Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Effektive Rückenübungen zur Verbesserung von Trainingsprogrammen

    Effektive Rückenübungen zur Verbesserung von Trainingsprogrammen

    Die Studie beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen für die Auswahl von Übungen für den unteren Rücken, die oft durch klinische Meinungen ergänzt werden müssen, da umfassende wissenschaftliche Beweise fehlen. Es wird die Notwendigkeit betont, eine Balance zwischen der Förderung der Gewebegesundheit und der Vermeidung von Überlastung zu finden. Die Untersuchung umfasst Themen wie Verletzungsmechanismen, die Bedeutung von Kraft, Flexibilität und Ausdauer sowie das Training zur Verbesserung der Stabilität. Schlussendlich werden spezifische Übungen beschrieben, die auf Muskelherausforderungen abzielen und gleichzeitig die Belastung der Wirbelsäule minimieren, um das Risiko von Verletzungen zu reduzieren. Diese Übungen bilden ein grundlegendes Programm zur Rehabilitation und Erhaltung der Rückengesundheit.

    McGill SM. Low back exercises: evidence for improving exercise regimens. Phys Ther. 1998 Jul;78(7):754-65. doi: 10.1093/ptj/78.7.754. PMID: 9672547.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Verbesserung der Wundheilung nach OP durch Entspannungsintervention

    Psychologischer Stress kann die Wundheilung beeinträchtigen, aber experimentelle Forschung bei chirurgischen Patienten fehlt bislang. Diese randomisierte kontrollierte Studie untersuchte eine...

    Ernährungsstrategien zur Verbesserung der Recovery / Regeneration

    Die Studie bietet einen umfassenden Überblick über ausgewählte Ernährungsstrategien, die während der Saison angewendet werden können, um die Erholung /...

    Ernährung als Unterstützung (nutrition support) bei belastungsbedingten Verletzungen

    Die Studie beschreibt, dass eine adäquate Nährstoffzufuhr, einschließlich Energieaufnahme, Protein und bestimmten Mikronährstoffen, von entscheidender Bedeutung ist, um die Genesung...

    Hafer-Beta-Glucan bei Koronarer Herzkrankheit (CHD)

    Koronare Herzkrankheit (CHD) ist weltweit die führende Todesursache. Der Verzehr von Vollkornprodukten und Getreidefasern kann das Risiko von CHD senken....

    Weitere Studien:

    Therapeutische Bedeutung von Peptide

    Peptide sind kurze Ketten von 2 bis 50 Aminosäuren, die zentrale Rollen in vielen biologischen Prozessen spielen. Als Grundlage für Proteine fungieren sie in der Zellkommunikation, Immunabwehr und als Hormone wie Insulin oder Glucagon. Bioaktive Peptide bieten aufgrund ihrer strukturellen

    Extrakorporale Stoßwellentherapie in der Sportmedizin

    Die Studie zielt darauf ab, konsensbasierte Empfehlungen für die Anwendung der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) in der Sportmedizin zu formulieren. Der modifizierte Delphi-Prozess ermöglichte es Experten aus verschiedenen Teilen der Welt, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen, sodass umfassende Richtlinien für

    Blutzucker, Blutfette und Entzündungsmarker bei neu auftretender Arthritis

    Diese europäische Kohortenstudie analysiert die Verbindungen zwischen Blutglukose, Blutfetten, Entzündungsmarkern und neu auftretender Arthritis bei mittlerem und älterem Alter. Daten aus der SHARE-Studie wurden verwendet, um nicht-lineare Assoziationen mittels logistischer Regression, Cox-Modelle und Generalized Additive Models zu untersuchen. Von den

    Handgriffstärke & Mortalität mangelernährter Patienten

    Die Studie bewertet die Möglichkeit, wiederholte Handgriffstärkemessungen als Indikatoren für die Sterblichkeit bei mangelernährten hospitalisierten Patienten zu nutzen. Solche Messungen könnten Ärzte dabei unterstützen, das Risiko von Patienten besser einzuschätzen. Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Handgriffstärke ein guter Indikator

    Nutrazeutika bei der Behandlung vorderer Kreuzbandverletzungen

    In der ACL SNNAP RCT-Studie wurde untersucht, welche Behandlungsmethode für nicht-akute Verletzungen des vorderen Kreuzbandes effektiver ist: eine chirurgische oder eine nicht-chirurgische. Dabei wurden die potenziellen Vorteile verschiedener Nutrazeutika, wie Omega-3-Fettsäuren. Kollagenpräparate, Vitamin D, Glucosamin und Chondroitin, Curcumin und verzweigtkettige

    McGill-Stabilisierungsübungen bei chronischen Rückenschmerzen

    Die Studie vergleicht die Auswirkungen von McGill-Stabilisierungsübungen und konventionellen physiotherapeutischen Maßnahmen bei 34 Patienten mit chronisch unspezifischen Rückenschmerzen über einen Zeitraum von 6 Wochen. Beide Gruppen zeigten signifikante Verbesserungen in Bezug auf Schmerz, funktionale Behinderung und Bewegungsumfang des Rückens. Die

    Neueste Beiträge

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Fast track und Prähabilitation

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim GrifkaBy Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim Grifka

    Plötzlicher Herztod

    Therapie Dr. med. Susanne Berrisch-RahmelBy Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.