Diese Übersichtsarbeit befasst sich mit der möglichen Nutzung schwacher elektromagnetischer Felder (WEMF) und reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) zur Krebstherapie. WEMF kann Zellprozesse beeinflussen und über Mechanismen wie den Radical Pair Mechanism (RPM) die Pegel von ROS verändern, was sowohl die mitochondriale Funktion als auch die Glykolyse beeinflusst. Die Synchronisation von WEMF mit zirkadianen Rhythmen könnte die therapeutische Wirksamkeit verbessern, indem sie zelluläre Stoffwechselprozesse und die Produktion von ROS beeinflusst. Dadurch könnte eine gezieltere Krebsbehandlung mit weniger Kollateralschäden als bei konventionellen Therapien erreicht werden. Schwache magnetische Felder zeigen das Potenzial, besonders effektiv gegen Krebszellen zu wirken, indem sie die zirkadianen Schranken der Tumorzellen manipulieren und zelluläre Redoxzustände verändern.
Extrakorporale Stoßwellentherapie bei chronischer Plantarfasziitis
Die Studie analysierte 43 Patienten (48 Fersen) mit chronischen Verläufen der Plantarfasziitis, die mit extrakorporalen Stoßwellen behandelt wurden. Vor der Behandlung wurden Röntgenbilder und MRTs gemacht, um Fersensporn und Abnormalitäten zu analysieren. Nach im Durchschnitt 19,3 Monaten zeigte sich eine