Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Winterschwimmen verbessert Wohlbefinden

    Winterschwimmen verbessert Wohlbefinden

    Die Studie analysiert die Effekte von regelmäßigem Winterschwimmen auf die Stimmung der Teilnehmer über einen viermonatigen Zeitraum. Zu Beginn wurden keine wesentlichen Unterschiede im Stimmungszustand und subjektiven Gefühle zwischen den Schwimmern und der Kontrollgruppe festgestellt, obwohl die Schwimmer häufiger erkrankt waren (etwa 50% mehr Erkrankungen vom Arzt diagnostiziert). Im Laufe der Schwimmperiode nahmen bei den Schwimmern die Werte für Anspannung, Müdigkeit, Gedächtnis- und Stimmungsprobleme signifikant ab. Nach vier Monaten fühlten sich die Schwimmer energetischer, aktiver und lebhafter als die Kontrollgruppe. Die Energie-Aktivitätswerte waren signifikant höher (p < 0.05). Alle Schwimmer, die an Rheuma, Fibromyalgie oder Asthma litten, berichteten von einer Linderung der Schmerzen durch das Winterschwimmen. Die Studie schlussfolgert, dass regelmäßiges Winterschwimmen zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens beiträgt.

    Huttunen P, Kokko L, Ylijukuri V. Winter swimming improves general well-being. Int J Circumpolar Health. 2004 May;63(2):140-4. doi: 10.3402/ijch.v63i2.17700. PMID: 15253480.
    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Smartphone-Nutzung und mentales Wohlbefinden

    Die Studie analysiert die Auswirkungen der Nutzung von Social-Media-Anwendungen (WhatsApp, TikTok, Instagram und Snapchat) auf das mentale Wohlbefinden von jungen...

    Just-in-time Coaching verbessert Patientensicherheit

    Diese randomisierte klinische Studie im Bostoner Kinderkrankenhaus prüft den Einfluss von just-in-time Schulungen auf die Erfolgschance von Säuglingsintubationen. 153 Teilnehmer,...

    Hochintensives Krafttraining (HIRT – High Intensity Resistance Training) verbessert Knochendichte

    Diese randomisierte kontrollierte Studie verglich die Auswirkungen von hochintensivem Resistance Training (HIRT) und niedrigintensivem Resistance Training (LIRT) auf die Knochenmineraldichte...

    Kaltwasserimmersion verbessert Stressreduktion und Lebensqualität

    Die Studie analysiert die Effekte der Kaltwasserimmersion (CWI) auf verschiedene gesundheitliche und psychologische Bereiche. 3177 Teilnehmer aus 11 Studien, die...

    Weitere Studien:

    Auswirkung von Meditation bei Zwillingspaaren

    Die Studie untersuchte die Auswirkungen von Meditation auf genische, metabolische und psychophysiologische Veränderungen in Zwillingspaaren während eines einwöchigen Retreats. Es wurden Blutproben für Transkriptomik-, Metabolomik- und biochemische Studien entnommen. Veränderungen in der Genexpression, Metaboliten und Zytokinen wurden im Zusammenhang mit

    Atemübungen gegen Angst und Stress

    In dieser systematischen Übersichtsarbeit wurden die Auswirkungen von Atemübungen auf psychologische und physiologische Ergebnisse in Bezug auf Angst und Stress bei Erwachsenen analysiert. Es wurden insgesamt 309 Studien gesichtet, von denen 19 die Einschlusskriterien erfüllten. Zwölf Studien berichteten über signifikante

    Metabolisches und entzündliches Profil bei Frozen Shoulder

    Diese systematische Überprüfung und Meta-Analyse untersucht die physiopathologischen Mechanismen von Frozen Shoulder (FS), auch bekannt als adhäsive Kapsulitis. Die Analyse umfasst 7.499 Individuen und zeigt, dass insbesondere der Wert für Glykierte Hämoglobin (HbA1c) bei FS-Patienten signifikant erhöht ist. Darüber hinaus

    Psychologische Faktoren, Prähabilitation und chirurgische Ergebnisse

    Die Studie untersucht die Bedeutung von psychologischen Faktoren und prähabilitativen Maßnahmen für chirurgische Ergebnisse, insbesondere bei Krebspatienten. Dabei wird ein multimodales Online-Prähabilitationsprogramm vorgestellt, das darauf abzielt, die physischen und mentalen Voraussetzungen der Patienten vor einer Operation zu verbessern. Erste Ergebnisse

    Smartphone-Nutzung und mentales Wohlbefinden

    Die Studie analysiert die Auswirkungen der Nutzung von Social-Media-Anwendungen (WhatsApp, TikTok, Instagram und Snapchat) auf das mentale Wohlbefinden von jungen Athleten im Alter von 12-27 Jahren. Mittels multilevel Modeling wurde festgestellt, dass TikTok-Nutzung negativ mit Schlaf (β = -0.10, p

    Das tiefe stabilisierende System der Wirbelsäule

    In diesem Artikel wird das tiefe stabilisierende System (TSS) der Wirbelsäule untersucht, welches entscheidend für die Stabilität der Wirbelsäule und die aufrechte Körperhaltung ist. Das TSS setzt sich aus den Muskeln multifidi und der Bauchhöhle zusammen, die in enger Beziehung

    Neueste Beiträge

    Fast track und Prähabilitation

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim GrifkaBy Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim Grifka

    Plötzlicher Herztod

    Therapie Dr. med. Susanne Berrisch-RahmelBy Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Funktionelle EMG und Stoßwellentherapie

    Therapie Savvas IoannidisBy Savvas Ioannidis

    Funktionelle Einheit von Reiter und Pferd

    Therapie Lisa KullmannBy Lisa Kullmann

    Typ-2 Diabetes mellitus

    Therapie Prof. (FH) PD Dr. Christian BrinkmannBy Prof. (FH) PD Dr. Christian Brinkmann

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.