Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Nahrungsergänzungsmittel bei Osteoarthritis

    Nahrungsergänzungsmittel bei Osteoarthritis

    Die Bedeutung der Ernährungtherapie bei der Behandlung von Arthrose wächst, was u.a. auch die aktualisierte S2k-Leitlinie Gonarthrose zeigt, in der z.B. die Phytotherapie oral als offene Empfehlung angegeben wird.

    Die hier dargestellte systematische Übersicht und Metaanalyse hat die Wirksamkeit und Sicherheit von 20 Nahrungsergänzungsmitteln für Patienten mit Osteoarthritis untersucht. Von den untersuchten Supplementen zeigten sieben (z.B. Kollagenhydrolysat, Boswelia und Curcuma longa Extrakt) klinisch signifikante Effekte auf die Schmerzlinderung im kurzfristigen Bereich (Effektgröße >0,80). Weitere sechs Supplemente zeigten statistisch signifikante Verbesserungen der Schmerzen, die klinische Bedeutung war jedoch unklar. Grünlippmuschel-Extrakt und nicht denaturiertes Typ II Kollagen hatten mittelfristig klinisch wichtige Effekte. Die Sicherheitsbewertungen ergaben keine signifikanten Unterschiede im Vergleich zu Placebos, außer bei Diacerein.

    Liu X, Machado GC, Eyles JP, Ravi V, Hunter DJ. Dietary supplements for treating osteoarthritis: a systematic review and meta-analysis. Br J Sports Med. 2018 Feb;52(3):167-175. doi: 10.1136/bjsports-2016-097333. Epub 2017 Oct 10. PMID: 29018060.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    IOC-Konsensuserklärung: Nahrungsergänzungsmittel und Hochleistungssportler

    Die IOC-Konsensuserklärung befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln im Hochleistungssport. Sie betont die Wichtigkeit einer kritischen...

    Nahrungsergänzungsmittel zur Gesundheitsförderung und Erholung / Recovery

    Die Studie untersucht verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die die Gesundheit, Anpassung an Sport und Erholung bei Sportlern verbessern können. Kreatinmonohydrat kann die...

    Mind-Body therapies und Immunsystem

    Die Meta-Analyse analysierte randomisierte kontrollierte Studien, die die Auswirkungen von Mind-Body therapies auf das Immunsystem untersuchten. Es wurden vor allem...

    Akupunktur bei chronischen Nackenschmerzen

    Die Studie untersucht die Langzeitwirkungen einer individualisierten Akupunktur bei Personen mit chronischen Nackenschmerzen. Durchgeführt wurde eine 24-wöchige multizentrische, randomisierte, kontrollierte...

    Weitere Studien:

    Bewegung und Metformin verbessern Glukosestoffwechsel

    Die Studie analysierte über 410 randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 33.802 Teilnehmern, um die Auswirkungen von Bewegung, Metformin und deren Kombination auf den Glukosestoffwechsel bei Personen mit Prädiabetes oder Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) zu ermitteln. Die Ergebnisse zeigen, dass Bewegung in

    Meditation reduziert Stress und fördert neuronale Verbindungen

    Die Studie untersuchte, wie Meditationstraining die funktionelle Konnektivität des posterioren cingulären Cortex (PCC) verändert und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf Stressbiomarker haben. 94 chronisch gestresste, aber gesunde Erwachsene wurden für acht Wochen einer von drei Interventionen (Meditation, Yoga oder Stressmanagement)

    Körperliche Aktivität (Physical Activity) senkt Demenzrisiko

    Die Studie untersuchte die Beziehung zwischen mäßiger bis intensiver körperlicher Aktivität (MVPA) und dem Risiko für Demenz bei Personen mit und ohne Gebrechlichkeit. Ein Überlebensanalysedesign wurde innerhalb einer prospektiven Kohortenstudie genutzt, wobei Teilnehmer zwischen 2013 und 2015 ein am Handgelenk

    Antidepressive Effekte der ketogenen Diät

    Die Studie bietet eine umfassende Perspektive auf die potenziellen antidepressiven Effekte der ketogenen Diät (KD) und ihrer mechanistischen Ansätze. Laut präklinischen Tiermodellen könnte die KD depressive Verhaltensweisen reduzieren und die kognitive Funktion verbessern. Vorläufige Studien am Menschen, einschließlich Fallberichten, zeigen

    Battlefield Akupunktur

    Diese Beitrag würdigt Dr. Richard C. Niemtzow (1942–2025), den Gründer der Battlefield Akupunktur (BFA), einer Methode, die Militärmedizin mit traditionellen östlichen Heilprinzipien kombiniert. Sie wurde Anfang der 2000er Jahre für eine schnelle, medikamentenfreie Schmerzlinderung entwickelt und genießt seither internationale Anerkennung

    Verbesserung der PRP-Zusammensetzung durch Blood flow restriction (BFR)

    Diese randomisierte kontrollierte Pilotstudie untersucht die Wirkung von bilateralen Knieextensions unter Blood flow restriction (BFR) auf die Zusammensetzung von plättchenreichem Plasma (PRP). Die Studie umfasst zwei Gruppen: Die Interventionsgruppe, die BFR während der Knieextensions erhält, und die Kontrollgruppe, die diese

    Neueste Beiträge

    Collagen and Enzymes

    Ernährung Dr. med. Christine Wild-BodeBy Dr. med. Christine Wild-Bode

    Immunsystem neu gedacht.

    Uncategorized Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian SchubertBy Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian Schubert

    Phytoshake – Entstehung und Perspektiven

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Phytoshake – Origins and prospects

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Ausflug in die moderne Orthopädie: Multimodale Therapiekonzepte 2025

    Therapie NewsBy News

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.