Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Positive Rolle von Hafer auf Darmmikrobiom und kardiovaskuläre Gesundheit

    Positive Rolle von Hafer auf Darmmikrobiom und kardiovaskuläre Gesundheit

    In einer randomisierten, kontrollierten Studie wurde die präbiotische Wirkung von Hafer im Vergleich zu Reis auf Blutlipide, das Darmmikrobiom und die Produktion von kurzkettigen Fettsäuren bei Personen mit leicht erhöhten Cholesterinwerten untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass Hafer den Gehalt an gesunden kurzkettigen Fettsäuren, die durch das Mikrobiom produziert werden, signifikant erhöht und dadurch möglicherweise zur Verbesserung der Blutlipidprofile beiträgt. Diese Erkenntnisse legen nahe, dass der Verzehr von Hafer eine positive Rolle bei der Modulation des Darmmikrobioms und der kardiovaskulären Gesundheit spielen könnte.

    Fabiano GA, Shinn LM, Antunes AEC. Relationship between Oat Consumption, Gut Microbiota Modulation, and Short-Chain Fatty Acid Synthesis: An Integrative Review. Nutrients. 2023 Aug 11;15(16):3534. doi: 10.3390/nu15163534. PMID: 37630725; PMCID: PMC10459712.

     

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Hafer-Beta-Glucan bei Koronarer Herzkrankheit (CHD)

    Koronare Herzkrankheit (CHD) ist weltweit die führende Todesursache. Der Verzehr von Vollkornprodukten und Getreidefasern kann das Risiko von CHD senken....

    Weinkonsum and kardiovaskuläre Erkrankungen

    Die PREDIMED-Studie analysierte 1232 Teilnehmer, darunter 685 mit kardiovaskulären Vorfällen und eine Zufallsstichprobe von 625 Personen. Die Studie verwendete Urintartarinsäure...

    Positive Aspekte von Bewegung bei Prostatakrebs

    Die Studie untersucht die Auswirkungen von Bewegung auf die Durchblutung und Hypoxie von Prostatakrebstumoren, um die Wirksamkeit der Strahlenbehandlung zu...

    Unterschätzte Rolle von Übergewicht bei Darmkrebsfällen

    Diese bevölkerungsbasierte Fall-Kontroll-Studie analysierte 7098 Fälle von Darmkrebs (CRC) und 5757 alters- und geschlechtsangepasste Kontrollen. Unter Verwendung multivariater logistischer Regressionen...

    Weitere Studien:

    Oxidativer Stress und Bandscheiben

    Die Studie mit dem Titel „Die Rolle von oxidativem Stress bei mitochondrialer Dysfunktion und deren Bedeutung für die Degeneration der Bandscheiben: Mechanismen und therapeutische Strategien“ beschäftigt sich mit einer der Hauptursachen für Rückenschmerzen – der Degeneration der Bandscheiben (IVDD). Die

    Schlafqualität bei Lungenkrebspatienten – Bedeutung Aerobic und Tai Chi

    Diese randomisierte klinische Studie wurde in Hongkong durchgeführt, um die Auswirkungen von Aerobic-Übungen (AE) und Tai Chi (TC) auf die Schlafqualität bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs zu bewerten. Insgesamt nahmen 226 Patienten an der Studie teil, die in drei Gruppen

    Bewegungsbasierte kardiale Reha bei Vorhofflimmern

    Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse bewertete die Wirkung der bewegungsbasierten kardialen Rehabilitation (ExCR) bei Patienten mit Vorhofflimmern (AF). 20 randomisierte klinische Studien (n=2039) mit einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 11 Monaten zeigten, dass ExCR keinen Einfluss auf die Gesamtmortalität (8,3% gegenüber

    Magnesium reduziert Muskelkater und verbessert Erholung

    Die Studie untersucht die Wirkung von Magnesiumsupplementierung (MgS) auf Muskelkater bei körperlich aktiven Personen. Die systematische Überprüfung ergab, dass MgS Muskelkater reduziert, die Leistung verbessert und eine schützende Wirkung auf die Muskelstruktur hat. Die Analyse umfasste vier Studien mit 73

    Walk with a Doc: Ein Modell für gesunde Bewegung

    Dieser Artikel beschreibt die Initiative ‚Walk with a Doc‘ (WWAD), die 2004 von Dr. David Sabgir, einem Kardiologen aus Ohio, gegründet wurde. Das Programm zielt darauf ab, den Gesundheitszustand der Menschen durch Bewegung zu verbessern und soziale Verbindungen zu fördern.

    Blutderivate und PRP bei degenerativen Gelenkerkrankungen

    Diese umfassende Arbeit diskutiert die Rolle von Blutderivaten, insbesondere von Thrombozytenkonzentraten wie PRP, in der Orthopädie und Sportmedizin. Sie beschreibt den Herstellungsprozess von PRP, das aus Vollblut durch Zentrifugation gewonnen wird, um zelluläre von flüssigen Bestandteilen zu trennen. Der Einsatz

    Neueste Beiträge

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie NewsBy News

    Moderne Kniechirurgie bei Kreuzbandruptur

    Therapie Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree EllermannBy Dr. med. Thomas Frölich , Dr. med. Andree Ellermann

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Fast track und Prähabilitation

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim GrifkaBy Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim Grifka

    Anstehende Veranstaltungen

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Nov. 29
    11:30

    Kongress – Rückenschmerz, Entzündung, Schmerz & Therapie

    Feb. 14
    08:30 - 16:30

    Kongress Prähabilitation: Konservative Therapie und Orthopädie in der Sportmedizin

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.