Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Schmerzen bei Achillessehnen-Tendinopathie

    Schmerzen bei Achillessehnen-Tendinopathie

    Die Studie untersucht die Diskrepanzen in der Wahrnehmung von Schmerzen bei Achillessehnen-Tendinopathie unter Belastung im Vergleich zu traditionellen Methoden wie Palpation, bildgebender Diagnostik und Erinnerung. Ergebnisse zeigen, dass die Schmerzlokalisation bei Belastung signifikant von den anderen Methoden abweicht, was Auswirkungen auf die Diagnose und Behandlung haben könnte. Diese Erkenntnisse könnten die Herangehensweise an die Therapie der Achillessehnen-Tendinopathie beeinflussen, indem sie genauere Schmerzbewertungsstrategien fördern.

    Sleeswijk Visser T. Impact, diagnostic imaging and prognosis of Achilles tendinopathy (PhD Academy Award). Br J Sports Med. 2025 Apr 18:bjsports-2024-109608. doi: 10.1136/bjsports-2024-109608. Epub ahead of print. PMID: 40250975.

     

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Psychosoziale Faktoren und Tendinopathie

    Dieses Editorial aus dem British Journal of Sports Medicine (BJSM) analysiert die Bedeutung des psychologischen Zustands bei Patienten mit Tendinopathie...

    Künstliche Intelligenz und Achtsamkeit als Alternative zu Opioiden bei chronischen Schmerzen

    Das Worcester Polytechnic Institute (WPI) leitet eine fünfjährige Studie, die untersucht, ob künstliche Intelligenz dazu beitragen kann, Patienten mit chronischen...

    Extrakorporale Stoßwellentherapie in der Sportmedizin

    Die Studie zielt darauf ab, konsensbasierte Empfehlungen für die Anwendung der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) in der Sportmedizin zu formulieren. Der...

    Beschleunigte Reha nach arthroskopischer Schulterstabilisation

    Diese Studie diskutiert die oft konservative Herangehensweise an die Rehabilitation nach einer arthroskopischen Schulterstabilisation, welche möglicherweise das Potenzial der Patienten...

    Weitere Studien:

    Hafer-Beta-Glucan bei Koronarer Herzkrankheit (CHD)

    Koronare Herzkrankheit (CHD) ist weltweit die führende Todesursache. Der Verzehr von Vollkornprodukten und Getreidefasern kann das Risiko von CHD senken. Die erste gesundheitsbezogene Angabe, die 1997 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration genehmigt wurde, besagt, dass lösliche Beta-Glucan-Fasern aus

    Depression und körperliche Gesundheitsprobleme (physical multimorbidity)

    Die Studie untersuchte 172.556 Teilnehmer der UK Biobank im Alter von 40-71 Jahren und analysierte den Zusammenhang zwischen Depression und der Akkumulation von 69 langfristigen physischen Gesundheitszuständen. Ergebnisse zeigten, dass Personen mit Depression im Durchschnitt mehr körperliche Gesundheitsprobleme hatten und

    Haustiere halten gesund

    Die Forschung zeigt, dass Haustierkontakt signifikante positive Auswirkungen auf die Stressbewältigung und die entzündlichen Reaktionen von Erwachsenen hat, die in urbanen Gebieten leben. In die Studie wurden körperlich und emotional gesunde männliche Personen aufgenommen, die in einer Stadt mit mehr

    Optimale Ernährung für gesundes Altern

    Die Studie ‚The 2023 Latin America report of the Lancet Countdown on health and climate change‘ bietet eine detaillierte Analyse darüber, wie an Gesundheitszielen ausgerichtete und klimaresiliente Entwicklungsstrategien gefördert werden können. Sie hebt hervor, dass Ernährungsgewohnheiten wesentlich zur Förderung des

    Curcumin-Supplementierung reduziert Muskelverletzungen

    Die Meta-Analyse untersuchte den Einfluss von Curcumin auf muskuläre Verletzungen und beinhaltete 349 Probanden aus 14 Artikeln. Die Ergebnisse zeigten, dass Curcumin-Supplementierung zu einer signifikanten Verminderung von Muskelkater (MD = -0.61), einem Rückgang des Kreatinkinase-Spiegels (MD = -137.32), einer Verbesserung

    Widerstandstraining (resistance training) verbessert Leber- und klinische Marker bei MASLD-Patienten

    Die Studie analysierte die Auswirkungen von Widerstandstraining (resistance training) auf Patienten mit MASLD (metabolic dysfunction-associated steatotic liver disease), indem sie eine systematische Suche in mehreren Datenbanken durchführte. Sechs randomisierte klinische Studien mit insgesamt 232 erwachsenen Teilnehmern wurden einbezogen. Die Ergebnisse

    Neueste Beiträge

    Collagen and Enzymes

    Ernährung Dr. med. Christine Wild-BodeBy Dr. med. Christine Wild-Bode

    Immunsystem neu gedacht.

    Uncategorized Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian SchubertBy Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian Schubert

    Phytoshake – Entstehung und Perspektiven

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Phytoshake – Origins and prospects

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Ausflug in die moderne Orthopädie: Multimodale Therapiekonzepte 2025

    Therapie NewsBy News

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.