Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Wirkung von Sauerkirschsaft auf Entzündungs- und Oxidationsmarker

    Wirkung von Sauerkirschsaft auf Entzündungs- und Oxidationsmarker

    In dieser randomisierten, kontrollierten Pilotstudie wurde die Wirkung von Montmorency-Sauerkirschsaft auf Biomarker für Kardiometabolismus, Entzündungen und oxidativen Stress bei Erwachsenen mit metabolischem Syndrom untersucht. Die Ergebnisse legen nahe, dass der regelmäßige Konsum von Tart Cherry Juice entzündungshemmende und antioxidative Effekte haben kann, indem er die Marker für Entzündung und oxidativen Stress bei den Studienteilnehmern verbessert.

    Chai SC, Davis K, Zhang Z, Zha L, Kirschner KF. Effects of Tart Cherry Juice on Biomarkers of Inflammation and Oxidative Stress in Older Adults. Nutrients. 2019 Jan 22;11(2):228. doi: 10.3390/nu11020228. PMID: 30678193; PMCID: PMC6413159.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Einfluss von Sauerkirschsaft auf Blutdruck und LDL-Cholesterin

    Diese randomisierte kontrollierte Pilotstudie untersuchte die Wirkung des Konsums von Montmorency-Sauerkirschsaft auf kardiometabolische Marker bei Erwachsenen mit metabolischem Syndrom. Die...

    Entzündungshemmende Wirkung von Sauerkirschen

    Die Studie untersucht die Rolle von Entzündungen als zugrundeliegende Ursache für chronische Erkrankungen und den Alterungsprozess. Sauerkirschen (Tart Cherry, TC)...

    Wirkung von Protein auf Satellitenzellen

    Die Studie untersuchte den Einfluss eines multi-ingredienten Supplements (enthält Molkenprotein, Kreatin, Leucin, Calciumcitrat und Vitamin D) im Vergleich zu einem...

    Wirkung von Krafttraining nach Schlaganfall

    Die systematische Überprüfung und Meta-Analyse untersuchte die Auswirkungen von Krafttraining auf die Erholung nach einem Schlaganfall durch die Analyse von...

    Weitere Studien:

    Protein-Supplementierung fördert Muskelzuwachs

    Die systematische Übersichtsarbeit, Meta-Analyse und Meta-Regression bewerten den Einfluss der Proteinergänzung auf die durch Widerstandstraining (RET) induzierten Muskelzuwächse bei gesunden Erwachsenen. Eine Meta-Analyse von 49 Studien mit 1863 Teilnehmern zeigte, dass die Einnahme von Proteinzusätzen signifikant zu Verbesserungen in der

    Stoffwechsel und Immunität in der Sportmedizin

    Die aktuelle Forschung in der Sportmedizin beleuchtet die bi-direktionalen Kommunikationswege zwischen verschiedenen Organen, wie etwa der Muskel-Hirn- oder Darm-Immunsystem-Achse. Holistische Modelle bieten eine umfassendere Sicht auf die physiologischen Anpassungen, indem sie Gesundheit und Krankheit als dynamische Eigenschaften hochgradig vernetzter Systeme

    Myotoxizität von Lokalanästhetika

    Die Untersuchung zeigt, dass alle getesteten Lokalanästhetika myotoxisch sind, wobei Bupivacain die schwersten Schädigungen hervorruft. Die myotoxischen Effekte sind dosisabhängig und beinhalten eine erhöhte intrazelluläre Ca2+-Konzentration, die zu Zellschäden führt. Während viele lokale Anästhetika in der experimentellen Umgebung signifikante Schäden

    Wirksamkeit von Entspannungstechniken bei Bluthochdruck

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Netzwerk-Metaanalyse hat die Wirksamkeit nicht-pharmakologischer Stressmanagement- und Entspannungsinterventionen zur Blutdrucksenkung bei Hypertonie- und Prähypertonie-Patienten bewertet. Die Studie fasst Ergebnisse von 182 Studien zusammen und zeigt, dass Entspannungsverfahren wie Atemkontrolle, Meditation, meditative Bewegungen (z.B. Yoga, Tai Chi),

    Myofasziale Techniken und Gelenkbeweglichkeit

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse analysierte die Wirksamkeit von myofaszialen Release-Techniken (MRTs) (u.a.  auf die Gelenkbeweglichkeit von Athleten. Zehn Studien wurden in die Analyse einbezogen, und die Ergebnisse zeigen, dass die Anwendung von MRTs eine moderate Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit im

    Gehgeschwindigkeit und Sterblichkeit

    Die Studie untersucht die Gehgeschwindigkeit gesunder Männer ab 70 Jahren und analysiert diese in Bezug auf gesundheitliche Prognosen. Die Ergebnisse zeigen, dass eine schnellere Gehgeschwindigkeit mit einer besseren Überlebensfähigkeit assoziiert ist. Ältere Männer, die mit einer Geschwindigkeit von mehr als

    Neueste Beiträge

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Fast track und Prähabilitation

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim GrifkaBy Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim Grifka

    Plötzlicher Herztod

    Therapie Dr. med. Susanne Berrisch-RahmelBy Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.