Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Effektivität von Prähabilitationsinterventionen vor Operationen

    Effektivität von Prähabilitationsinterventionen vor Operationen

    Diese systematische Übersichtsarbeit mit Netzwerk-Meta-Analysen untersucht die Wirksamkeit von Prähabilitationskomponenten wie Bewegung, Ernährung und psychosoziale Unterstützung bei Erwachsenen, die sich auf größere Operationen vorbereiten. Insgesamt wurden 186 randomisierte kontrollierte Studien mit 15.684 Teilnehmern einbezogen. Es zeigte sich, dass isolierte und kombinierte Interventionen postoperative Komplikationen verringern und die Krankenhausaufenthaltsdauer verkürzen können. Insbesondere die Kombination aus Bewegung und Ernährung zeigte positive Effekte auf die Lebensqualität und physische Erholung. Eine Kombination aus körperlicher Betätigung, Ernährung und psychosozialer Vorbereitung führte am wahrscheinlichsten zu einer Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Die Evidenzstärke war meist niedrig, doch die Ergebnisse unterstützen den Nutzen von Prähabilitation für geplante Operationen. Weitere großangelegte, qualitativ hochwertige Studien sind nötig, um diese Erkenntnisse zu bestätigen.

    McIsaac DI, Kidd G, Gillis C, Branje K, Al-Bayati M, Baxi A, Grudzinski AL, Boland L, Veroniki AA, Wolfe D, Hutton B. Relative efficacy of prehabilitation interventions and their components: systematic review with network and component network meta-analyses of randomised controlled trials. BMJ. 2025 Jan 22;388:e081164. doi: 10.1136/bmj-2024-081164. PMID: 39843215; PMCID: PMC11752451.
    Erfahren Sie mehr zum Thema Prähabilitation auf unserem „Kongress für Prähabilitation in der Sportmedizin“ am 1.3.2025 im Elisabethenstift in Darmstadt. Infos und Anmeldung HIER

     

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Kaltwasserimmersion verbessert Stressreduktion und Lebensqualität

    Die Studie analysiert die Effekte der Kaltwasserimmersion (CWI) auf verschiedene gesundheitliche und psychologische Bereiche. 3177 Teilnehmer aus 11 Studien, die...

    Mind-Body-Übungen bei älteren Krebspatienten

    In dieser systematischen Überprüfung und Meta-Analyse von 27 randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) mit insgesamt 1929 Teilnehmern wurde festgestellt, dass Bewegungstherapien...

    Bewegung und Metformin verbessern Glukosestoffwechsel

    Die Studie analysierte über 410 randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 33.802 Teilnehmern, um die Auswirkungen von Bewegung, Metformin und deren...

    Schutz vor Krebs – Epigenetischen Effekte von Propionat und Butyrat

    Die Studie zeigt, dass kurzkettige Fettsäuren wie Propionat und Butyrat als epigenetische Regulatoren fungieren, indem sie spezifische chemische Modifikationen an...

    Weitere Studien:

    Metabolisches und entzündliches Profil bei Frozen Shoulder

    Diese systematische Überprüfung und Meta-Analyse untersucht die physiopathologischen Mechanismen von Frozen Shoulder (FS), auch bekannt als adhäsive Kapsulitis. Die Analyse umfasst 7.499 Individuen und zeigt, dass insbesondere der Wert für Glykierte Hämoglobin (HbA1c) bei FS-Patienten signifikant erhöht ist. Darüber hinaus

    Weniger Faltenbildung durch gesunde Ernährung

    In dieser Studie wurde die Beziehung zwischen verschiedenen Ernährungsgewohnheiten und der Faltenbildung im Gesicht untersucht. Anhand von Fotos wurden die Falten prozentual zur gesamten Hautoberfläche digital gemessen. Mit einem Ernährungsfragebogen wurde die Einhaltung des Dutch Healthy Diet Index (DHDI) festgestellt

    Nahrungsergänzungsmittel zur Gesundheitsförderung und Erholung / Recovery

    Die Studie untersucht verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die die Gesundheit, Anpassung an Sport und Erholung bei Sportlern verbessern können. Kreatinmonohydrat kann die Erholung und Anpassung an intensives Training sowie kognitive Prozesse verbessern und die Erholung von leichten traumatischen Hirnverletzungen (mTBI) unterstützen. Omega-3-Fettsäuren

    Dämpfungseigenschaften von Laufschuhen

    Die Studie entwickelt eine neue Methode zur Bewertung der Dämpfungseigenschaften von Sportschuhen, die unabhängig von vordefinierten Energie- oder Kraftwerten ist. Stattdessen wird das Verhältnis von absorbierter Energie zu angewandter Kraft an der Schuhsohle analysiert, wobei der maximale Wert dieses Verhältnisses,

    Langfristige Proteinaufnahme und kognitive Gesundheit

    Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der langfristigen Aufnahme von Proteinen und der subjektiven kognitiven Störung / Subjective Cognitive Decline (SCD) in zwei großen Kohorten: der Nurses’ Health Study (NHS) und der Health Professionals Follow-up Study (HPFS) aus den USA.

    Tai Chi bei Lungenkrebspatienten

    Die Studie untersucht den Einfluss von aerobem Training (AE) und Tai Chi (TC) auf die Schlafqualität von Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs. In der randomisierten klinischen Studie wurden 226 Patienten in Hongkong in die Gruppen AE, TC und eine Kontrollgruppe aufgeteilt.

    Neueste Beiträge

    15. Symposium der sportärztezeitung 2025

    Therapie sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Stellungnahme zum Facharzt für Sportmedizin

    Therapie Prof. Dr. med. Herbert LöllgenBy Prof. Dr. med. Herbert Löllgen

    Prähabilitation

    Training Alexandra Schmid , Pascale GränicherBy Alexandra Schmid , Pascale Gränicher

    Chronische Patellasehnen­tendinopathie

    Therapie Dr. med. Nikolaus ZumbansenBy Dr. med. Nikolaus Zumbansen

    Physikalische Therapie in der Sportmedizin

    Therapie Peter StillerBy Peter Stiller

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.