Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von 31 randomisierten klinischen Studien mit insgesamt 1.986 Teilnehmern wurde durchgeführt, um die Wirkung des Kakaokonsums (Kakaoextrakt oder Schokolade mit mind. 70% Kakao) über mindestens vier Wochen auf kardiometabolische Risikomarker zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten, dass der Kakaokonsum keine signifikanten Effekte auf Körpergewicht, BMI, Taillenumfang, Triglyceride, HDL-Cholesterin und HbA1c hat. Allerdings wurde eine Reduzierung des Gesamtcholesterins um -8.35 mg/dL, LDL-C um -9.47 mg/dL, des Nüchternglukosespiegels um -4.91 mg/dL, des systolischen Blutdrucks um -2.52 mmHg und des diastolischen Blutdrucks um -1.58 mmHg beobachtet. Diese Ergebnisse unterstützen die Annahme, dass Kakaokonsum schützende Effekte auf kardiometabolische Risikomarker und somit auf das kardiovaskuläre Risiko haben kann.
Arisi TOP, da Silva DS, Stein E, Weschenfelder C, de Oliveira PC, Marcadenti A, Lehnen AM, Waclawovsky G. Effects of Cocoa Consumption on Cardiometabolic Risk Markers: Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Nutrients. 2024 Jun 18;16(12):1919. doi: 10.3390/nu16121919. PMID: 38931273; PMCID: PMC11206597.