Diese randomisierte, kontrollierte Studie untersuchte die Wirksamkeit von Photobiomodulation (PBM) bei 137 Frauen im Alter von 40 bis 65 Jahren. Die Teilnehmerinnen, die aus dem fototypischen Spektrum II-IV stammten und auf der Glogau-Photoalterungsskala II-IV lagen, erhielten über vier Wochen hinweg 10 PBM-Sitzungen. Die Studie ergab eine signifikante Reduzierung des Periorbitalfaltenvolumens um 31,6 % durch rotes Licht und um 29,9 % durch amberfarbenes Licht. Obwohl keine Verbesserung der Hautfeuchtigkeit und -elastizität festgestellt wurde, zeigten niedrige Werte für Lebensqualität in den eingesetzten Fragebögen. PBM erweist sich somit als effektive Methode zur Faltenreduktion, besonders geeignet für Patienten mit Diabetes oder Keloiden, für die entzündungsreiche Verjüngungsverfahren ungeeignet sind.
Weniger Faltenbildung durch gesunde Ernährung
In dieser Studie wurde die Beziehung zwischen verschiedenen Ernährungsgewohnheiten und der Faltenbildung im Gesicht untersucht. Anhand von Fotos wurden die Falten prozentual zur gesamten Hautoberfläche digital gemessen. Mit einem Ernährungsfragebogen wurde die Einhaltung des Dutch Healthy Diet Index (DHDI) festgestellt