Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Walk with a Doc: Ein Modell für gesunde Bewegung

    Walk with a Doc: Ein Modell für gesunde Bewegung

    Dieser Artikel beschreibt die Initiative ‚Walk with a Doc‘ (WWAD), die 2004 von Dr. David Sabgir, einem Kardiologen aus Ohio, gegründet wurde. Das Programm zielt darauf ab, den Gesundheitszustand der Menschen durch Bewegung zu verbessern und soziale Verbindungen zu fördern. Dr. Sabgir begann das Programm, weil traditionelle Maßnahmen zur Steigerung der körperlichen Aktivität bei seinen Patienten nicht erfolgreich waren. ‚Walk with a Doc‘ ist ein freiwilliges Programm unter der Leitung von Ärzten und umfasst heute über 567 Gemeinden weltweit. Es basiert auf vier Säulen: körperliche Aktivität, soziale Verbindung, Bildung und Natur. Trotz anfänglicher Herausforderungen wie der Rekrutierung von Freiwilligen und der Finanzierung wuchs das Programm durch die Bereitstellung von Ressourcen für Gemeinschaften und ermutigt Ärzte, lokale Initiativen für Bewegung zu ergreifen. Die zunehmende gesellschaftliche Inaktivität und Isolation machen Bewegungsprogramme notwendig, und WWAD bietet eine Plattform, um diese Herausforderung anzugehen.

    Direkt zu WALK WITH A DOC

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Mind-Body-Medicine. Bio-psycho-soziales Modell

    Die Studie reflektiert über das bio-psycho-soziale Modell, das vor 45 Jahren von Engel vorgeschlagen wurde, und wie es heute in...

    Bewegung und Metformin verbessern Glukosestoffwechsel

    Die Studie analysierte über 410 randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 33.802 Teilnehmern, um die Auswirkungen von Bewegung, Metformin und deren...

    Weniger Faltenbildung durch gesunde Ernährung

    In dieser Studie wurde die Beziehung zwischen verschiedenen Ernährungsgewohnheiten und der Faltenbildung im Gesicht untersucht. Anhand von Fotos wurden die...

    Wirksamkeit von Bewegung bei Typ-2-Diabetes

    Die Studie hebt hervor, dass Bewegung potenziell eine wirksame Therapiemethode für Typ-2-Diabetes darstellt, insbesondere in Kombination mit medikamentösen Interventionen. Sie...

    Weitere Studien:

    Extrakorporale Stoßwellentherapie bei pathalogischen Narben

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse bewertet die Wirksamkeit und Sicherheit der extrakorporalen Stoßwellentherapie kombiniert mit umfassender Rehabilitation für pathalogischen Narben nach Verbrennungen. Es wurden neun randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 422 Patienten einbezogen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kombinationstherapie im

    Körperlicher Aktivität reduziert Riskio von Herzerkrankungen bei depressiven Personen

    Diese prospektive Kohortenstudie untersuchte 20.645 europäische Erwachsene mittleren und höheren Alters über einen medianen Zeitraum von 9,5 Jahren. Ziel war es, den Einfluss von Depression und körperlicher Aktivität (PA) unterschiedlicher Intensitäten auf das Risiko von Herzerkrankungen zu bewerten. Depressionen wurden

    Prähabilitation und verbesserte Genesung nach Operationen

    Die Studie untersucht multimodale Prähabilitation, bei der verschiedene Ansätze kombiniert werden, um die Genesung von Patienten nach einer größeren Operation zu verbessern. Dazu gehören körperliche Übungen, Ernährungsberatung und psychologische Unterstützung. Die Studie hebt die Bedeutung dieser Ansätze zur Verbesserung der

    Gesunde Ernährung und körperliche Aktivität senken leberspezifische Alkohol-Mortalität

    Die Studie analysierte Daten von 60.334 Erwachsenen aus den National Health and Nutrition Examination Surveys (1984-2018) und verknüpfte diese mit dem National Death Index. Die Ergebnisse zeigten, dass ein erhöhter täglicher Alkoholkonsum das Risiko einer leberspezifischen Mortalität steigert. Im Gegensatz

    Beschleunigte Reha nach arthroskopischer Schulterstabilisation

    Diese Studie diskutiert die oft konservative Herangehensweise an die Rehabilitation nach einer arthroskopischen Schulterstabilisation, welche möglicherweise das Potenzial der Patienten zur Wiederaufnahme ihrer sportlichen Aktivitäten und zur Verbesserung ihrer Lebensqualität einschränkt. Die Schulter ist das am häufigsten dislozierte Gelenk, insbesondere

    Einfluss von Sport auf das Immunsystem

    Akute Sporteinheiten modulieren die Immunantwort, indem sie die Anzahl und Funktion von Immunzellen beeinflussen. Die angeborene Immunantwort umfasst Zellen wie Neutrophile und Monocyten, die durch Bewegung schnell mobilisiert werden. Insbesondere die pro-inflammatorischen Monocyten und Dendritischen Zellen (DCs) werden durch hochintensives

    Neueste Beiträge

    Leistungssteigerung durch Ganganalyse

    Training Prof. Dr. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens HollenbacherBy Prof. Dr. Matthias Scherge , Dr.-Ing. Jens Hollenbacher

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie NewsBy News

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Anstehende Veranstaltungen

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Feb. 14
    08:15 - 15:45

    Kongress Prähabilitation: Konservative Therapie und Orthopädie in der Sportmedizin

    Mai 23
    08:00 - 17:00

    Kongress Ernährungstherapie: Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.