Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Mind-Body therapies und Immunsystem

    Mind-Body therapies und Immunsystem

    Die Meta-Analyse analysierte randomisierte kontrollierte Studien, die die Auswirkungen von Mind-Body therapies auf das Immunsystem untersuchten. Es wurden vor allem Marker für Entzündungen und antivirale Immunantworten betrachtet. Insgesamt wurden 34 Studien mit 2.219 Teilnehmern ausgewertet, bei denen mindestens vier Wochen lang Tai Chi, Qi Gong, Meditation oder Yoga durchgeführt wurde. Die Ergebnisse zeigten, dass nach 7 bis 16 Wochen Behandlung eine moderate Reduktion des C-reaktiven Proteins sowie eine kleine, aber nicht signifikante Reduktion von Interleukin-6 stattfand. Auf den Tumornekrosefaktor-α und auf zelluläre Immunmarker wie CD4 und natürliche Killerzellen hatten die Therapien wenig Einfluss. Es gab Hinweise darauf, dass Mind-Body therapies die Immunantwort auf Impfungen steigern können. Gleichwohl wird ein dringender Bedarf an methodisch robusteren Studien festgestellt, um die klinischen Auswirkungen dieser immunmodulatorischen Effekte auf entzündliche und infektiöse Erkrankungen zu klären.

    Morgan N, Irwin MR, Chung M, Wang C. The effects of mind-body therapies on the immune system: meta-analysis. PLoS One. 2014 Jul 2;9(7):e100903. doi: 10.1371/journal.pone.0100903. PMID: 24988414; PMCID: PMC4079606.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Mind-Body-Medicine. Bio-psycho-soziales Modell

    Die Studie reflektiert über das bio-psycho-soziale Modell, das vor 45 Jahren von Engel vorgeschlagen wurde, und wie es heute in...

    Mind-Body-Übungen bei älteren Krebspatienten

    In dieser systematischen Überprüfung und Meta-Analyse von 27 randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) mit insgesamt 1929 Teilnehmern wurde festgestellt, dass Bewegungstherapien...

    Mind-Body-Medicine bei Stress- und Entspannungsreaktionen

    Die Arbeit präsentiert ein konzeptionelles Modell, das physiologische und molekulare Veränderungen während der Stress- und Entspannungsreaktion integriert. Während Stressreaktionen physiologisch...

    Perioperative Mind-Body-Intervention für vaskuläre Eingriffe

    Diese Studie befasste sich mit der Entwicklung einer Mind-Body-Intervention, speziell für Patienten, die sich peripheren vaskulären Eingriffen unter prozeduraler Sedierung...

    Weitere Studien:

    Gehgeschwindigkeit und Sterblichkeit

    Die Studie untersucht die Gehgeschwindigkeit gesunder Männer ab 70 Jahren und analysiert diese in Bezug auf gesundheitliche Prognosen. Die Ergebnisse zeigen, dass eine schnellere Gehgeschwindigkeit mit einer besseren Überlebensfähigkeit assoziiert ist. Ältere Männer, die mit einer Geschwindigkeit von mehr als

    Bewegung und Metformin verbessern Glukosestoffwechsel

    Die Studie analysierte über 410 randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 33.802 Teilnehmern, um die Auswirkungen von Bewegung, Metformin und deren Kombination auf den Glukosestoffwechsel bei Personen mit Prädiabetes oder Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) zu ermitteln. Die Ergebnisse zeigen, dass Bewegung in

    Laufen / Running bei unspezifischen chronischen Rückenschmerzen

    Die ASTEROID-Studie untersuchte die Wirkung eines 12-wöchigen Lauf-Walk-Intervallprogramms bei Erwachsenen mit nicht-spezifischen chronischen Rückenschmerzen. 40 Teilnehmer wurden randomisiert entweder der Interventionsgruppe oder einer Wartelistenkontrolle zugeordnet. Die Ergebnisse zeigten, dass das Laufprogramm signifikante Verbesserungen in der selbstberichteten Schmerzintensität und Behinderung im

    Wirbelsäuleninjektionen bei chronischem Rückenschmerz

    Der Artikel, der Teil der BMJ Rapid Recommendations Serie ist, untersucht die Wirksamkeit von Wirbelsäuleninjektionen bei chronischen Rückenschmerzen, die länger als drei Monate anhalten. Trotz des häufigen Einsatzes dieser Methode in Schmerzkliniken weltweit konnte keine überzeugende Evidenz für ihre Effektivität

    Kakao und kardiometabolische Risikomarker

    Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von 31 randomisierten klinischen Studien mit insgesamt 1.986 Teilnehmern wurde durchgeführt, um die Wirkung des Kakaokonsums (Kakaoextrakt oder Schokolade mit mind. 70% Kakao) über mindestens vier Wochen auf kardiometabolische Risikomarker zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten,

    Atemregulierung bei Schlaflosigkeit

    Diese Studie beleuchtet die Rolle des autonomen Nervensystems in der Pathologie der Schlaflosigkeit, die durch eine Hypererregung, gekennzeichnet durch sympathische Hyperaktivierung oder parasympathische Hypoaktivierung, verursacht wird. Die Autoren argumentieren, dass langsames, tiefes Atmen, in Kombination mit Schlafhygienemaßnahmen und Entspannungstechniken, die

    Neueste Beiträge

    Muskelschutz für die Schulter

    Training Dr. med. Wolfgang P. Schillings , Sebastian CapelBy Dr. med. Wolfgang P. Schillings , Sebastian Capel

    Wearables

    Therapie Prof. Dr.-Ing. Can Dincer , Dr.-Ing. H. Ceren AtesBy Prof. Dr.-Ing. Can Dincer , Dr.-Ing. H. Ceren Ates

    Lumbaler Bandscheibenvorfall

    Therapie PD Dr. med. Christian SturmBy PD Dr. med. Christian Sturm

    ESWT und Phytopharmaka bei Tendinopathien

    Ernährung NewsBy News

    Stress, Autonomes Nervensystem & Bindegewebe

    Therapie Dr. Andreas Brandl , Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian SchubertBy Dr. Andreas Brandl , Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. SC. Christian Schubert

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.