Die Studie analysierte Daten aus der Trøndelag Health Study in Norwegen und umfasste 11.194 Teilnehmer ohne chronische Rückenschmerzen zu Beginn. Sie ergab, dass sowohl das Gehvolumen als auch die Gehintensität invers mit dem Risiko chronischer Rückenschmerzen assoziiert sind. Teilnehmer, die 78 bis 100 Minuten täglich gingen, hatten ein Risiko-Ratenverhältnis (RR) von 0,87 für chronische Rückenschmerzen im Vergleich zu weniger als 78 Minuten am Tag Gehenden. Personen, die mehr als 125 Minuten täglich gingen, hatten ein RR von 0,76. Eine Gehintensität von über 3,27 MET pro Minute war mit einem RR von 0,82 assoziiert. Die Studie zeigt, dass Gehen das Risiko chronischer Rückenschmerzen reduziert, wobei das Volumen stärkeren Einfluss hat als die Intensität.
Atmung und autonomes Nervensystem
Die Studie untersucht die physiologischen Auswirkungen des pranayamischen Atmens, bei dem die Atembewegung manipuliert wird, um das autonome Nervensystem zu beeinflussen. Dieses langsame, tiefe Atmen führt zu einer reduzierten Sauerstoffaufnahme, Herzfrequenz und Blutdruck sowie einer erhöhten Theta-Wellen-Amplitude im EEG und