte Glucocorticoidspiegel zu einer Transkriptionsunreife in enterischen Neuronen, verursachen Acetylcholinmangel und beeinträchtigen die Darmmotilität über TGF-β2. Die Studie validiert diese Mechanismen in drei Patientenkohorten mit IBD und zeigt, dass Stressmanagement ein wertvoller Bestandteil der IBD-Behandlung sein kann.

    Schneider KM, Blank N, Alvarez Y, Thum K, Lundgren P, Litichevskiy L, Sleeman M, Bahnsen K, Kim J, Kardo S, Patel S, Dohnalová L, Uhr GT, Descamps HC, Kircher S, McSween AM, Ardabili AR, Nemec KM, Jimenez MT, Glotfelty LG, Eisenberg JD, Furth EE, Henao-Mejia J, Bennett FC, Pierik MJ, Romberg-Camps M, Mujagic Z, Prinz M, Schneider CV, Wherry EJ, Bewtra M, Heuckeroth RO, Levy M, Thaiss CA. The enteric nervous system relays psychological stress to intestinal inflammation. Cell. 2023 Jun 22;186(13):2823-2838.e20. doi: 10.1016/j.cell.2023.05.001. Epub 2023 May 25. PMID: 37236193; PMCID: PMC10330875.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Mind-Body-Medicine bei Stress- und Entspannungsreaktionen

    Die Arbeit präsentiert ein konzeptionelles Modell, das physiologische und molekulare Veränderungen während der Stress- und Entspannungsreaktion integriert. Während Stressreaktionen physiologisch...

    Yoga fördert kognitive Gesundheit

    Bei der vorliegenden Untersuchung wurden systematische Übersichtsarbeiten analysiert, um die Rolle von Yoga bei der Förderung der kognitiven Gesundheit durch...

    Atmung (Breathing) als primäre Behandlung von Angstzuständen

    Diese Studie beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Atmung und Emotionen und das Potenzial der Atmung, Veränderungen im autonomen Nervensystem zu...

    Montmorency-Sauerkirsche und Erholung / Recovery

    Diese Studie analysierte die Wirkung der Einnahme von Montmorency-Sauerkirschkonzentration (MC) auf Erholungsmarker nach langwierigen, intermittierenden Sprintaktivitäten. 16 semi-professionelle Fußballspieler wurden...

    Weitere Studien:

    Kardiorespiratorische Fitness, BMI und Mortalität

    Die systematische Überprüfung und Meta-Analyse beleuchtet, wie kardiorespiratorische Fitness (CRF) und Body Mass Index (BMI) gemeinsam das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) und die Gesamtmortalität beeinflussen. Insgesamt wurden 20 Artikel mit 398.716 Beobachtungen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass übergewichtige und fitte

    Nicht-chirurgische und nicht-interventionelle Behandlungen bei Rückenschmerzen

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse untersuchte die Wirksamkeit nicht-chirurgischer und nicht-interventioneller Behandlungen bei erwachsenen Patienten mit Rückenschmerzen im Vergleich zu Placebo. Insgesamt wurden 301 Studien mit 377 Vergleichen analysiert, die 56 verschiedene Behandlungen oder Behandlungskombinationen umfassten. Für akute Rückenschmerzen erwies

    HIIT erhöht Thrombozyten- und TGF-β-Ausbeute im PRP

    Diese kontrollierte Labor-Pilotstudie untersuchte die Auswirkungen von 4 Minuten hochintensivem Intervalltraining (HIIT) auf die Zusammensetzung von plättchenreichem Plasma (PRP) bei zehn gesunden Freiwilligen. Die Teilnehmer absolvierten dabei ein Training auf einem stationären Fahrrad nach dem Tabata-Protokoll. Die Ergebnisse zeigten, dass

    PowerONyou: Bewegungstherapie bei psychischen Störungen

    Die Studie untersucht das ‚PowerONyou‘-Programm, das 2013 an der Universität Pablo de Olavide ins Leben gerufen wurde. Es zielt darauf ab, Menschen mit schweren psychischen Störungen, wie psychotischen Störungen und bipolarer Störung, durch einen strukturierten Ansatz in der Bewegungstherapie zu

    Entzündungshemmende Wirkung von Sauerkirschen

    Die Studie untersucht die Rolle von Entzündungen als zugrundeliegende Ursache für chronische Erkrankungen und den Alterungsprozess. Sauerkirschen (Tart Cherry, TC) enthalten aktive Verbindungen wie Polyphenole, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Diese Studie bewertet die Wirksamkeit von TC bei der

    Unterschätzte Rolle von Übergewicht bei Darmkrebsfällen

    Diese bevölkerungsbasierte Fall-Kontroll-Studie analysierte 7098 Fälle von Darmkrebs (CRC) und 5757 alters- und geschlechtsangepasste Kontrollen. Unter Verwendung multivariater logistischer Regressionen wurden die Zusammenhänge zwischen dem Body-Mass-Index (BMI) und dem CRC-Risiko untersucht, sowohl vor als auch nach der Berücksichtigung von Gewichtsverlust

    Neueste Beiträge

    Collagen and Enzymes

    Ernährung Dr. med. Christine Wild-BodeBy Dr. med. Christine Wild-Bode

    Immunsystem neu gedacht.

    Uncategorized Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian SchubertBy Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian Schubert

    Phytoshake – Entstehung und Perspektiven

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Phytoshake – Origins and prospects

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Ausflug in die moderne Orthopädie: Multimodale Therapiekonzepte 2025

    Therapie NewsBy News

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.