Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Sports Medicine Research » Muskelkraft und kardiorespiratorische Fitness senken Mortalitätsrisiko bei Krebspatienten

    Muskelkraft und kardiorespiratorische Fitness senken Mortalitätsrisiko bei Krebspatienten

    Die Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Muskelkraft, kardiorespiratorischer Fitness (CRF) und der Mortalität bei Krebspatienten. Es wurden 42 Studien mit insgesamt 46.694 Teilnehmern analysiert. Krebspatienten mit hoher Muskelkraft oder hohen CRF-Werten hatten ein 31-46% geringeres Risiko für Gesamtmortalität im Vergleich zu Patienten mit niedriger körperlicher Fitness. Weiterhin führte eine Zunahme der Muskelkraft pro Einheit zu einer signifikanten 11% Reduktion des Risikos. Bei fortgeschrittenen Krebsstadien wurde ein 8-46% niedrigeres Risiko der Gesamtmortalität festgestellt, insbesondere bei Lungen- und Verdauungskrebs mit einer 19-41%igen Risikoreduktion. In Bezug auf die krebsspezifische Mortalität führten Erhöhungen der CRF zu einer signifikanten 18%igen Risikoreduktion. Diese Ergebnisse legen nahe, dass gezielte Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung von Muskelkrfat und CRF bei Krebspatienten zur Senkung krebsbedingter Mortalität beitragen könnten.

    Bettariga F, Galvao D, Taaffe D, Bishop C, Lopez P, Maestroni L, Quinto G, Crainich U, Verdini E, Bandini E, Natalucci V, Newton RU. Association of muscle strength and cardiorespiratory fitness with all-cause and cancer-specific mortality in patients diagnosed with cancer: a systematic review with meta-analysis. Br J Sports Med. 2025 Jan 21:bjsports-2024-108671. doi: 10.1136/bjsports-2024-108671. Epub ahead of print. PMID: 39837589.

    Zur Studie

    Verwandte Studien:

    Kardiorespiratorische Fitness, BMI und Mortalität

    Die systematische Überprüfung und Meta-Analyse beleuchtet, wie kardiorespiratorische Fitness (CRF) und Body Mass Index (BMI) gemeinsam das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen...

    Muskelkraft nach VKB-Rekonstruktion

    Diese systematische Übersichtsarbeit mit longitudinaler Metaanalyse analysierte die Veränderung der Muskelkraft der Kniestrecker und -beuger (quadriceps and hamstring muscle strength)...

    Mind-Body-Übungen bei älteren Krebspatienten

    In dieser systematischen Überprüfung und Meta-Analyse von 27 randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) mit insgesamt 1929 Teilnehmern wurde festgestellt, dass Bewegungstherapien...

    Körperliche Fitness von österreichischen Schulkindern

    Die Studie analysiert die körperliche Fitness von österreichischen Schulkindern, die von 2006 bis 2023 Sportschulen besuchten. Mittels einer wiederholten Querschnittsstudie...

    Weitere Studien:

    Wirkung von Protein auf Satellitenzellen

    Die Studie untersuchte den Einfluss eines multi-ingredienten Supplements (enthält Molkenprotein, Kreatin, Leucin, Calciumcitrat und Vitamin D) im Vergleich zu einem Kollagenpräparat auf die Eigenschaften von Satellitenzellen (SC) und die Muskelentwicklung bei einem 10-wöchigen Widerstandstrainingsprogramm. Es nahmen 26 Personen teil, die

    Akutes Training mindert Stress

    Psychischer Stress ist mit zahlreichen negativen gesundheitlichen Auswirkungen verbunden. Hinweise deuten darauf hin, dass akutes Training die Stressreaktivität verringert. Diese Studie analysiert die Rolle von akutem Training auf Stressreaktivität anhand einer multidimensionalen Herangehensweise. In einer systematischen Übersicht wurden Studien gemäß

    Multifidus-Dysfunktion und unterer Rückenschmerz

    Die Studie legt dar, dass chronische untere Rückenschmerzen (Chronic low back pain (CLBP)) häufig durch Multifidus-Dysfunktion verursacht werden, die auf den Verlust der neuromuskulären Kontrolle zurückzuführen ist. Restaurative Neurostimulation (neuartiges implantierbares Neurostimulatorsystem) zielt darauf ab, diesen Teufelskreis zu durchbrechen, indem

    IOC-Konsensuserklärung: Nahrungsergänzungsmittel und Hochleistungssportler

    Die IOC-Konsensuserklärung befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln im Hochleistungssport. Sie betont die Wichtigkeit einer kritischen Bewertung der supplementierten Produkte hinsichtlich ihrer Wirksamkeit, Sicherheit und Erforderlichkeit. Die Studie stellt klar, dass Nahrungsergänzungsmittel die Leistungsfähigkeit potentiell verbessern,

    Diagnosesicherung durch medizinische Tests?

    Die Studie beleuchtet die komplexen und oft widersprüchlichen Erfahrungen von Patienten im Zusammenhang mit medizinischen Tests. Diese Tests, obwohl sie diagnostische Sicherheit und eine klare Risikobewertung versprechen, führen häufig zu Unsicherheiten und neuen Fragen. Unter Verwendung qualitativer Interviews mit australischen

    Radiale extrakorporale Stoßwellentherapie bei Achillessehnentendinopathie

    Die Studie hebt hervor, dass die radiale extrakorporale Stoßwellentherapie (rESWT) eine etablierte Behandlungsmethode für Achillessehnenentzündungen ist. Eine aktuelle Untersuchung berichtete, dass die Hinzufügung von rESWT zu einem speziellen Trainingsprogramm keine signifikanten Verbesserungen in Bezug auf Schmerz und Funktion im Vergleich

    Neueste Beiträge

    Supinationstrauma

    Therapie Simon IdenBy Simon Iden

    Neue Wege der Fortbildung

    Therapie Robert Erbeldinger , Masiar Sabok SirBy Robert Erbeldinger , Masiar Sabok Sir

    Hafer und Herzgesundheit

    Ernährung PD Dr. med. Felix PostBy PD Dr. med. Felix Post

    Multimodale Therapie der vorderen Kreuzbandruptur

    Therapie Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas SteinBy Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Stein

    Kongress für Ernährungstherapie

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Mai 24
    Ganztägig

    Kongress für Ernährungstherapie im Kontext Sportmedizin & Prophylaxe

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Verpassen Sie keine neuen Studien mehr!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt in Ihr Postfach.

    Dieser redaktionelle Inhalt kann unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.